Spass habe ich bereits beim anschauen der technischen Lösungen. Heute den aus dem vollen gefertigten original Zubehör Hauptständer ausgepackt, die Innenseite der Rohre mit Fluidfilm versiegelt. Kleine Bohrungen / Öffnungen sind in den Rohren. Tolle Halteplatten, M10 Schrauben mit Microverkapselung, gedrehte Buchsen in den Augen des Ständerwerks für die Drehpunkte. Sauber mit LM47 Mos2 Fett eingesetzt. Das Teil ist jeden Cent seines Preises wert. Steht wie eine 1.
Scottoiler demontiert und die Ölleitung durch die Schwinge geführt.
Die Batterie kommt morgen neu, bei der Probefahrt auf dem Garagenhof klatschte der Motor im Schubbetrieb. Ausgerechnet bei der langsam gefahrenen Acht mit Lenker am Anschlag, patschte es, plopp und der Motor war aus. Gerade noch gut gegangen.
Batterie durchgemessen, Abfall der Spannung auf 11,3 V nach wenigen Sekunden Zündung an...
Ein Anruf beim Verkäufer und morgen kann ich mir eine neue abholen, geht aufs Haus. Guter Händler.
Im Bestand hatte ich noch eine Nagelneue SHad Komfortsitzbank liegen. Passend mit grauen Ziernähten. Die wollte ich schon seit zwei Jahren verkaufen, setzte dies nie um, jetzt habe ich drei verschiedene Sitzbänke zur Auswahl.
Irgendwann möchte ich, das mir eine Hayabusa mit ABS über den Weg läuft. Mit Lenkerumbau ein klasse Tourer. Und so richtig völlig politisch unkorrekt. Die 300 interessieren mich nicht die Bohne, die Gelassenheit der Beschleunigung und Durchzug hat schon etwas entspannendes.
Da ich gerne in Tschechien, Slowakei Unterwegs bin habe selbst mit den kräftigeren Mopeds dort keine Probleme mit 70/80/90-100 auf den Landstraßen. Die Quelle der Moldau entlang oder etwas flotter an der Donau . Die 1000er V-Strom ist im heutigen Zeitgeist doch auch nur Mittelklasse, vor 35 Jahren waren 103 Nm bei 4000 /108 PS/228 KG Fahrfertig vollgetankt Traumwerte. Alle V-Strom 1000 haben über die offizielle Nennleistung einige Pferde zusätzlich Stall. Auch sind es echte 1037 ccm... die aktuelle 1050 hat den gleichen Hubraum. Allerdings liegt das Identische Drehmoment erst bei 6000 U/min. an...Der Normale Fahrbereich Landstraße sind 3000-4000 U/min und noch jede Menge Luft nach oben, um zu überholen ist ein Zucken am Gas wie ein Tritt in den Allerwertesten.
Die 650 musste dafür zwei Gänge runtergesteppt werden...bei entsprechendem Drehzahlniveau. Und genau diese Gelassenheit im Umgang sind meine Beweggründe für den Wechsel. Die 650er ist toll, die 1000er eine Nummer toller

und die 250er VStrom eine Liga für sich. Völlig verkannt.
Gruß Frank