Suzuki Freewind Pickup-Probleme
Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 20:31
Hallo zusammen,
habe für meinen Innofahrenden Nachbarn und Freund heute seine Suzuki Freewind 650 beschraubt. Fehler: Kein Zündfunke.
Einen Kerzenstecker ohne Durchgang entdeckt, alle Kabelsteckverbindungen überprüft, Zündspulenanschlüsse, Steuergerat und am Kabel vom Pick-UP kommt kein Signalstrom an der CDI Box an. Das Blaue und grüne Kabel. Beim befreundeten Händler angerufen und mich auf den Allerwertesten gesetzt. Das Teil gibt es nur zusammen mit dem Lima-Stator. Kostenpunkt offiziell 748,00€, Händlerverkaufspreis 529€ und für mich eine Ecke günstiger. Dieser betrag sprengt ein großes Loch in die Haushaltskasse meines Freundes. Nun stelle ich mir die Frage, das solche Pick-Ups doch überall verwendet werden, man könnte doch....
Wer hat eine Idee ??
Desweiteren habe ich mir die Rückseite des Steuergerätes angeschaut und eine relativ große Fläche wie eingegossenen Rollsplitt entdeckt. So etwas habe ich bei meinen Bootsmotoren nicht gefunden...
Der Motor ist ohne Mucken einfach bei fahren ausgegangen, Batterie/Zündkerzen im ersten Durchgang erneuert, aber das war nicht der Fehler. Die Batterie war zwar Altersschwach, fiel bei belastung auf Werte um die 6V ab...wurde also erneuert.
Also Frage ich höflich um Hilfe und Ideen was es sonst noch sein könnte...
Gruß Frank
habe für meinen Innofahrenden Nachbarn und Freund heute seine Suzuki Freewind 650 beschraubt. Fehler: Kein Zündfunke.
Einen Kerzenstecker ohne Durchgang entdeckt, alle Kabelsteckverbindungen überprüft, Zündspulenanschlüsse, Steuergerat und am Kabel vom Pick-UP kommt kein Signalstrom an der CDI Box an. Das Blaue und grüne Kabel. Beim befreundeten Händler angerufen und mich auf den Allerwertesten gesetzt. Das Teil gibt es nur zusammen mit dem Lima-Stator. Kostenpunkt offiziell 748,00€, Händlerverkaufspreis 529€ und für mich eine Ecke günstiger. Dieser betrag sprengt ein großes Loch in die Haushaltskasse meines Freundes. Nun stelle ich mir die Frage, das solche Pick-Ups doch überall verwendet werden, man könnte doch....
Wer hat eine Idee ??
Desweiteren habe ich mir die Rückseite des Steuergerätes angeschaut und eine relativ große Fläche wie eingegossenen Rollsplitt entdeckt. So etwas habe ich bei meinen Bootsmotoren nicht gefunden...
Der Motor ist ohne Mucken einfach bei fahren ausgegangen, Batterie/Zündkerzen im ersten Durchgang erneuert, aber das war nicht der Fehler. Die Batterie war zwar Altersschwach, fiel bei belastung auf Werte um die 6V ab...wurde also erneuert.
Also Frage ich höflich um Hilfe und Ideen was es sonst noch sein könnte...
Gruß Frank