Zu Hause tanken

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Zu Hause tanken

Beitrag von Pille »

Grad in einem anderen faden dieses hier geschrieben. Hier gehört es jedenfalls eigentlich rein:

Ja der Tank ist echt der Hammer..Ich kann eine Woche pendeln ohne zu tanken. Mit der wave oder inno muss ich jeden Tag tanken. Aber auch das geht ich habe ja eine eigene kleine Tankstelle seit längerem und bin da sehr zufrieden mit. Hatte ich aber irgendwo hier im Forum glaube ich auch schon mal vorgestellt.

Aus dem Marinebereich ich meine aus den USA importiert war das Teil. Ein grosser roter 25l Kanister mit Entlüftung. Einem Schlauch dran und am Ende eine Zapfpistole. Kanister hoch. Einmal anpumpen mit dem Griff. Und dann braucht man alle weiteren Tankvorgänge nur noch antippen und zügig ist der Cub Tank wieder voll.

Eine echte Erleichterung. Mit Kanister und Trichter rumhantieren ist vergleichsweise unzumutbar.

So fahre ich also nur noch alle paar Wochen mal los und hole so ca 75l Sprit.

Wenn der Tankstellenkanister leer ist einfach runter auf den Boden und einen der anderen Kanister hoch. Den Schlauch kann man aus dem Tankkanister entnehmen und auch in andere Behältnisse stecken. Dann den Tankkanister füllen. Leeren runter. Vollen Tankkanister rauf aufs Regal. Und schon hat man wieder über 1000km Cub Sprit zapfbereit.

Viel besser als mit Trichter, Rüssel und Kanister zu hantieren und rumzukleckern. Und auch natürlich erheblich besser als jeden Tag zur Tankstelle zu müssen.

So rum mit dem Tankkanister tankt man schliesslich auch jeden Tag der Woche günstigst!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Zu Hause tanken

Beitrag von harryguenter »

Pille hat geschrieben:
Mi 13. Jun 2018, 20:11
Viel besser als mit Trichter, Rüssel und Kanister zu hantieren und rumzukleckern. Und auch natürlich erheblich besser als jeden Tag zur Tankstelle zu müssen.
Trichter, Rüssel und Kanister ist tatsächlich Mist.

Meine bevorzugte Lösung sind jetzt zwei Standard 5l Kanister (No Name) und das Hünersdorff Sicherheitseinfüllsystem:
https://www.louis.de/artikel/huenersdor ... 8cc4eb80b5
(gibts auch woanders im Versandhandel)
  • Da kleckert nix - man kann den 5l Kanister (kurzzeitig) auf den Kopf drehen und er bleibt dicht.
  • Ich lass das auch zwischen den Betankungsvorgängen drauf. Ich merke nicht dass da irgendwas an Dämpfen entweicht.
  • Die 5l Kanister sind vom Gewicht her auch gut zu handhaben.
  • Stinkt weniger, da die Tanköffnung abgedeckt wird und die Entlüftung in den Kanister stattfindet. (angenehm wenn man in der Garage tankt)
  • Auto Stop. Bei vollen Tank stopt wohl die Belüftung des Kanisters und damit der Benzinfluß. Dann noch etwas anheben und manuell am Ventil ziehen und die Wave ist randvoll.
  • Klappt auch beim Rasenmäher oder der Kettensäge.
  • Ist günstig. Die Langlebigkeit wird bei diversen Rezensionen aber immer mal wieder bemängelt. Dazu kann ich noch nichts sagen.
  • Wenn ich dann alle paar Wochen mal auftanken muss dann schmeiss ich die Satteltaschen drauf, beide Kanister rein und auf dem Heimweg wird dann alles vollgemacht.
Zuletzt geändert von harryguenter am Fr 15. Jun 2018, 11:25, insgesamt 4-mal geändert.

Peppone

Re: Zu Hause tanken

Beitrag von Peppone »

Das Teil nutze ich seit Jahren, besonders für den kleinen 2L Hünersdorfer Kanister und dem Honda EU10i Generator. Einfach, praktisch gut. Die Gummidichtungen sprühe ich ab und zu mit Silikonspray ein, damit sollte alles elastisch bleiben. Sehr praktisches Teil. Die langen geriffelten Einfülltüllen der 5L Kanister verstauben, verschmutzen sehr häufig und tragen unnötige Verunreinigungen in den Tank. Fliegen bei mir meist sofort auf den Müll. Ansonsten Jerrycan Kanister mit integrierten Einfülltüllen in 5-20L Größe. Sehr praktisch. Stehen beim Spritholen stabil im Kofferraum, kippen nicht so leicht. Nur die Reihenfolge des Öffnens bei Hitze sollte bedacht werden sonst gibt es eine Benzindusche...

Gruß Frank

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: Zu Hause tanken

Beitrag von smx »

Gibt es zu dem Thema Erfahrungen mit sowas?
https://www.ebay.de/itm/Pumpe-Batteriep ... 5731.m3795
Gruß, Stefan

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“