Ich würde es ja umgekehrt sehen. Montauk fahren und R25 zum Anschauen.
Die Montauk läßt sich schon wirklich schön fahren, nur man muß es halt wie bei den meisten BMWs sehen und stark sein und sich sagen, daß wenn man drauf sitzt, sieht man nicht, daß das Ding nicht zu den schönsten gehört.
Die R25 mit 12 PS, also noch nicht mal die 18 PS der letzten R27 und einem Fahrwerk, was in der Zeit, vielleicht nicht auffällig, aber aus heutiger Sicht unterirdisch zu sehen ist, kann man sonntagnachmittags mal nett mit max 60-70 km/h ein paar Kilometer zur Eisdiele tuckern. Die würde ich ins Wohnzimmer stellen.
Von den dort aufgestellten Gurken finde ich die auf Platz 18 stehende SP2 am interessantesten, aber im Verhältnis zur normalen VTR einfach zu teuer. Die "Über-SP2" sprich die Piega stand mal auf meiner Liste. Steht sie eigentlich immer noch, weil der leistungsfähige komplette Antriebsstrang incl unveränderter Elektrik in einem Hammerrahmen mit allerfeinsten Komponenten steckt. Damit wäre sie mit der Großserientechnik auch im Alltag noch ohne Angst, daß man keine Verschleißteile mehr bekommt, fahrbar. Leider ist die Sitzhöhe so hoch, daß ich mich darauf fühle wie Pille auf meiner Großenduro. Sowie man fährt ist das aber vergessen, denn damit kann man auch zusammen mit zeitgemäßen Fahrzeugen in der Leistungsklasse unauffällig mitfahren.
Ein anderes Moped, worauf ich die ganze Zeit in diesem Thread schon sehnlichst warte, ist für mich als alter Zweitaktfreund der Wasserbüffel. Dieses freundliche Gebrabbel schon im Leerlauf ist einfach ein genialer Ohrenschmaus und ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Dieses Moped hat aber wieder nur ein zeittypisches Fahrwerk, sodaß vorwärtsorientiertes Fahren nur eingeschränkt möglich ist.
In diesem Filmchen sieht man auf der Bühne als Fotomodell einen bis auf die Jollys serienmäßig aussehenden, aber allerfeinst umgebauten Büffel. So hat das einfach Stil.