Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von thrifter »

Tu mich nich dat Ruhrgebeat schlecht machen tun!

Da komm ich wech und da versteh ich kein Spass...

LGR

PS: Sonntag morgen bei Karl?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bastlwastl »

ging es nicht mal um gutes und schlechtes werkzeug ?

so langsam driftet es eher in schau mal was ich noch alles für billig geld im netz gefunden hab ,ab...
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

kurvenparker

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von kurvenparker »

PS: Sonntag morgen bei Karl?
Kartoffelkäfer...brrrrrr...mich jucktsschon überall... :laugh2:

Muss ich mal schauen...eventuell mussich noch wonanders vorbei und einem Bekannten seine Neuerwerbung schlecht reden :lol:

Hat noch gar keinen Führerschein und stellt sich eine olle Baustelle in die Ecke...mind. 20 Jahre nicht gelaufen, der Bock...grusel :motzen:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

und wenn er den Lappen hat, kauft er erstmal was Fahrbereites. :lol:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Tranberg »

Altmodisches 4x größere null-Wert Pumpe
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Stimmt Tranberg :superfreu:,
dieser Kompressor ist zu nichts zu gebrauchen, eher noch weniger :motzen:
Shice ist untertrieben.

--------------------------

Sorry Bastl :prost2:

Eine Quarzuhr ist ja auch ein Werkzeug, zumindest wenn sie im Cockpit
einer Cub befestigt ist, oder :prost2:

Hier die allerkleinste, deutlich kleiner und leichter als eine Damen-Armbanduhr,
eine No-Name AG4 Ersatzbatterie mit einer Lebensdauer von einem Jahr und 3M Klebepads sind auch dabei.
Plug und Play, Smarto-Keyo kommt die Uhrzeit...

Der wasserdichte Batteriedeckel lässt sich mit einem Teppichmesser zum Wechsel öffnen.
Der Zeitgeber ist speziell für Cub's konstruiert, passt nicht so recht zur Harley.
Über den Preis von 82 Cent inklusive Versand kann man nur den Kopf schütteln...

Cockpit Quarzuhr.jpg

Anyway, IGN hat das Teil seit mehreren Monaten im Einsatz.
Im Farbton Schwarz ist sie unauffällig.
Fazit: Alles Bestens !

https://de.aliexpress.com/item/2016-new ... 0.0.tJqi0G

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Tranberg »

12-Stunden oder 24-Stunden Werk?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Natürlich 12 mit AM und PM Tranberg :up2:
das ist bei dem Preis nicht drin,
ob es Hell oder Dunkel ist muss die Cub entscheiden,
wie bei einer Analog Uhr halt...

AM: Ante meridiem = Vormittag
Mitternacht (0:00) bis Mittag (11:59)

PM: Post meridiem = Nachmittag
Mittag (12:00) bis Mitternacht (23:59)

Bundeswehr: Aufstehen um 5 Hundert,
IGN Sie stehen schon um 4 Hundert :motzen:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Weil es hier um gutes /schlechtes Werkzeug gehen soll und vor kurzem das Thema Löten /Crimpen schon angesprochen wurde, stell ich mal exemplarisch Werkzeug zum Crimpen vor.
Die den meisten zu diesem Thema geläufigen Quetschverbinderzangen sind (wohl nicht nur) meiner Meinung mäßig tauglich, weshalb das ganze Verfahren immer wieder gerne in Frage gestellt wird. Wenn man meint, daß man mit einem im Baumarkt gekauftem Set mit 100 Steckern ja für Kleinigkeiten erstmal auskommt, muß sich klarmachen, daß man von den Steckern nur 10 gebrauchen kann und beim Anbau eines einfachen Arbeitstromrelais schon 8 benötigt (nicht mitgerechnet die, die man nach mißglückter Steckerquetschung mit 2 Fingern wieder abziehen kann)

Wenn man Spaß am Crimpen haben will, dann braucht es schon ein Minimum an Werkzeug:
Gibt es vielleicht anderswo evtl noch günstiger, aber hier mal eine kleine Auswahl:

Wenn man wirklich mit (elektrisch) isolierten Kabelschuhen (Quetschverbinder) hantieren will,
dann ist so eine nur unwesentlich teurere Crimpzange schon eine deutliche Verbesserung und einfache übliche Stecker sind auch überall problemlos erhältlich. Wenn man aber mehr und dann zu einem annehmbaren Einzelpreis einkaufen möchte ist man sowieso wieder auf den Versandhandel angewiesen. Ich nutze da eigentlich nur die Stoßverbinder in Rot oder Blau weil ich noch welche habe. Geht schnell und unkompliziert, aber es gibt da auch besseres.

Wenn man etwas mehr machen will kommt man wahrscheinlich kaum an unisolierten Kabelschuhen mit der besseren Umfassung des Kabels vorbei.
Etwas seltener zu bekommen, aber grundsätzlich preislich in der gleichen günstigen Größenordnung gibt es genauso Crimpzangen für unisolierte Flachstecker , die professionelle Ergebnisse ermöglichen.
Stecker in allen Möglichkeiten für europäische Normungen gibt es ohne Ende bei den üblichen Verdächtigen des Elektronikversandhandels. Die Preise für unisolierte Flachstecker hier mit Rastnase, und auch Verbindern die teilweise (zB bei Reichelt) sogar einzeln gekauft werden können, liegen zwischen 5-10 Cent. Für mich hat Reichelt den Charme, daß ich am Ladengeschäft 1-2 mal wöchentlich vorbeikomme und keine Versandkosten habe.


Nach der Pflicht kommt jetzt die Kür. Ein scharfer stabiler Seitenschneider sollte eine Selbstverständlichkeit sein und eine lange gebogene Spitzzange(die für nichts anderes benutzt wird) ist auch von Vorteil.
Wenn man ein bisschen Luxus haben will und keine Lust hat mit den Zähnen, einem halboffenen Seitenschneider, einem Abisolierer mit Rändelschraube die nie richtig eingestellt ist oder einem Kabelmesser die Isolierung abzupuhlen, da lohnt es sich bei häufigerem Bedarf auch zB an einen solchen automatischen Abisolierer für je nach Bezugsquelle und Hersteller 15€ bis 30€ mal zu denken.

So nebenbei, Kabel in den Grundfarben kann man gut von der Rolle kaufen, die bunten Farben habe ich aus der Zeit als ich noch ab und zu auf Schrottplätzen war und aus dem Innenraum eines kpl ausgeschlachteten Autos mir nach Absprache einen Kabelbaum rausgezogen habe.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

Hey Harri!

Ich kenn ja schon deinen Werkzeugfetisch, aber was ich dir jetzt auftische, hast du wahrscheinlich noch nicht gesehen.

In meiner edlen Würthkiste befindet sich eine hochtechnologische Weltraumzange aus dem Hause Facom:

https://www.zamro.de/product/AAA61/faco ... gJTg_D_BwE

Das ist the end of Kabelabisolieren. Da geht nix drüber!

Diese Zange besteht aus gefühlt 80 Teilen. Die Abisolierlänge ist einstellbar. Sogar eine Schubstange findet man in der Mimik. Faszinierend!

Ein must-have - wie ich finde.

Beieindruckend, was?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Der hat was Martin :up2: :prost2:
163 Euro sind natürlich ein TEASER.
IGN kann sich schon vorstellen was Dita damit anfängt...
Facom Abisolierer.jpg

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bastlwastl »

naja sry aber des low bugget teil hat ja nicht mal nen einstellbaren längenanschlag
und kann die auch teflonisolierungen ? :aetsch:

:laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Das von mir gezeigte Teil hat einen fürs Crimpen benötigten einstellbaren Anschlag und zu Martins Werkzeug wird er sicher noch was schreiben. Aber bringe doch mal ein Beispiel, wie Du das machst.

Ich mag Werkzeug und finde es gut wenn auch von anderen mal eigenes Werkzeug, gezeigt wird.
Ich meine damit nicht irgendwelche dazu gegoogelten Katalogbilder ohne Bezug oder von vornherein ablehnende Kommentare, ohne sachliche Begründung. Ich möchte nett diskutieren und aus der Diskussion für mich etwas mitnehmen.

Ich bin zugegebenermassen nicht mehr so der Anhänger des Lötens und wollte nur die Message losschicken, daß es für die einfachen und m.M. frustran zu benutzenden "Klemmwerkzeuge" durchaus für ca 10 €, also wirklich kleines Geld, Equipment zum Crimpen mit professionellem Ergebnis, gibt. Der Rest ist dann nach oben offener Luxus, der dann beim Abisolierer anfängt.
Mir ging es also erst nur darum, daß ich mal ein Minimum an benötigtem Werkzeug zum Crimpen vorstellen wollte.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von DonS »

Eine elektrische Luftpumpe wollte ich ehrlicherweise schon lange haben. Habe doch mehrere Fahrzeuge und irgendwo ist immer zuwenig Luft drinnen.

Die Idee mit dem Tirefit Pannenkompressor gefiel mir, da diese kleinen Kompressoren speziell für diesen Zweck gemacht sind und ich noch nie gehört habe, daß die Dinger bei einer Reifenpanne versagt hätten.

Für eine Runde Zajecarsko Pivo habe die ich heute diesen Kompressor aus einem Renault bekommen.
Neu, originalverpackt, Schraubventil, 3m Kabel für 12V Steckdose, Größe 15x15x6cm. Funktioniert perfekt!
Innoreifen von 1,8bar auf 3bar in weniger als 20sek.
Dateianhänge
15D7D878-8AA3-424E-9878-172A4909F862.jpeg
1CA2872F-55B0-4B36-A9D5-BBCF7E93395B.jpeg

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“