Seite 1 von 1

Frage - motorentechnik

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 13:38
von fafno
Hallo freunde!
Ich lese in meinem Innova Heynes service manual dass die Kurbelwelle mit industrielager (kugellager) ausgestattet ist. Automotoren haben gleitlager soweit ich weiss. Kugellager (oder walzenlager?)ist sicherlich eine reibungsarme und teure loesung. Weiss jemanden welche vor- und nachteile die verschiedenen loesungen haben und warum die kugellagerung der kurbelwelle bei motorraedern gewaehlt werden?
Gruss
Kjell

Re: Frage - motorentechnik

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 16:50
von Zephyroth
Kugellager haben den Vorteil, das sie wesentlich leichter drehen als Gleitlager. Ebenso kann man sich eine aufwändige Druchölversorgung sparen. Solange die Kugerln mit Öl angespritzt werden ist alles bestens. Ein Gleitlager braucht eine Ölversorgung und einen Mindestöldruck, damit es funktionieren kann. Nachteil beim Kugellager ist der höhere Verschleiß, da hier immer die Kugeln die Lauffläche berühren. Bei einem ordentlich ausgelegten Gleitlager schwimmt die Welle im Öl und berührt die Lagerschale nicht. Verschleiß gibt es somit nur in der Startphase.

Ein weiterer Vorteil von Gleitlagern ist die einfache Zerlegbarkeit, das ist bei Kugellagern nicht möglich und auch der Grund, warum Mehrzylindermotoren auf Gleitlager setzen. Die Kurbelwelle sollte ein Teil sein, ein Kugellager bekommt man so aber nicht auf die inneren Lager. Geteilte Gleitlager hingegen schon. Bei Einzylindermotoren kann man die Kugellager links und rechts von der Kurbelwellenkröpfung anbringen ohne zusätzlichen Aufwand. Daher ist dies bei der Wave geschehen und man spart sich eine aufwändige Schmierung...

Grüße,
Zeph

Re: Frage - motorentechnik

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 18:32
von Bastlwastl
hallo

ein nachtrag von mir

es wäre schon möglich auch im innenbereich kugellager anzubringen aber technisch n witz ....

bei vielen V8 motoren liegen zb die nockenwellen in der mitte des blocks
und da sind einteilige Gleitlager/lagerbuchsen verbaut bzw eingepresst weil sie nicht teilbar sind


hab es mir 1 mal angetan und diese gewechselt
naja wenn ma das werkzeug hat is es ok
aber ansonnsten ne arbeit für jemand der voda und muada daschlong hat

Re: Frage - motorentechnik

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 20:06
von fafno
Ok, erstaunlich viel wissen hier im forum :up2: Die erklaerungen scheinen plausibel zu sein.
Ich schliesse dann daraus dass viele zweizylinder wie zB die neue Honda cb500 reihe und die cb1000f gleitlager haben. ?
Ich mache mir auch gedanken ueber die effizienz unsere Innova/wave motoren. Alles kugel-gelagert. Sogar rollenschlepphebel (vielleicht nadellager) bei der nockenwelle.
Gruss Kjell

Re: Frage - motorentechnik

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 20:35
von Zephyroth
Ich gehe davon aus, das alles was mehr als eine Kröpfung an der Kurbelwelle hat, mit Gleitlagern ausgerüstet ist. Da V2-Motoren einen Hubzapfen haben, wäre es hier auch möglich mit Kugellagern zu arbeiten. Parallel-Twins haben typischerweise zwei Kröpfungen und 3 Hauptlager.

Grüße,
Zeph

Re: Frage - motorentechnik

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 12:56
von Mauri
Deshalb haben 2Takter auch Rollenlager und die alten Z Kawas,GS+GSX Suzukis usw. auch da man damals der Druckölschmierung die Gleitlager brauchen noch nicht so ganz traute in punkto Dauerhaltbarkeit :idea: