Yamaha YBR 125 Custom

Alles andere zum Thema Motorrad
Pingelfred

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Pingelfred »

...beim Fahrspaß :zwinker:

Anmerkung: SR 500/48T/Duplex Vorne, 1990 den genialsten Südfrankreich Urlaub... Verbrauch um die 3,5L
Heute: Suzuki V-Strom 650, wohl identische Fahrweise, ABS, 22Ltr. Tank und 3,7L auf Tour/4,00 im Alltag
Dafür: Das wesentlich bessere Fahrwerk, spritziger Motor :) Leistung: mehr als Ausreichend (um die 70PS), E-Starter,
Doppelscheinwerfer (H4), Flutlicht auf der Fahrbahn. Keine Totpunktsuche per Kicker, springt auch in halbwarmen Zustand ohne Mucken an...
Das ist für mich gefühlter Fortschritt. Zwei Mal in Folge Alpenkönigin, gegen Boxer GS1200...

Gruß Frank

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

RunNRG hat geschrieben: Wie man heutzutage noch eine Saufkiste fahren kann, die 10-12 Liter benötigt, erschließt sich mir nicht so recht.
Dann will ich mal versuchen, es Dir zu erschließen:

Ich benutze das Auto in der Regel nur, wenn ich Größeres zu transportieren habe (für kleinere Besorgungen habe ich schließlich Fahrrad, Innova und nun auch Yamaha), es in Strömen regnet oder eiskalt ist

Daher komme ich im Jahr auf maximal 3000 Auto-Km. Bei einem Verbrauch von 12 l benötige ich ergo 360 l E 95.
Das sind 240 l mehr als mit einem sparsamen Kleinwagen, bzw. - bei einem Spritpreis von 1,70 € /l - 408 € mehr.
Und deswegen soll ich von meinem im sehr guten Zustand befindlichen 88er 300 SE in eine Sardinenbüchse umsteigen, und für diese auch noch einen Haufen Geld hinlegen?
Außerdem fehlt ihm noch der ganze elektronische Firlefanz, weshalb er auch von jedem KFZ-Mechaniker repariert werden kann (fällt aber äußerst selten was an, da grundsolide).
Und last not least: der Wagen verliert nicht an Wert, sondern gewinnt mit jedem Jahr noch dazu.
Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Andrais »

Auf jeden Fall ist der SE ein angemessenes Zugfahrzeug für den lütten Hänger.
Und der Inhalt des Hängers gibt ein prima Carport für ein 2 Rad. Ist doch ein schlüssiges Konzept. :hmm: :laugh:

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Cpt. Kono »

Pingelfred hat geschrieben:Suzuki V-Strom 650
12 Jahre nach der SR. Auch ein Beispiel für ein sehr ökonomisches Motorrad das sich sehr schön fahrt und doppelt so viel Leistung bei annähernd gleichem Verbrauch hat.
Ich bin mir sicher das wenn die Motorradhersteller es wirklich ernst meinen würden könnten noch viel niedrigere Verbräuche realisiert werden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

Andrais hat geschrieben: Und der Inhalt des Hängers gibt ein prima Carport für ein 2 Rad. Ist doch ein schlüssiges Konzept. :hmm: :laugh:

Gruß
Andreas
Ist tatsächlich ein Schuppen draus geworden (allerdings mit noch einigen zusätzlichen Material-Fuhren), in dem in Kürze die YBR Unterschlupf finden wird, wenn die derzeit dort noch lagernden Baumteile zu Brennholz verarbeitet und ordentlich aufgestapelt wurden.

Gruß

Alexander

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Laß es Dir gut gehen mit Deinem neuen Poserbock ... :mrgreen:
Hallo Cpt.,

danke für die ermunternden Worte.
der Begriff "Poserbock" war mir bisher noch gar nicht geläufig.
Hab's mal gegoogelt und bin bei den wenigen Treffern unter anderem auf Folgendes gestoßen:
"na was is du Poser, Bock auf pokern?"

Allet Jute aus Schweden

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von thrifter »

Und deswegen soll ich von meinem im sehr guten Zustand befindlichen 88er 300 SE in eine Sardinenbüchse umsteigen, und für diese auch noch einen Haufen Geld hinlegen?
Konsumverweigerer! :laugh2:


LG
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Cpt. Kono »

amw52 hat geschrieben: der Begriff "Poserbock" war mir bisher noch gar nicht geläufig.
Moin Halbschwede,
Du weißt doch das die Berliner in Hinsicht auf Wortfindungen sich nicht lumpen lassen.

Letztens an der Ampel. "Eh, fahr doch mal´n bischen schneller mit Deinem Sozialmoped."
Hab herzlich gelacht.
Ort war der Kaiserdamm, morgens am Wochenende. Also nix los.
Für Ortsunkundige. Acht Fahrspuren, also vier pro Richtung. Wenn man da schon nicht klar kommt,...
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Pingelfred »

[quote="Cpt. KonoLetztens an der Ampel. "Eh, fahr doch mal´n bischen schneller mit Deinem Sozialmoped."
Hab herzlich gelacht.
Ort war der Kaiserdamm, morgens am Wochenende. Also nix los.
Für Ortsunkundige. Acht Fahrspuren, also vier pro Richtung. Wenn man da schon nicht klar kommt,... /quote]


Habe auch gerade lachen müssen, und das bei meinem Krankeitsbild, nicht schlecht. Diese Situation an einem Sonntagmorgen ergab ein schönes Bild...
Eignet sich für einen Cartoon...

Das Gefühl, das die Inno als "Sozialmoped" von Mitbürgern angesehen wird beschleicht mich immer wieder.

Der W126 hat Stil, ein zukünftiger Oldtimer, mit H-Kennzeichen auch recht günstig im Unterhalt. Gefällt mir.
Besser wie diese Weg-werf-Karren aus dem Kaugummiautomaten, pardon Autohaus für neuzeitlichen Automüll.
Das war noch Verarbeitungs-Materialqualität.Ein Umbau auf eine Autogasanlage ist nicht teuer, rentiert sich aufgrund der
geringen Jahresfahrleistung nicht. Schöner wäre nur noch ein V8/V12...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Cpt. Kono »

Der W126 ist noch ein zeitlos elegantes Fahrzeug das, wie Du schon sagst, noch solide ist. Nicht so´n rollender Elektronikbomber.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

thrifter hat geschrieben:
Konsumverweigerer! :laugh2:


LG
Reinhard
Ja, die "große Verweigerung" (Herbert Marcuse) hat jetzt sogar schon bei S-Klasse-Fahrern Einzug gehalten.

LG
Alexander

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Richi17 »

Pingelfred hat geschrieben:[... Schöner wäre nur noch ein V8/V12...
Gruß Frank
Was den Sound des betrifft...da macht ein V8 richtig laune.

Ansonsten ist der 300 SE ne gute Wahl. Der hatte 6 Zyl. in Reihe. Der 500er mit V8 hatte je nach Baujahr zwischen 230 und 290 PS glaub ich. Der ging einigermaßen was Leistung und Verbrauch angeht. Aber der 420er V8 oder der 600er V12 hatten da ein weniger gutes Verhältnis.
Gruß Richi

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von CB50_1980 »

Hallo nach Schweden! Und Glückwunsch an Ross und Reiter für die Bewältigung dieser beachtlichen Strecke. Euch noch viel Spaß im nordischen Sommer, kommt gut wieder zurück!

Gruß, Martin
Bild

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

CB50_1980 hat geschrieben:Hallo nach Schweden! Und Glückwunsch an Ross und Reiter für die Bewältigung dieser beachtlichen Strecke. Euch noch viel Spaß im nordischen Sommer, kommt gut wieder zurück!

Gruß, Martin
Hallo Martin,

war gar nicht sonderlich schwer zu bewältigen und hat auch Spaß gemacht.
Ohne das schwere Gepäck ist der Spritverbrauch jetzt bei knapp 2,5 l : also sozusagen ein CRB (cheap rural bike).
Aber für die Stadt nach wie vor: Innova CUB.

Herzliche Grüße aus Schweden

Alexander

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“