Seite 1 von 5

Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 18:24
von Bertarette
Hallo,

konnte irgendwie nicht wiederstehen und haben wollte ich sowieso immer schonmal eine :cool:

GÜLLEPUMPE

Seit dem vergangenen WE steht Sie nun bei mir und wurde heute angemeldet, hab jetzt auch ein kleines Kennzeichen bekommen, sieht zwar auch so unhübsch aus wie bei Didi, aber es ist eben klein.

Bild

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 19:02
von Trabbelju
Stilecht mit Krauserträger, sogar die Lackierung sieht nach Original aus, nicht schlecht.
Da wünsche ich dir viel Spaß, der unverwechselbare Sound ist selten geworden.

Gruß Wolfgang

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 19:24
von bike-didi
Meinen Glückwunsch Harald,
scheinst da ein schönes Stück erwischt zu haben!
So eine hatte ich auch schon so irgendwann 82 oder 83 - sogar in der gleichen Farbe! Schönes Mopped mit einem sehr langlebigem Motor und einem grottenschlechten Fahrwerk, das damals schon übel war.

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 20:38
von country
Hatte damals ne CX 500 Eurosport; etwas "sportlicher" in der Optik, aber nicht minder häßlich....War ein Superbike, meine ich ehrlich! Nur tanken und fahren; mit 2 Personen und Gepäck nach Italien, mit 500ccm-was heute ja nix ist- kein Problem. Einzig ein O-Ring der wasserkühlung leckte mal, sonst niemalsnich irgendein Problem.

Glückwunsch :clap:

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 21:36
von Bertarette
Ja, die Gülle ist wirklich in einem guten Zustand. Das Fahrwerk finde ich allerdings garnicht so grottenschlecht. Hab ja auch schon viel von Lenkerflattern gelesen, ist an meiner allerdings nichts von zu merken. Sie fährt freihändig in jedem Geschwindigkeitsbereich strikt geradeaus und der Lenker bleibt ruhig. Das Fahrwerk ist ziemlich komfortabel, bin vorhin noch extrem schlechte Landstrassen gefahren und die CX bleibt relativ ruhig dabei. Die Handlichkeit ist in etwa so wie die der BMW K 75, etwas träge in Kurven, allerdings mit gutem Geradeauslauf, so mein erster Eindruck.
Der O-Ring der Wasserkühlung ist vor kurzem von einer Hondawerkstatt erneuert worden (eine ziemlich aufwändige Reparatur, da der Motor dazu raus muß).
Der Krauserträger mit zwei Krauser Deluxe Koffern sieht nicht besonders gut aus an der CX, ist aber recht praktisch. Überlege, ob ich die Alubox von der Inno da mal draufschraube...Was aber auf jedenfall abkommt ist der Sturzbügel :ups: , der zwar auch praktisch, aber optisch äußerst bedenklich ist.

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 22:03
von Böcki
bleibt die denn jetzt länger auf dem Hof als die eNTe?? :mrgreen:

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 22:07
von Bertarette
Böcki hat geschrieben:bleibt die denn jetzt länger auf dem Hof als die eNTe?? :mrgreen:
Ähh, Ja, Ma Gucken :oops:
:zwinker:

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 22:25
von hornet
gerade die sturzbügel werten die super optik der güllepumpe auf....
wennst ein ratbike von GP hättest, ok, runter.
aber bei deiner isses "stimmig", da würd ich die dranlassen, und in silverstar manier 2 gelbe "nebler" reinhängen... :hmm:
wenn schon 80er, dann richtig! :hmm:

schickes teil.... :up2:

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 02:05
von crischan
Seh ich auch so.Dranlassen die Dinger. Wenn schon denn schon. War ich da grad Nase pudern oder hast du davon am So nix erzählt?
Boah mein Neid ist dir gewiß. Glückwunsch!

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 08:01
von AndreasH
Moin Harald,
Glückwunsch, schönes Teil.
Fahrwerk hab ich damals mit Konis,Gabelstabi,anderen Federn deutlichst verbessert.Auch Stahlflex haben viel verbessert.

Dran denken immer die Vergaser leerlaufen lassen wenn länger (ab4 Tagen) nicht gefahren wird, sonst meist nix mit Anspringen, liegt am Sprit in Schwimmerkammer.
Schwimmerkammer einfach leerlaufen lassen, Benzinhahn auf und "neuen" Sprit einaufen lassen, dann klappts.
Für die Schwimmerkammerablassschraube nen langen (20cm) kleinen Schlitzdreher besorgen.Sonst iss in Fahrtrichtung der rechte Vergaser immer sehr fummelig abzulassen, da beide Ablassschrauben unten links sind und nur von in Fahrtrichtung links zu erreichen sind.

Viel Spass damit.

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 10:16
von yabba
Superschönes Dingen :)
Ich habe zwei Fragen: 1) ist das ein Auslandsmodell (wegen dem Seitenreflektor) oder gibts das öfter auch in Deutschland an den Güllepumpen?
2) In was für einer Preisklasse kriegt man denn heutzutage so gut erhaltene CX 500 ?

Viel Spaß mit dem Motorrad, sieht echt spitze aus.

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 10:53
von Innova-raser
Bertarette hat geschrieben:Das Fahrwerk finde ich allerdings garnicht so grottenschlecht. Hab ja auch schon viel von Lenkerflattern gelesen, ist an meiner allerdings nichts von zu merken. Sie fährt freihändig in jedem Geschwindigkeitsbereich strikt geradeaus und der Lenker bleibt ruhig. Das Fahrwerk ist ziemlich komfortabel, bin vorhin noch extrem schlechte Landstrassen gefahren und die CX bleibt relativ ruhig dabei.
Ich bin nie mit diesem Mopped gefahren. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass es ein relativ modernes Mopped ein schlechteres Fahrwerk als damals die Yamah RD350LC haben kann. Und auch damit sind wir klargekommen. Sogar bei sehr, sehr sportiver Fahrweise. Wir haben uns einfach damit arrangiert.
Bertarette hat geschrieben:...Was aber auf jedenfall abkommt ist der Sturzbügel :ups: , der zwar auch praktisch, aber optisch äußerst bedenklich ist.
Tu was du nicht lassen kannst. Schön ist er wahrlich nicht gerade. Aber er passt sehr gut zum Motorrad und das hat ja auch nie einen Schönheitspreis gewonnen.
Ich finde dass er einerseits sehr gut zum Desing der CX passt und andererseits sehr zeitgenössisch ist. So wie der Träger ebenfalls.

Heutzutage würde wahrscheinlich kaum mehr jemand so was ans Mopped schrauben. Aber es waren eben andere Zeiten und andere Geschmäcker. Und so ist doch dein Mopped ein wunderschöner Zeitzeuge der längst vergangenen Tage.

Ich würde alles so sein lassen wie es ist. Denn so hat es einmal den Geschmack einer Generation getroffen.

Viel Spass damit. :mrgreen:

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 11:12
von AndreasH
@Yabba:

Preislich iss von 100€ bis 3000€ alles möglich. C-Modelle und SiverWings werden gegenüber "normalen" oder Euro Modellen höher gehandelt.
Ebenfalls Turbomodelle mit 500 oder 650er werden hoch gehandelt.
Ne fahrbare mit Tüv unter 600€ iss nen Schnapper, wenn unter 100Tkm und alles recht fit iss.Gute Güllepumpen werden in der Regel um 1000€ gehandelt (+/- 200€).

Hab meine letzte (vor 4 Monaten) für 250€ gekauft.Ohne Tüv,91Tkm,3te Hand,mit Stahlflex/Koni/Koffern/Scheibe usw..

Nen weiteres "dauerläufer"- Mottorrad iss Yamaha XJ 650.Und die Xj iss weniger schon nen Kultmottorrad wie die "Güllepumpe",
was sich auch im Preis wiederspiegelt. Gute 650er XJ gibts für 300-600€.
Wer mehr Schub brauch iss mit der XJ 900, keine Diversion !!!!, gut versorgt.

Naja. will hier keine Romane schreiben.

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 13:56
von bike-didi
Innova-raser hat geschrieben:Ich bin nie mit diesem Mopped gefahren. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass es ein relativ modernes Mopped ein schlechteres Fahrwerk als damals die Yamah RD350LC haben kann. Und auch damit sind wir klargekommen. Sogar bei sehr, sehr sportiver Fahrweise. Wir haben uns einfach damit arrangiert.
Da hast Du jetzt aber einen interessanten Vergleich ausgegraben, da mein Bruder, mit ich damals schon und heute noch zusammen Mopped fahre, zu der Zeit die Dreifünfer-RD gefahren hat.
Ich kann mich noch sehr gut an die Tour an den Edersee erinnern, bei der ich mich auf der Rückfahrt am Edersee entlang auf die Klappe gelegt habe, weil ich an seinem Hinterrad bleiben wollte. In einer Rechtskurve mit leichten Bodenwellen war dann Ende... .
Die beiden Typen miteinander zu vergleichen ist wie der Vergleich einer Fireblade mit einer Inno... . Nee, die RD fuhr schon in einer ganzen anderen Welt, da war die CX einfach nur ein Sofa gegen... .
Wie Andreas schon geschrieben hat, kann man das Fahrwerk natürlich deutlich aufwerten, meine war allerdings original (war ja auch noch neuwertig). Wenn die CX von Harald auch noch die originalen Federbeine hat, dürfte sie damit kaum noch fahrbar sein, da die Dämpfung, die damals schon kaum vorhanden war, jetzt komplett weg ist.

Re: Die Inno hat eine große Schwester bekommen...

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 16:16
von Innova-raser
bike-didi hat geschrieben:...Die beiden Typen miteinander zu vergleichen ist wie der Vergleich einer Fireblade mit einer Inno... . Nee, die RD fuhr schon in einer ganzen anderen Welt, da war die CX einfach nur ein Sofa gegen...
Klaro...wollte da auch keinen Vergleich der Fahrleistungen herbeireden. Das wäre wirklich komplett weltfremd. Ich errinerte mich nur an das wirklich üble, wahrscheinlichst übelste Fahrwerk dass ich je in all den Jahrzenten gefahren bin. Wir haben uns, mangels Geld, dann halt damit arrangiert.

Neue Stossdämpfer, bzw. eine Revison der Gabel wäre sicher nicht falsch bei so einem alten Mopped. Es sei denn jemand hat es bereits vor nicht all zu langer Zeit gemacht. Aber so wie die CX auf den Fotos aussieht ist sie wirklich sehr gepflegt. Da hat der Vorbesitzer wahrscheinlich ausgelutschte Dämpfer und Federn bereits gewechselt. Und dann stehen genüsslichen Ausfahrten eigentlich nur noch die Dosen im Weg. :D