Neues Projekt

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Neues Projekt

Beitrag von bike-didi »

Gestern habe ich kurzentschlossen zugeschlagen:
eine SZR mit 10.000 KM, teilweise schon umgebaut (LSL-Superbike-Lenker, Frontumbau ohne Verkleidung), neuen Reifen, Mopped im guten Zustand, für 799,- €. Da konnte ich nicht anders... :mrgreen:
Aussehen soll sie später mal so ähnlich (allerdings ein wenig "klassischer"):
http://www.szr-forum.de/SZR-Forum/viewt ... ?f=26&t=94
Scheinwerfer ist und bleibt ein Rundscheinwerfer... . Dieses "Streetfighter-Teil" gefällt mir nicht. Das R 6-Heck gefällt mir auch nicht so toll, aber der Sitz schon... .
Ausprobieren werde ich auf jeden Fall mal, wie die SZR mit den Speichenrädern einer XF aussieht.
Das Mopped ist im Moment komplett auseinander, die gesamte Frontverkleidung fehlt (nach Sturzschaden), dafür wurde dann ein LSL-Superbike-Lenker und ein Rundscheinwerfer mit kleinem Windschild (ähnlich wie bei Buell) montiert.
Weiterhin fehlt der Tacho, da werde ich dann evt. den Instrumententräger verkleinern und einen Fahrradtacho anbauen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Neues Projekt

Beitrag von NORTON »

:mrgreen:











:hmm: :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

kuehnchenmotors
Beiträge: 51
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 16:33
Fahrzeuge: cb 500,wave 110,diverse autos
Wohnort: wuppertal
Alter: 45

Re: Neues Projekt

Beitrag von kuehnchenmotors »

szr fand ich schon immer geil :eiei:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neues Projekt

Beitrag von bike-didi »

Kurzer Zwischenstand:
So kam sie an:
Bild

Bild

Mittlerweile steht sie schon wieder auf den eigenen Rädern:
Bild

Lenker habe ich noch einmal ausgetauscht (etwas breiter und Alu statt Stahl):
Bild

Anstatt des orig. Cockpits reicht ein klassischer Tacho:
Bild

Ich habe mich jetzt für das Heck einer R1 entschieden, allerdings nicht das originale, sondern ein Einmannheck.

Für die Lackierung werde ich mal etwas Neues ausprobieren:
Lackieren mit Flüssiggummi. Läßt sich sehr leicht verarbeiten, die Oberfläche soll sehr widerstandsfähig sein. Mal schaun... .

Heute war Weihnachten: gleich 8 Pakete kamen, alles Teile für die SZR!

Unter anderem der Sitz, den ich natürlich gleich mal auflegen mußte:
Bild

Bild

Der Übergang zum Tank paßt super, sieht klasse aus (kommt auf den Bildern aber leider nicht so rüber). Allerdings ist er mir etwas zu lang. Ich werde ihn wohl vorn etwas kürzen, warte aber noch, bis das (bestellte) Heck kommt (ich hoffe morgen :D ) und ich beides anpassen kann.

Die Stahlflexleitungen von Melvin sind ebenfalls heute gekommen. Auf Verdacht hatte ich für vorn die Leitung der Aprilia Pegaso bestellt. Habe ich kurz angehalten und scheint perfekt zu passen. Wird morgen angebaut.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Neues Projekt

Beitrag von NORTON »

Hallo Didi,

muss die Suzi dann gehen, wenn die Belgarda fertig ist? Baust Du einen TZR-Tank drauf?
Der Plastetank mit dem endlosen Geschwür nach unten hatte mich bei der SZR am meisten gestört.

Ansonsten sehr guter Plan, Minimalismus plus bequemem Lenker zu praktizieren.
Nur ein klassischer Tacho kommt auch gut und reicht. :up2:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neues Projekt

Beitrag von bike-didi »

Hallo Ralf,
nee, die Suzi bleibt auf jeden Fall! Da habe ich so viel Kohle reingesteckt, das bekomme ich nie wieder raus! Außerdem fahre ich unheimlich gern mit ihr. Im letzten Jahr habe ich mir auch noch einen Ersatzteilträger zugelegt... :zwinker:

Der originale Tank bleibt! Das Geschwür wird entzerrt (hatte ich bei letzten auch schon gemacht), dann ist der wesentlich einfacher zu montieren. Außerdem ist der TZR-Tank hinten eckig, das paßt dann ja nicht mehr zum R1-Sitz! Kommt übrigens auch noch eine Heckverkleidung von der R1 dran, allerdings monoposto :D !
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Neues Projekt

Beitrag von NORTON »

Moin Didi,

sauberer Plan! Mit dem Entzerren des Tankkastens nach unten musst Du mich bitte unbedingt auf dem Laufenden halten, das interessiert mich sehr.

in diesem Sinne=GUT SCHRAUB! :up2:

Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neues Projekt

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:Moin Didi,

sauberer Plan! Mit dem Entzerren des Tankkastens nach unten musst Du mich bitte unbedingt auf dem Laufenden halten, das interessiert mich sehr.

in diesem Sinne=GUT SCHRAUB! :up2:

Ralf
Hi Ralf,
ist im Prinzip nichts Besonderes: Austausch der Schläuche gg. längere und Verlegung sowie Trennung des Kraftstoffschlauches mittels Kupplung!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Neues Projekt

Beitrag von NORTON »

Ok, ich dachte, Du baust den Tank komplett um. Absägen des "Fortsatzes" und neu laminieren.

Was mir nicht klar ist, Didi, wieso dieser originale SZR-Tank so eine gute Sitzposition für Dich hat.
Mich drückte diese Form schmerzhaft in den Bauch, der so groß auch wieder nicht ist.


edit: Du schriebst nicht von guter Sitzposition, sondern von passender Optik zu den R1-Teilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neues Projekt

Beitrag von bike-didi »

Hallo Ralf,
mit der Sitzposition (Tank) komme ich super klar. Da drückt gar nichts! Auch mit den Stummeln hatte ich keine Probleme.

Gestern kam das Heck:
Bild

Sieht einfach nur sch.... aus!! Viel zu breit und zu lang! Also gibts es jetzt die Purismus-SZR:
der Heckrahmen wird ein Stück gekürzt, der Sitz der R1 bleibt (Heckrahmen endet direkt dahinter).
Ich habe noch den Heckfender von einer LS 650, der kommt dann darunter.
Außerdem werde mir noch Seitenteile laminieren für das verbleibende Rahmendreieck, dann sieht man den Wurmfortsatz vom Tank nicht mehr!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Neues Projekt

Beitrag von NORTON »

Sehr guter Plan!

Mein Vorschlag, wenn Du eh den Rahmen änderst= wie wäre es mit einem Hauch Classic, in Form des Imola-Höckers von KEDO, oder eine Echtlederbank auf angepasster Aluplatte im wirklich klassischen Sinne, wie z.B. W 650, nur kürzer?

Frage nebenbei: wie ist die genaue Bezeichnung Deines Lenkers, Didi?
Habe auf der Kawa ja auch einen SB-Lenker von LSL drauf, der aber weniger hoch+abgekröpft ist.

Empfindest Du, wenn Du mal probesitzt, die Kröpfung als angenehm, oder sind die Handgelenke "verdreht"?

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neues Projekt

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben: Mein Vorschlag, wenn Du eh den Rahmen änderst= wie wäre es mit einem Hauch Classic, in Form des Imola-Höckers von KEDO, oder eine Echtlederbank auf angepasster Aluplatte im wirklich klassischen Sinne, wie z.B. W 650, nur kürzer?
Moin Ralf,
glaubst Du nicht, aber ich hatte am Samstag noch bei nem Freund den Kedo-Katalog in der Hand und habe genau danach geschaut... . Kommt für mich aber nicht in Frage, weil ich darauf sicher nicht sitzen kann. Deshalb will ich ja auch die orig. Sitzbank nicht fahren. Die ist mir einfach zu schmal. Der R1-Sitz kommt da jetzt drauf, dahinter hört das Heck demnächst auf... .

NORTON hat geschrieben: Frage nebenbei: wie ist die genaue Bezeichnung Deines Lenkers, Didi?
Habe auf der Kawa ja auch einen SB-Lenker von LSL drauf, der aber weniger hoch+abgekröpft ist.

Empfindest Du, wenn Du mal probesitzt, die Kröpfung als angenehm, oder sind die Handgelenke "verdreht"?
Die Kröpfung ist sehr angenehm, ich hatte den ja schon an der XF. Habe ich nur getauscht, weil ich gern noch einen etwas breiteren Lenker haben wollte. Ich schaue, falls ich das nicht vergesse, heute Abend mal nach der Kennzeichnung.

Ich hatte noch einen Dämpfer im Keller, den ich mal ausprobiert habe. Paß nicht "plug and play", ist aber nur wenig Aufwand, den anzupassen.
Sieht dann etwa so aus:
Bild
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Neues Projekt

Beitrag von NORTON »

Moin Didi,

zwei D. , ein Gedanke! :mrgreen:

Du willst es sportlich,alles klar. Ich für meinen Fall wäre dann Richtung EchtlederNormalSitzbank-Eigenbau gegangen,Lampenhalter und runder Scheinwerfer,back to the roots.

Der Auspuff ist a weng lang,aber die Schalldämpfung wird die Größe verlangen.

Ich will nicht rummäkeln, Didi, aber MUSS der Puff so hochgezogen sein? Wahrscheinlich bin ich zu old fashioned..............

Jedenfalls viel Spass weiterhin und halte uns/mich, auf dem Laufenden.

Ich habe gestern die Ventile an der KAWA eingestellt, (Ja, die hat keine Tassenstößel, schön normal, wie bei der Inno, nur ein paar mehr :hmm: )
und kann es auch kaum erwarten, mal wieder eine sportliche Runde MIT GRIP durch den Odenwald zu fahren.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neues Projekt

Beitrag von bike-didi »

Hi Ralf,
ich wills nicht sportlich, sondern bequem :zwinker: . Sportlich klassisch ist der Kedo-Sitz ja auch. Der R1-Sitz kommt meinem Steißbeinproblem sehr entgegen.
Der Puff schaut auf dem Bild riesig aus, in natura wirkt er nicht so groß. Ist auch schön schlank, da oval. Ja, muß so hoch sein :mrgreen: . Gefällt mir gerade gut! Außerdem paßt er auch an die XF, daher bleibt er so.

Ventile einstellen muß ich auch, aber erst später.... . Jo, mal wieder fahren wäre nicht schlecht... .

Hatte gestern noch etwas Zeit, wollte mir die vordere Radabdeckung vornehmen und schon mal fürs Lackieren vorbereiten. Habe vorher nicht gesehen, dass die einen langen Riß hat. Ok, kann man flicken. Nicht gesehen habe ich aber auch, dass die originalen Halterungen abgeflext worden sind. Statt dessen hat man Bleche angenietet...
Nicht sehen kann man im Bild, dass ein genietetes Blech die beiden Rißseiten verbindet. Da wird mir echt übel. Einfach nur Schrott....... .
Bild

Dann war ich noch mal am Thermostatgehäuse. Irgendwie kam mir das von Anfang an komisch vor, habe aber nicht richtig hingesehen. Ist gar kein Thermostatgehäuse, sondern sind zwei diletantisch zusammengebratene Rohre, auf die man zwei Muttern für dir beiden Sensoren geschweißt hat. Und das auch noch schlecht..... .
Bild
Beide Gewinde sind dulle, die Sensoren nur eingeklebt..., ein Thermostat ist gar nicht vorhanden. Wie auch...???

Also gestern ein Thermostatgehäuse einer FZ 750 und eine intakte Radabdeckung für vorn bestellt. Bei der FZ 750 (Teil ist Bj. 85!) kann man die Kühlflüssigkeit direkt am Thermostat einfüllen. Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Hoffe, das paßt einigermaßen... .

Langsam wird das Mopped zum Groschengrab.... :-x
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Neues Projekt

Beitrag von NORTON »

Ohje!

Ist doch immer so mit den Projekten, so man sie richtig machen will. Ich kenn das allzu gut.

Aber was jammern wir, "mann" will es ja nicht anders........................ :zwinker:

Im Endeffekt bekommt man für manches alte Krad dann von den Kosten her was Neues.
(Das aber dann 0815, und nicht individuell selbst aufgebaut, vom Spass, den wir beim Schrauben AUCH haben, ganz zu schweigen!)

:up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“