Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Alles andere zum Thema Motorrad
FrankWedel
Beiträge: 59
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 22:16
Fahrzeuge: Mash 250 Cafe Racer
Honda Wave 110i
Honda CT150
Wohnort: 22880 Wedel
Alter: 63

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von FrankWedel »

Darum wird es ja auch als Pflege und Konservierungsspray gehandelt.
Steht sogar auf der Dose. Petroleum eben!

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Himbeer-Toni »

Mauri hat geschrieben:
Mo 23. Nov 2020, 16:29
WD 40 schmiert nicht wirklich ,es Entfettet sogar :down2:
Auf der WD40 Dose, siehe Bild, steht: „langanhaltende Schmierung“
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

in der aktuellen Autoblöd Klassik ist ein Testbericht über Multifunktionsöle zu lesen!
Bild I´m on my Wave of life.

FrankWedel
Beiträge: 59
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 22:16
Fahrzeuge: Mash 250 Cafe Racer
Honda Wave 110i
Honda CT150
Wohnort: 22880 Wedel
Alter: 63

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von FrankWedel »

Auf dem Bild ist ja auch das Kettenspray von WD 40 zu sehen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von SC71 »

WD 40 hat mir beim Lösen der fiesen Schrauben sehr geholfen (Maschine ist runter gerockt) plus Spezial Schrauber aus Japan.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich dachte WD40 ist WD40.
Wusste nicht dass es als Kettenspray was anderes ist.
Dann ist alles klar.
Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

Mal schnell das richtige Multimeter finden... nicht so einfach.
Meinem Sohn wird für die Berufslehre Automobil-Mechatroniker das Sanwa MM CD771 https://overseas.sanwa-meter.co.jp/prod ... cd771.html für um 100.- nahe gelegt.

Ich sehe an dem Ding keine Vorteile gegenüber z.B. dem Pancontrol 186 https://www.pancontrol.at/produkt/pan-186/ welches ich bevorzugen würde und welches nebenbei etwas günstiger ist.

Nebenbei geht es um Japan Hersteller mit Produktionsland China (Sanwa) vs. Öööösterreich Label mit vermutlich ebenfalls China Produktion. Aber das sollte nicht den Ausschlag geben. :D

Was meint Ihr (erfahrene Anwender oder ev. sogar Berufsleute) Tipps? Andere Empfehlung?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

An dem Ösiding is halt cool, dass es noch die Tastrate abgreifen kann.
Üblicherweise nimmt man dafür aber das Oszi.

Ansonsten bin ich da recht Emotionslos.
Bisschen Widerstand, Spannungsabfall undso können beide Geräte.

Cool wäre mal ein Kanal, der von mA bis 10A alles kann.

Dafür benutzt man aber heute Messzangen.

Würde aus pers. optischen Gründen das Sanwa nehmen, das andere sieht billig aus.

Autorange haben beide. Das ist auch cool, setzt aber den geübten Umgang mit den Größen voraus.

Wichtig sind mM ordentliche Messspitzen und Aufsätze und Autorange.
Da tuts auch was von der Conrad-Hausmarke...
Billige Messgeräte gehen eher mechanisch als elektrisch kaputt.

Beruflich verwende ich ein 10€ Multimeter ausm Kosmos-Baukasten, privat ein Fluke Multimeter. :o
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bastlwastl »

interessant wäre dazu welche abweichungen die jeweiligen geräte haben .

ich hab privat n altes Voltcraft das beim mopedschrauben eher als schätzeisen dient .da is die abweichung schon heftig .

man darf nicht vergessen das so eine anschaffung doch 2-30 jahre seinen zweck erfüllt.
auch wird derjenige der das genannte produkt empfiehlt dieses kennen und jeder wird sich leichter tun
bei der handhabung und erklärung dieses beim einsatz .

ein hoch auf die 25 verschiedenen multimeter ,dann bei der praktischen ausbildung
wo genau 0,00 auszubildene vorab die anleitung fürs bedienmenü gelesen und kapiert haben :up2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

Genau sone Berufsleute Rückmeldungen erhoffe ich mir. :up2: das vermutlichst wichtigste Kriterium, wie viele Stürze ab dem Autolift übersteht es. :stirn:

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Xir »

Das ist ja das schöne an der Spraydosenkollektion, kaum was davon ist was man denkt das es ist.

WD40, das bekannte WaserverDrängende Kontaktspray, ist hier... WD Kettenfett
Caramba, bekannt als Öl/Rostlöser/Kontaktspray ist hier.....ebenfalls Kettenfett. :laugh2:

Witzig.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Xir »

Sachsenring hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 11:47
privat Fluke Multimeter. :o
Bei mir ist's andersherum.

Privat:
Ein 5€ analog multimeter für ist-strom-da? Aufgaben
Ein kleines Pancontrol für alles andere

Beruflich:
Fluke
Keysight
Testo
Muss er es eventuell ab und zu Kalibrieren lassen? dann gleich ein ordentliches.

So ein Ding hält halt.
Das ist wie mit einem Messschieber, kaufst du dir zu Studentenzeiten das billige ausm Werkzeughandel, und ärgerst dich die nächsten 30 Jahre das du nicht gleich das ordentliche Mitutoyo gekauft hast. :laugh2: (für euch getestet)

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

Xir hat geschrieben:
Mi 25. Nov 2020, 16:38
Sachsenring hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 11:47
privat Fluke Multimeter. :o
Bei mir ist's andersherum.

Privat:
Ein 5€ analog multimeter für ist-strom-da? Aufgaben
Ein kleines Pancontrol für alles andere

Beruflich:
Fluke
Keysight
Testo
Muss er es eventuell ab und zu Kalibrieren lassen? dann gleich ein ordentliches.

So ein Ding hält halt.
Das ist wie mit einem Messschieber, kaufst du dir zu Studentenzeiten das billige ausm Werkzeughandel, und ärgerst dich die nächsten 30 Jahre das du nicht gleich das ordentliche Mitutoyo gekauft hast. :laugh2: (für euch getestet)
aaaaah, da hab ich eine Frage an dich:
überlege seit längerem, eine Strommesszange zu kaufen.

sie muss für den DC-Bereich geeignet sein und auch möglichst kleine Ströme messen können. > 10mA wäre schon toll, max 400A

hast du da ne idee?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

Brämerli hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 11:17
Mal schnell das richtige Multimeter finden... nicht so einfach.
Meinem Sohn wird für die Berufslehre Automobil-Mechatroniker das Sanwa MM CD771 https://overseas.sanwa-meter.co.jp/prod ... cd771.html für um 100.- nahe gelegt.

Ich sehe an dem Ding keine Vorteile gegenüber z.B. dem Pancontrol 186 https://www.pancontrol.at/produkt/pan-186/ welches ich bevorzugen würde und welches nebenbei etwas günstiger ist.

Nebenbei geht es um Japan Hersteller mit Produktionsland China (Sanwa) vs. Öööösterreich Label mit vermutlich ebenfalls China Produktion. Aber das sollte nicht den Ausschlag geben. :D

Was meint Ihr (erfahrene Anwender oder ev. sogar Berufsleute) Tipps? Andere Empfehlung?
Sohnemann hat sich für die standard Ausrüstung entschieden, Sanwa und bei der Schiebelehre wissen wir noch nicht was es wird. Auch da wird vom Ausbilder eine vorgeschlagen. Ich wünsche mir immer öfters eine mit Digitalanzeige.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bastlwastl »

die frage ist dabei . Wie oft wird dieser Messchieber anchließend verwendet .
ich hab 2 gute Digitale rumliegen und nehm immer die standart . die paar mal im jahr ist garanteirt die Batterie leer ... :laugh2:

digital is natürlich fixer und bequemer ,brauch ma ned reden . in nem job wo mehrmals täglich gemessen wird ein traum.
selbst als Mechatroniker ein witz mit freilauf ...
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“