Seite 1 von 2

E-Motorräder

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 11:55
von HerrHerger
http://spon.de/vfaxz

Weiß jemand, ob es schon günstige Modelle gibt?!

Re: E-Motorräder

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 14:50
von sivas
ich warte eher auf den:
http://world.honda.com/EV-neo/

ansonsten bin ich der Meinung, dass wer elektrisch unterwegs sein will, doch die Bahn nehmen soll.

Grüße ... Dieter

Re: E-Motorräder

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 01:22
von crischan
Das ein oder andere spannende gibts bei e-bikestore.de und natürlich die e-schwalbe.

Re: E-Motorräder

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 06:44
von Bertarette
Ups, die e-schwalbe ist ja sehr sympatisch...leider kann man auf der HP keinen Preis entdecken.

Re: E-Motorräder

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 07:14
von Pingelfred
Hallo Harald,

die E-Schwalbe, wenn sie denn kommt, wird um die 6.500€ kosten. Der Start war für 2012 versprochen, vor zwei Wochen erhielt ich eine Mail mit der Produktionsankündigung für 2013... aber immerhin sind Testfahrer gesucht (Dipl. Ings, Fahrwerkstechnik)

Ich verfolge das Thema E-Schwalbe seit Jahren.
Gruß Frank

Re: E-Motorräder

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 07:15
von Pingelfred
Hallo Harald,

die E-Schwalbe, wenn sie denn kommt, wird um die 6.500€ kosten. Der Start war für 2012 versprochen, vor zwei Wochen erhielt ich eine Mail mit der Produktionsankündigung für 2013... aber immerhin sind Testfahrer gesucht (Dipl. Ings, Fahrwerkstechnik)

Ich verfolge das Thema E-Schwalbe seit Jahren.
Gruß Frank

Re: E-Motorräder

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 13:34
von HerrHerger
Und die Schwalbe soll 60km weit laufen?!

Re: E-Motorräder

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 14:01
von Pingelfred
aber nur im Hochsommer, mit frischem akku, 100% Ladung und Fliegengewicht auf der Sitzbank....

In der Praxis wohl eher 30-40 Kilometer, bei Kälte wesentlich weniger.
Gruß Frank

Re: E-Motorräder

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 14:15
von HerrHerger
Schade ... da bleibt der Bewegungsradius auf die Stadt beschränkt.

Re: E-Motorräder

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 01:09
von crischan
Die Schwalbe soll laut HP UVP € 5799,- kosten.Nachlesbar auf der HP in dem Dropdownmenü "E-SCHWALBE" unter Technische Daten.
Die Reichweite bezieht sich auf
Fahrergewicht ca. 75 kg, ebene Fahrstrecke, ø Temp. 22°C
(ebd).
Was mir bei der Schwalbe gefällt, sind die zum Laden herausnehmbaren Akkupacks. Dadurch wird das Laden unkompliziert und die Akkus weniger Kälteempfindlich. Du nimmst im Winter das in der Wohnung geladene warme Akku mit ins Möpp und währen der Fahrt wirds ja auch warm. Sollte also recht wintersicher sein. Und 8.000 Watt und 160 Nm sind schon eine Ansage auch für Fahrspaß. Sobald es hier in der Nähe eine gibt, werde ich sie fahren das steht fest.

Re: E-Motorräder

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 20:26
von Rhene
wohl noch nicht ganz fertig...

http://www.mz-roller.de/de/e-power-max.html

Re: E-Motorräder

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 16:11
von HerrHerger
Die Schwalbe wird am Ende auch erwähnt:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/e-sc ... 32404.html


Was haltet ihr von einer Kategorie "E-Bikes, E-Roller, E-Motorraäder" unter "Andere kleine Honda - CUB, CBF, Roller"? Damit wären wir Trendsetter in der Forenwelt :zwinker:

Re: E-Motorräder

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 08:14
von sky
ich habe soeben den Spiegel Bericht über den e-Scooter gelesen und wollte erst mal schauen, ob darüber schon was in unseren Forum steht. Ihr seid wieder schneller als die Polizei erlaubt :up2:

Die Idee, eine eigene Rubrik für e-Roller zu erstellen finde ich übrigens klasse! Irgendwie passt das auch in unser Forum, sparsam sind wir doch alle und aufgeschlossen für "neue mobile Wege" sowieso!

Wenn es einen Roller gäbe, der ca. 90 bis 100kmh fährt und mind. 80 bis 90km Reichweite hat (auch bei schlechten Bedingungen!), dann könnte ich mir sogar einen Tausch gegen die Innova vorstellen... aber da sowas derzeit nicht realistisch ist, bleibe ich der Inno natürlich treu! Vermutlich würde es auch ewig dauern, bis man den Anschaffungspreis wieder rausgefahren hat

Dieser Roller http://www.emotion-technologies.de/elek ... o-scooter/ soll ja die 100kmh schaffen, aber dann ist die Reichweite auf 45km begrenzt :cry:

Re: E-Motorräder

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 08:32
von HerrHerger
Ich glaube der Fahrspaß mit einem Elektrogerät ist besonders groß. Und der fehlende Motorsound könnte dazu sogar beitragen.

Gegen die (bei mir noch gar nicht vorhandene) Innova würde ich einen Roller aber noch lange nicht eintauschen. Bis sich das finanziell rechtfertigt werden wohl noch ein paar Jahre vergehen.


Übrigens bin ich schon immer der Meinung, dass sich am Ende doch der Wasserstoff durchsetzt (oder eine völlig neue Art von Batterien). Als könnte das Henne-Ei-Problem nicht gelöst werden ... finde ich lächerlich.

Re: E-Motorräder

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 19:55
von teddy
sky hat geschrieben:Vermutlich würde es auch ewig dauern, bis man den Anschaffungspreis wieder rausgefahren hat
Hallo Sky,
Du ahnst nicht, wie recht Du - beim heutigen Stand der Akkutechnik (und ein nennenswerter Durchbruch ist leider noch nicht in Sicht) - hast. Die verwendeten Akkupacks (eine herkoemmliche Bleibatterie kommt natuerlich nicht in Frage vonwegen Gewicht und Kapazitaet) vertragen grobweg je nach Einkaufspreis zwischen 500 und 1000 Ladezyklen, bei Schnellladung signifikant weniger noch. Kaputt sind sie dann zwar noch nicht (ganz), aber wenn man mehr als eine kleine Handvoll Kilometer faehrt heisst es den Rest der Wegstrecke Schieben.
Tja, ein neues Akkupack beim Freundlichen holen ist dann das Einzige. Beim Diskonter gibts sowas nicht, also reinbeissen in den sauren Apfel und buchstaeblich ein paar hundert Euro hinblaettern dafuer.
Rechne das einmal gegen die ersparten Benzinkosten bei der Inno durch und Du wirst sehen, dass sich ein E-Roller - rein finanztechnisch!! - momentan wirklich nicht rechnet.
Gruesse, Peter.