Es ist durchaus verständlich, daß Du einen Teil des Geldes, den Du in den letzten Jahren mit der Inno gespart hast, wieder investieren willst, bevor es nach Griechenland, Spanien, Amerika verschwindet. Noch ist es ja auch etwas wert...
Und besser als bei J.S. kannst Du Dein Geld für beste deutsche Wertarbeit nicht ausgeben. Bei Deiner Fahrweise ist diese Diesel für mindestens 10 lange Jahre gut.
Und für diejenigen, die das Motorrad nicht kennen: eine 462 Hatz-Diesel von Sommer Motorradtechnik. Neueste Ausführung 2011. Das Einzige, was da noch von Enfield kommt, ist das Getriebe ( und die Gabel vorne). Das meiste andere ist solideste Maschinenbauarbeit. Edelstahlfelgen serienmäßig, Polychainzahnriemen (wie an meiner Inno), Edelstahlgepäckträger, Edelstahlauspuff & Krümmer. Nicht nur eine tolle Maschine, sondern auch ein Kunstwerk.
Wenn ich nicht schon drei Dieselmaschinen hätte, hätte ich sie mir glatt selbst bestellt.
Nur ein kleiner Tip am Rande: Inno trotzdem behalten; die ergänzen sich prima.
Und bei unseren zukünftigen Ausfahrten fährst Du hinten, das ist ja wohl klar! :kick:
Interessiert mich wirklich, was ein innogestählter Windschattenspezialist mit dem Ding wohl verbraucht...
Ansonsten viel Vorfreude (ich kenne Jochens Lieferzeiten...)
Gruß
Reinhard
P.S. Wenn Du noch Steuerkopflager wechseln willst: am nächsten WE (20/21) bin ich wieder oben.
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...