Bordsteckdose für Ladebetrieb anschließen
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 19:30
Moin,
habe heute Morgen an meine CRF eine Bordsteckdose von Louis montiert: Masse an Rahmen, Plus an Batterie-Plus, mit Sicherung abgesichert, wie sich das eigentlich gehört. Nintendo (von Tochter zwecks Test geliehen), mit 12V-Ladekabel angestöpselt, läuft und wird auch geladen, selbiges hinterher mit Navi. Was mich aber irritiert: Ich habe zum Zwecke des Ladens der Motorradbatterie den Stecker vom Saito Pro-Charger in die Bordsteckdose gestöpselt, das Ladegerät zeigt auch brav "Laden" an. Das war es aber auch, das Gerät geht nicht auf "Fertig" und lädt und lädt und lädt. Die Batterie ist in Ordnung und war vorher fast voll, das Ladegerät hat eine Autobatterie vorher mit Klemmanschlüssen von "Laden" auf "Fertig" geladen; Batterie und Ladegerät sind also in Ordnung.
Was mache ich falsch? Müssen BEIDE Pole der Bordsteckdose zum Laden über Ladestecker an die Batterie geklemmt sein (statt Minus an Masse Minus direkt an die Batterie)? Leckstrom kann ja bei ausgeschalteter Zündung nicht vorhanden sein.
Danke schon mal für hilfreiche Antworten
Manfred
Alles gelogen und Entwarnung:
Gerade sehe ich nach acht Stunden Ladezeit mal wieder in den Schuppen, und siehe da, das Ladegerät meldet "habe fertig".
Im Dezember hatte ich die CRF-Batterie mit einem Aldi-Medion-Ladegerät geladen, das nach zwei Stunden auf "Fertig" schaltete. Das Saito-Gerät ist wohl genauer und lädt anders, jedenfalls langsamer.
M.
habe heute Morgen an meine CRF eine Bordsteckdose von Louis montiert: Masse an Rahmen, Plus an Batterie-Plus, mit Sicherung abgesichert, wie sich das eigentlich gehört. Nintendo (von Tochter zwecks Test geliehen), mit 12V-Ladekabel angestöpselt, läuft und wird auch geladen, selbiges hinterher mit Navi. Was mich aber irritiert: Ich habe zum Zwecke des Ladens der Motorradbatterie den Stecker vom Saito Pro-Charger in die Bordsteckdose gestöpselt, das Ladegerät zeigt auch brav "Laden" an. Das war es aber auch, das Gerät geht nicht auf "Fertig" und lädt und lädt und lädt. Die Batterie ist in Ordnung und war vorher fast voll, das Ladegerät hat eine Autobatterie vorher mit Klemmanschlüssen von "Laden" auf "Fertig" geladen; Batterie und Ladegerät sind also in Ordnung.
Was mache ich falsch? Müssen BEIDE Pole der Bordsteckdose zum Laden über Ladestecker an die Batterie geklemmt sein (statt Minus an Masse Minus direkt an die Batterie)? Leckstrom kann ja bei ausgeschalteter Zündung nicht vorhanden sein.
Danke schon mal für hilfreiche Antworten
Manfred
Alles gelogen und Entwarnung:
Gerade sehe ich nach acht Stunden Ladezeit mal wieder in den Schuppen, und siehe da, das Ladegerät meldet "habe fertig".
Im Dezember hatte ich die CRF-Batterie mit einem Aldi-Medion-Ladegerät geladen, das nach zwei Stunden auf "Fertig" schaltete. Das Saito-Gerät ist wohl genauer und lädt anders, jedenfalls langsamer.
M.