NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Alles andere zum Thema Motorrad
Pingelfred

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Pingelfred »

Trabbelju hat geschrieben:
Pingelfred hat geschrieben:Deshalb liebe ich BMW, dort klappt einfach vieles einfacher, wie bei anderen Herstellern.
Naja, da ist aber auch nicht alles Gold was glänzt.
Ich denke mal eben an die knapp 2 Stunden Dauer für den Bremsflüssigkeitswechsel an einer 12er GS mit Bremskraftverstärker.
Zu BMW Werkstattpreisen.
Überhaupt einem Geländemotorrad mit abstellbarem ABS einen Bremskraftverstärker zu verpassen ist für mich nicht nachvollziehbar.
Wer in schwierigen Passagen das ABS ausstellt und vorne bremst liegt blitzartig am Boden, denn der Bremskraftverstärker macht seinen Job wie immer.
Über den aktuellen Rückruf, der zweifelsohne viel zu spät kommt, will ich gar nicht reden.

Die Honda NC hat den 50.000 km Test in der "Motorrad" mit Bravour absolviert, die WC 12er GS hat die 50.000 km wegen eines kapitalen Motorschadens nicht mal geschafft.

Ich glaube Du würfelst da so einiges durcheinander. Die 12er GS hat bereits 2005 einen problemlosen 50.000 Kilometer Test in der Motorrad hingelegt. Die NC500 plagte während des Dauertestes auch so einige Wehwehchen, ich sage nur dieser unmögliche HISS Zündschlüssel. Die GS ist kein Geländemotorrad, eine Reiseenduro, die wer mal in Hechlingen auf dem Parcours es live erleben konnte, so einiges im leichten Gelände kann. Die Zeit des elektronischen Bremskraftverstärkers ist vorbei, wobei ich mag dieses Teil. Teilintegral und sehr gut dosierbar, und wenn es hinten überbremst liegt man gerade im Gelände nicht gleich auf der Nase. Wofür benötigt ein reiner Geländefahrer eine Vorderradbremse ? Wer die Motorrad
Testercrew kennt, und weiß das sie mit ihrem eigen Privaten Material nie so umgehen würden, weiß auch was Sache ist. der Reiner wird's schon wieder richten lassen... Ich kann mich nicht erinnern das die NC diverse Prüfstandsläufe in Bezug auf Auspuffanlagen, Tuning Power-Commander etc. absolvieren musste, aber wenn ein fester mal eben schnell nach Südfrankfreich musst, ohne Redaktions-Sprinter war die Wahl eher auf GS Ausquetschen angesagt, wie auf NC-Schweben...

Der aktuelle Rückruf ist eine Service-Sache. Wer die Radschrauben und Mikroverkapselten Bremschreibenschrauben ohne Wärmezuführung herausschraubt, überlastet eben diese Konstruktion. Und wer meint die 60NM der Radschrauben nicht im Gelenk zu haben und wie beim Auto anzuziehen, erreicht eben die Rissbildung. Die Vorgängerin der 12 GS hatte die üblichen 110 NM, und dieses wurde auch Reihenweise bei der 12er aus Unkenntnis, Unfähigkeit umgesetzt.

Bei normaler Beanspruchung sind die Komponenten der GS auf 200-300tKM ausgelegt, wer für eine aktuelle GS knappe 20 Mille auf den Tresen blättert, sollte sich auch die Wartung leisten können.

Wurde nicht an der NC die ketten ausgetauscht, wegen Rissgefahr ? Und da stelle ich mir die Frage, was ist gefährlicher, eine Rissbildung im Radflasch, die optisch sofort auffällt, wenn man sein Moped putzt, oder eine bei guten 160 Km/h um sich schlagende Antriebskette...die eint. dem Hintermann entgegenfliegt, oder seine Wirkung am Sozius sein Bein aufzeigt...

Alle kochen nur mit Wasser. Und das ständige Pöbeln gegen die GS geht mir in Deutschland auf den Sack. Kein Vollpfosten dieser Gattung Biker, der keine GS fährt, oder eine andere BMW mal besessen hat, weiß alles besser und hat mal von einem guten Bekannten, über dessen Schager und dessen Oma etwas gehört... Da stelle ich mir doch die Frage, ob sich der Hersteller nicht mit der erfolgreichen 4-Ventilserie versehen hat und erfolgreich an seiner Fehlentscheidung festhält...

So, mir reicht das ständige Mäkeln hier im Forum, ich melde mich ab und habe keine Lust mehr.
Wünsche Euch noch viel Freude mit der Inno, die auch einen Sack voller Fehler aufweist. Könnte mir aus Spaß die Mühe machen und
immer wieder auf diese hinweisen, dafür ist mir meine Gesundheit zu Schade und die Lebenszeit zu kostbar.

Mir reichte. Kein Auf Wiedersehen.
Over and End

Frank.

Benutzeravatar
Robitobi
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Jul 2014, 10:45
Fahrzeuge: Yamaha FZS 600
Wohnort: Murrhardt
Alter: 62

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Robitobi »

"Wünsche Euch noch viel Freude mit der Inno, die auch einen Sack voller Fehler aufweist. Könnte mir aus Spaß die Mühe machen und
immer wieder auf diese hinweisen, dafür ist mir meine Gesundheit zu Schade und die Lebenszeit zu kostbar."

Unsere CUBs haben durchaus Schwachstellen, sie kosten aber auch nur ca. 1700.-Euro.
Eine 1200 GS geht i.d.R. mit dem ZEHNFACHEN !! unseres Einsatzes über den Tisch des BMW Händlers.
Bei einem ausgesprochenem Premium Produkt erwarte ich erstklassige Qualität --ohne wenn und aber.... alles Andere ist teure Verarschung des Kunden

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Innova-raser »

Hey...take it easy!!! Jeder hat halt so seine Präferenzen. Und jeder macht Fehler. Auch Motorradhersteller. BMW als auch Honda sind Premiumhersteller deren Produkte auf sehr hohen Level sind. Wenn einige nun an diesem oder jenem Modell rum mäckeln so soll es so sein. Meistens ist es der Sozialneid der eigentliche Treiber dahinter.

Mir ist es komplett egal was andere über mein Motorrad, Auto oder weiss ich was denken, sagen oder schreiben. Ich kaufe, fahre und benutze das was mir gefällt und mir entspricht. Meine Entscheidungsfindung beruht einerseits auf meiner eigenen Erfahrung und andererseits auf Erfahrungen von Menschen denen ich vertraue.

Es ist bestimmt offensichtlicher Unsinn hier eine der beiden Marken, oder ein Modell davon, schlecht zu reden. Denn schlecht im herkömlichen Sinn sind beide, mit Garantie, nicht!

Aber auch ein Motorrad, und sei es noch so emotional, ist kein biologischer Teil von uns Menschen. Also sollten wir mit Kritik, ob begründet oder nicht, auch dementsprechend distanziert umgehen und sich nicht grad persönlich angegriffen fühlen.

Trinkt ein Bolten oder was auch immer. Hopfen soll anscheinend eine beruhigende Wirkung haben. :prost2:

P.S.
Robitobi hat geschrieben:Eine 1200 GS geht i.d.R. mit dem ZEHNFACHEN !! unseres Einsatzes über den Tisch des BMW Händlers.
Bei einem ausgesprochenem Premium Produkt erwarte ich erstklassige Qualität --ohne wenn und aber.... alles Andere ist teure Verarschung des Kunden
Soweit DEINE Meinung, Einschätzung bezüglich "erstklassige Qualität".

Ich hoffe wir können hier diese Diskussion beenden. Die führt nur zu Streit und Missgunst!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Heavendenied »

So, und jetzt bitte wieder zurück zum Thema!

Ich liebäugle ja auch schon seit geraumer Zeit mit der Anschaffung einer NC. Zum Glück habe ich nie eine Probefahrt gemacht, sonst stünde sie wohl schon in meiner Garage...
Den Suchauftrag bei mobile hab ich jetzt endlich mal gelöscht, damit ich nicht doch noch zuschlage.
Ich finde die NC700 ist einfach ein tolles Fahrzeug, gerade durch das DCT und das Helmfach für mich sehr interessant und dann eben noch der wirklich gute Preis.
Jetzt "muss" erstmal die F650GS weg und dann mal schauen ob ich in ein paar Monaten/Jahren wieder rückfällig werde und zu ner NC greife...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von sznuffi »

HondaFan hat geschrieben:eigentlich alles über 500ccm ist aus Japan.
Neuerdings die 500er-Reihe aus Thailand, ist aber Premiere!
Der Motor und paar Kleinteile der CBF600 kommt aus Japan.
Der Rest und die Montage aus und in Italien.

PS: Die NC finde ich auch schick ;)

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von bike-didi »

Für mich ist die NC das bessere "Premium-Produkt"!
Ich hatte letztes Jahr einen Schweizer zur Inspektion zu Besuch, dessen NC mittlerweile mehr als 80.000 absolut fehlerfreie KM gelaufen ist! Einer meiner besten Freunde fährt eine NC X, die fast 50.000 KM gelaufen ist - null Probleme!
Bei YouTube gibt es Videos eines Japaners, dessen NC mittlerweile 180.000 KM aufm Buckel hat (kann das Video vom Büro aus leider weder suchen noch einstellen).

In Foren melden sich ja meist Leute (außer den Vielschreibern) und berichten von Problemen - man mag mal im NC-Forum danach suchen... ;) :lol:

Zu den Preisen: Verschleißteile würde ich eh nur im Zubehör kaufen, und da unterscheiden sich die Preise für BMW oder Honda nicht großartig.
Die Preise für sonstige Fahrzeugteile werden sich nicht großartig unterscheiden - erinnere mich da spontan an die Rahmenstopfen meiner GS, für die BMW 23 € haben wollte, die ich dann im Möbelzubehör für etwa 1/100 bekommen habe. Oder der Preis für einen orig. Blinker meiner NC - 74 € sollte so ein Billigteil kosten... .
Auch bei den Werkstattpreisen ist der Unterschied sicherlich nicht so groß und die miese Qualität unterscheidet sich nach meinen persönlichen Erfahrungen ebenfalls nicht!

Bei Verlust aller Schlüssel der NC ist Ersatz tatsächlich so teuer wie aufgeführt, es geht allerdings auch für die Hälfte, wenn man damit nicht zu Honda geht. Im Übrigen - wer es erst so weit kommen lässt und sich nicht schon nach dem Verlust des ersten Schlüssels (günstigen) Ersatz besorgt, ist doch selbst Schuld!

Ansonsten sei noch einmal an den Dauertest des BMW-Rollers und das Statement des Sprechers von BMW erinnert... :laugh2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Trabbelju »

Heavendenied hat geschrieben:Ich finde die NC700 ist einfach ein tolles Fahrzeug, gerade durch das DCT und das Helmfach für mich sehr interessant und dann eben noch der wirklich gute Preis.
Ich habe sie zur Probe gefahren mit DCT, und sie ist das erste Motorrad, für die ich meine BMW hergeben würde, wenn ich denn müßte.
Aber ich muß ja nicht, sie kommt zwar langsam mit über 76.000 km in die Jahre, braucht aber noch keinen einzigen Tropfen Öl auf 10.000 km.
Als Saisonkennzeichenfahrer bin ich mir jedes Jahr nicht sicher, ob meine BMW im Frühjahr anspringt, wenn die Batterie eingebaut bleibt.
Mein Junior hat seine NC 700 bei mir in der Garage überwintern lassen, und als ich vor kurzem daran dachte, mich mal um die Batterie zu kümmern, kam mir der Gedanke: Ach was, das ist ne Honda, die springt an.
Und genau so war es, als er sie wieder abholte: ein kleiner Druck auf den Startknopf, und schon brummte die NC 700.
Es ist einfach ne Honda.
Ich warte noch auf die neue Affen Twin mit DCT, das könnte auch ein Thema sein.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Bernd »

Der große Vorteil einer CUB ist, dass man schön entspannt drauf sitzt. Die passt mir perfekt, mit meinen 173 cm Körpergröße. Neulich beim Hondahändler bin ich auf die CUB für Fortgeschrittene, die Integra, drauf gesessen. Ich wollte mal wissen, ob sich das Sparen lohnt.

Die Integra wird definitiv nicht meine CUB für Fortgeschrittene. Sie ist mit schlichtweg zu groß. Das Sitzbank Lenker Verhältnis stimmt bei meinen Proportionen nicht. Ich sitze nicht entspannt auf ihr. Der Lenker scheint ein wenig zu weit entfernt, bzw. die Sitzbank ein wenig zu weit hinten.

Eigentlich schade, denn das Doppelkupplungsgetriebe, das automatisch schaltet, der sehr niedrige Benzinverbrauch und die niedrigen Motordrehzahlen sind schon nach meinem Geschmack.
Andrerseits nicht schade, schon 5000 Euro (Gebrauchtpreis) gespart.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Zweirad »

Hallo Frank,
sieh das ganze doch nicht so eng. Nach R1150R (mit Bremskraftverstärker) fahre ich auch noch eine
20 Jahre alte R100 RT. Ich weiß, was ich an dem alten Zweiventiler habe.

Die Meckerei über BMW Kenne ich zu Genüge. Ich antworte auf solche Dinge einfach gar nicht mehr.
Was soll ich mich aufregen, ich rege mich ja doch nur auf!

Wenn über die 12er GS gemeckert wird, lass sie doch schwätzen!
Ich würde mich freuen, wenn Du nach dem Motto handeln würdest "Was kümmert es die Eiche, wenn die Sau sich dran scheuert" und unserem Forum auf jeden Fall erhalten bliebest.

Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von bike-didi »

Zweirad hat geschrieben:Hallo Frank,
sieh das ganze doch nicht so eng.
So ist es, Joe... .
Ich fahre K(auft)T(euren)M(ist) - ein Mopped, das alles andere als perfekt ist, der Service beim Händler genauso übel wie z. B. bei Honda oder BMW ist:

- Beim 1000er Service wurde das Ventilspiel trotz Vorgabe nicht eingestellt, angeblich hat man das dann beim 7.500er Service nachgeholt (hat man wieder nicht, wie ich erst gerade festgestellt habe, da ich das außerhalb der Toleranz(!) befindliche Spiel letztendlich selbst eingestellt habe)
- Die 2. Bremsscheibe rubbelt schon wieder, obwohl schon vorher klar war, dass das passiert und man nach Absprache eigentlich eine Scheibe ausm Zubehör montieren wollte
- Um das extreme Spiel im Ruckdämpfer hat man sich gar nicht gekümmert (angeblich gabs keine offizielle Lösung - ich weiß es aber anders)
- Beim Abholen hat man mich mit einer funktionslosen Bremse vom Hof fahren lassen (die von mir bezahlte Probefahrt??)

Mit meiner MT-07 war ich auch beim 1.000er Service - neben mehreren Schrauben, die man vergessen hat festzuziehen, hat man u. a. meine per automatischem Kettenöler geschmierte Kette mit Kettenspray eingesprüht (!) - ich stand übrigens beim Service die ganze Zeit dabei! Für den Ölwechsel hat man 1,5 h benötigt!

Also überall "business as usual".

Trotzdem lasse ich mir meine Moppeds nicht madig machen; mir ist es egal, ob sich andere den Mund darüber zerreißen. Sehe das eher "selbstkritisch" und kann genauso über den Hersteller/den Service meiner eigenen Moppeds wie über Fremdmarken schrotzen - solltest Du auch so sehen, Frank... ;) !
Nur wirbt KTM, Honda oder Yamaha nicht damit, (mit entsprechend angepassten Preisen) Premium-Hersteller zu sein... . Das, die Menge der bekannt werdenden Unzulänglichkeiten und die Arroganz in den klimatisierten Schautempeln laden zum Lästern geradezu ein... ;) !

Habe ich übrigens schon von meinem Kumpel Sascha erzählt, der letztes Jahr seine Versys beim örtlichen BMW-Dealer zur Durchführung der HU/AU hatte, den man drei (!) Wochen hingehalten hat und der beim Abholen feststellen musste, dass seine Versys "etwas anders" war... :laugh2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Robitobi
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Jul 2014, 10:45
Fahrzeuge: Yamaha FZS 600
Wohnort: Murrhardt
Alter: 62

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Robitobi »

Die Definition von KTM lautet nicht: K(auft)T(euren)M(ist


sondern (K)raftlos (T)rotz (Motor)

so hab ich es anno 1979 von meinem Fahrlehrer gelernt......

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Innova-raser »

Robitobi hat geschrieben:Die Definition von KTM lautet nicht: K(auft)T(euren)M(ist


sondern (K)raftlos (T)rotz (Motor)

so hab ich es anno 1979 von meinem Fahrlehrer gelernt......
Ich habe gemeint KTM heisse Kick Tausend Mal.
Andererseits lief meine KTM fast immer beim ersten Kick, ganz im Gegensatz zur Yamaha TT dich ich auch einmal hatte. Seither ist mein rechtes Bein massiv muskulöser als das linke.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Trabbelju »

K(eeps) T(housend) M(iles)
Geile Teile, vor allem als Super Moto, aber mir zu aggressiv.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

VR 46

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von VR 46 »

...vllt. sollte man die Abkürzungsscherze bei den Witzen einstellen,dann fühlt sich auch keiner auf den Schlips getreten !

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von guri »

Bernd hat geschrieben:Der große Vorteil einer CUB ist, dass man schön entspannt drauf sitzt. Die passt mir perfekt, mit meinen 173 cm Körpergröße. Neulich beim Hondahändler bin ich auf die CUB für Fortgeschrittene, die Integra, drauf gesessen. Ich wollte mal wissen, ob sich das Sparen lohnt.

Die Integra wird definitiv nicht meine CUB für Fortgeschrittene. Sie ist mit schlichtweg zu groß. Das Sitzbank Lenker Verhältnis stimmt bei meinen Proportionen nicht. Ich sitze nicht entspannt auf ihr. Der Lenker scheint ein wenig zu weit entfernt, bzw. die Sitzbank ein wenig zu weit hinten.

Eigentlich schade, denn das Doppelkupplungsgetriebe, das automatisch schaltet, der sehr niedrige Benzinverbrauch und die niedrigen Motordrehzahlen sind schon nach meinem Geschmack.
Andrerseits nicht schade, schon 5000 Euro (Gebrauchtpreis) gespart.

Gruß
Bernd
Moin Bernd,

ich bin auch nicht der Größte von Welt mit 178cm und habe mich deshalb für die S statt X entschieden, weil diese eine ca. 3cm tiefere Sitzhöhe hat. Will beiden Beinen sicher auf den Boden setzen können und nicht nur mit den Fußspitzen versuchen Balance zu halten. Solltest evtl. die Moppeds probieren.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“