Seite 1 von 1

Netter Mopped Artikel : Vespas in Pakistan

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 03:22
von t4lupo

Re: Netter Mopped Artikel : Vespas in Pakistan

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 05:02
von Pingelfred
Hallo Dirk,

ein schöner Artikel, danke fürs reinstellen.

In Bremen, und in der Nachbarschaft haben wir einen Vespa Händler der importiert diese 150er Modelle, ich kann jetzt nicht genau sagen, ob aus Pakistan oder Indien. Habe mir mehrere angeschaut und bis auf das Preisschild nichts, wirklich nichts unanständiges, oder oberflächlich restauriertes entdecken können. Und ich kenne die Schwachstellen diverser Modelle. Als Pingelfred konnte ich selbst in versteckten Ecken keine rostigen Schrauben entdecken, saubere Lackierungen auch auf den Innenseiten der Bauteile, die Lenkerarmaturen habe ich bei einer VBN zerlegt gesehen, der Kabelbaum ( Neu und in sehr guter Qualität)

Wenn nur das Preisschild nicht wäre. Eine hiesige Vespa zu restaurieren, in diesem Aufwand kostet auch einen Privaten locker das doppelte. Leider gibt es nichts schlimmeres wie die Vereinsmeier des Vespa Club von Deutschland, die gestrig stehen geblieben sind. Für diese Leute sind diese Indien-Vespas der blanke Horror, wenn schon anders, dann bitte aus Augsburg (Messerschmidt) gefertigt oder Belgien ACMA, etwas anderes gab es für die nicht.

Es ist sehr schade zu lesen, das im Namen einer Religion der Terror die guten Lösungen, Menschen in Arbeit und Ernährung, auch Bildung zu bringen, diese wohl nicht mehr lange durchgeführt werden. Dies ist traurig und viele alte erhaltenswerte Vespen werden wohl den Gang zum Stahlkocher finden.

Gruß aus Bremen
Frank

Re: Netter Mopped Artikel : Vespas in Pakistan

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 07:11
von braucki
Hallo,
ich habe da auch mal einen Fernsehbericht gesehen, da ging es um die Restauration von Blechvespen. Die hatten für jedes Bauteil bzw. eine Bauteilgruppe einen Experten, der nur diese Restauriert hat. Sah aus wie in einer alten Schmiede aber hinten kamen wunderschöne Vespen raus, die in die ganze Welt exportiert wurden.

Re: Netter Mopped Artikel : Vespas in Pakistan

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 08:41
von the-dude
Hatte den Artikel letztens auch gelesen, eine tolle Idee, aber wirklich schade, dass es nicht so richtig läuft.
Meine letzte Vespa (PX125) hat nach mehreren Stürzen und einen Motorschaden ein Schweizer abgeholt und das in der Nähe von Bremerhaven...verrückt diese Leute.

Ich finde die alten Vespen auch einfach sehr schön und hätte gern eine LML mit sparsamen 4T Motor, aber da geht es schon los, die Fahrzeuge fressen Sprit ohne Ende.
An der schlechten Aerodynamik kann es doch nicht liegen oder?

Auf Restaurieren oder restauriert kaufen hätte ich keine Lust, zumindest nicht aus dem deutschsprachigen Raum... die werden heute in Gold aufgewogen.

Re: Netter Mopped Artikel : Vespas in Pakistan

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 13:40
von Marsmännchen
the-dude hat geschrieben:die Fahrzeuge fressen Sprit ohne Ende.
An der schlechten Aerodynamik kann es doch nicht liegen oder?.
Hi,
Meine 2011 PX 125, hat sich bei 3 Liter eingependelt. Gar nicht so übel für nen 2takter.
Die Verarbeitung ist nicht so toll. :down2:
Wenn ich mich mit den Vespen nicht so gut auskennen würde und nicht selbst in der Garantiezeit geschraubt hätte, ich wär den halben Sommer mit Pendelnfahrten zum Vespahändler beschäftigt gewesen.

Gruß Dieter

Re: Netter Mopped Artikel : Vespas in Pakistan

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 21:55
von Pingelfred
Tach auch,

Meine 1999er 125er PX mit Trommelbremse nahm sich auch nur gute drei Liter, ich empfand dies als recht sparsam, meine 200er hatten immer zwischen 4-5,5 L plus 2-T-Öl vom Feinsten zu sich genommen. Nachdem ich meine komplett zerlegt hatte, diverse Lager und Teile erneuert hatte war Ruhe im Karton. Gefühlt sind Vespen in Deutschland sogar recht preiswert, Italien ist fast leergefegt und auch die Italiener wissen ihre Vespen mittlerweile zu schätzen und die Tarife für günstige Einkäufe gehören auch im Mutterland der Vespa der Vergangenheit an.

Gruß Frank

Re: Netter Mopped Artikel : Vespas in Pakistan

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 22:38
von Marsmännchen
Hallo,
Ich war über die hohen Preise bei meinem letzten Italienurlaub auch verwundert. Nichts mit Schnäppchen.
Glaube mal gelesen zu haben, dass es in Italien eine art Abfackprämie für 2 Takter gab.
Das würde dann auch erklären, warum die Population der Blechvespen in Italien stark abgenommen hat.

Gruss Dieter