offline navigieren
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: offline navigieren
Europa für 13.99, ich kaufs mir nun mal auf Halde. https://eshop.sygic.com/de/ HUD hab ich mir auch geholt. Mal testen.
Hinter Real View Navigation vermute ich nen Batteriefresser und das Hand mag ich eigentlich nicht so positionieren, dass die Cam die Fahrbahn aufnimmt.
Kann man Adressen mit Hausnummer offline suchen und finden? Das ist etwas, was viele nicht drauf haben.
Hinter Real View Navigation vermute ich nen Batteriefresser und das Hand mag ich eigentlich nicht so positionieren, dass die Cam die Fahrbahn aufnimmt.
Kann man Adressen mit Hausnummer offline suchen und finden? Das ist etwas, was viele nicht drauf haben.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: offline navigieren
Für die Navigation von A nach B nutze ich HERE. Im Auto fahre ich damit überwiegend nach Sprachausgabe.
Für Punkte in der Umgebung, Tankstelle, Hotel, Bäckerei, Camping, etc. nehme in Maps.me.
Beides offline, weltweit, kostenlos.
Für Punkte in der Umgebung, Tankstelle, Hotel, Bäckerei, Camping, etc. nehme in Maps.me.
Beides offline, weltweit, kostenlos.
Re: offline navigieren
Ja, funktioniert (wie bei TomTom auch), habe es im "Flugmodus" mit abgeschaltetem Datenempfang ausprobiert.
Die Frage von Brämerli ist nicht ganz unberechtigt, weil sowohl Kurviger als auch Calimoto ohne Datenverbindung keine Route berechnen können, obwohl die Kartendaten auf das Telefon heruntergeladen sind. Damit kämpfe ich auch immer, weil ich mir nur zum Mopped navigieren ein billiges China-Handy gekauft habe, in dem eine abgelaufene Prepaid-Karte steckt. Für die erstmalige Routenberechnung muss ich da jedesmal auf dem "Haupttelefon" einen Hotspot aktivieren, damit der Gerät in die Gänge kommt. Einmal Route bestimmt, geht es auch ohne Datenverbindung, auch das Rerouting, wenn man mal von der Vorgabe abweicht.
Habe ich beides auch installiert, nutze ich aber kaum. Bzw eigentlich gar nicht. Bei Here gefällt mir die Benutzeroberfläche nicht besonders gut und das Routing habe ich mehrfach in der Umgebung ausprobiert, wo ich mich auskenne, war jedesmal merkwürdig und nicht so gut wie mit TomTom (immer noch mein Favorit). Und es funktioniert halt nicht mit CarPlay, für mich ein Ausschluss-Kriterium. Für die Maps.me-Funktionen nutze ich viel und oft Aroundme, das braucht allerdings tatsächlich eine Datenverbindung.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: offline navigieren
Aber die Datenverbindung ist doch in der EU grundsätzlich kein Problem. Die Flat ist doch in der gesamten EU nutzbar und Datenvolumen kostet doch nicht mehr viel. Wer mit o2 klar kommt bekommt oft eine Vollflat incl. 10GB für um 10€ bei der Möglichkeit das monatlich zu kündigen.
Gleichzeitig verbraucht die Online-Navigation nur wenig Datenvolumen und für die Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage musst du auch bei Sygic online sein.
Gleichzeitig verbraucht die Online-Navigation nur wenig Datenvolumen und für die Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage musst du auch bei Sygic online sein.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: offline navigieren
Supi, dann war die Investition richtig. Wie Torsten schreibt, die (Ich meine Here Maps, Calimoto? und ...) Programme haben keine Offline Adressdatenbank mit Hausnummern. Beim Arbeiten mit Adressen muss man Online sein. Offline können die nur zwischen 2 auf der Karte ausgewählten Punkten ne Route berechnen.
"Ihr" Deutschen habt's betreffend Europaroaming mittlerweile besser wie "wir" Schweizer. Roaming wird und gerne teuer verkauft, und man ist extrem schnell an oder über der Grenze. Ich hab zwar ne Aldi-Sim, nur bei jedem Grenzübertritt das Ding aktivieren, par € einwerfen u.s.w. mag ich auch nicht.
Das ist dann auch mein grösster Kritikpunkt bei Calimoto. Sobald ne Grenze im Spiel ist wird es Offline nerfig. Plus, die machen nun lieber Community als saubere Softwareentwicklung. Schade.
"Ihr" Deutschen habt's betreffend Europaroaming mittlerweile besser wie "wir" Schweizer. Roaming wird und gerne teuer verkauft, und man ist extrem schnell an oder über der Grenze. Ich hab zwar ne Aldi-Sim, nur bei jedem Grenzübertritt das Ding aktivieren, par € einwerfen u.s.w. mag ich auch nicht.
Das ist dann auch mein grösster Kritikpunkt bei Calimoto. Sobald ne Grenze im Spiel ist wird es Offline nerfig. Plus, die machen nun lieber Community als saubere Softwareentwicklung. Schade.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: offline navigieren
Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu doof oder zu alt...
Hab ich doch einfach Google Maps auf einem SIM losen Billigfone.
Navigiere ich offline durch alle Ecken von Europa und Asien, von Haustür zu Haustür, über Grenzen hinweg.
Hab ich natürlich auch einen eingeblendeten GPS Tacho.
Mein Kartenmaterial ist immer so aktuell wie das nächste WLAN weg ist.
Kostenlos ist es natürlich auch...
Irgendwann wird mir mal jemand von Euch erklären, um wieviel besser die StateoftheArt Alternativen sind, mit denen Ihr Eure Freizeit verbringt...
Wundert sich
Reinhard
Hab ich doch einfach Google Maps auf einem SIM losen Billigfone.
Navigiere ich offline durch alle Ecken von Europa und Asien, von Haustür zu Haustür, über Grenzen hinweg.
Hab ich natürlich auch einen eingeblendeten GPS Tacho.
Mein Kartenmaterial ist immer so aktuell wie das nächste WLAN weg ist.
Kostenlos ist es natürlich auch...
Irgendwann wird mir mal jemand von Euch erklären, um wieviel besser die StateoftheArt Alternativen sind, mit denen Ihr Eure Freizeit verbringt...
Wundert sich
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: offline navigieren
Navigieren mit dem Telefon ist eh Teufelszeug.
Früher ging das auch mit Landkarten auf Papier.
Muss los, mein Abendessen schießen.
Früher ging das auch mit Landkarten auf Papier.
Muss los, mein Abendessen schießen.
Re: offline navigieren
Reinhard, meine Tochter nutzt Google Maps und ist online und
erst Recht im offline Modus überhaupt nicht zufrieden damit.
Wir hatten aus Spaß mal Google und Nokia Here im Auto nebeneinander
laufen lassen, da war Here deutlich besser. Ist ja von Daimler und BMW
weggekauft worden.
erst Recht im offline Modus überhaupt nicht zufrieden damit.
Wir hatten aus Spaß mal Google und Nokia Here im Auto nebeneinander
laufen lassen, da war Here deutlich besser. Ist ja von Daimler und BMW
weggekauft worden.
Re: offline navigieren
Die Sucht, alles mit einem Smartphone versuchen zu machen verstehe ich nicht, erst recht nicht, der Versuch, verkratzten Geräte vergangener Generationen, evtl sogar mit gesprungenem Screen, aber auf jeden Fall mit alter Technik, ein weiteres Leben einzuhauchen.
Es geht ja um "offlines Navigieren" und ich finde es fehlt hier zumindest der Hinweis auf, die in regelmäßigen Abständen angebotenen vielleicht sogar besser geeigneten Navigationsgeräte mit Europa live time Update für um die 100 Euro. Mittlerweile haben die Dinger einen nur geringfügig geringeren Funktionsumfang als höherklassige "reine Motorradnavis" von vor 5 Jahren. In Kombination mit einer 250 000 Karte für die bessere Übersicht kann man relativ einfach planen.
Die Dinger leisten mit deutlich besserem Bildschirm sehr zuverläßig fast alles was man benötigen kann. Ich spreche hier mal für den sicher erstmal hier relevanten europäischen Bereich (wenn jemand und das sind nur ganz wenige, wirklich einen aussereuropäischen Bereich benötigt, dann sollte das gesondert besprochen werden). Die sonst durchaus mal etwas aufwendigere Kartenvorbereitungen funktionieren ohne großes Überlegen mit einem einzigen Update. Mehrere Stunden für die Festlegung, das Downladen , der benötigten Kartenausschnitte ( auch das Ausprobieren ob alles klappt) kommen sehr schnell zusammen. Wenn man sich aber noch einarbeiten muß, sieht die Zeitrechnung um 100 Euro zu sparen noch ungünstiger aus.
Es geht ja um "offlines Navigieren" und ich finde es fehlt hier zumindest der Hinweis auf, die in regelmäßigen Abständen angebotenen vielleicht sogar besser geeigneten Navigationsgeräte mit Europa live time Update für um die 100 Euro. Mittlerweile haben die Dinger einen nur geringfügig geringeren Funktionsumfang als höherklassige "reine Motorradnavis" von vor 5 Jahren. In Kombination mit einer 250 000 Karte für die bessere Übersicht kann man relativ einfach planen.
Die Dinger leisten mit deutlich besserem Bildschirm sehr zuverläßig fast alles was man benötigen kann. Ich spreche hier mal für den sicher erstmal hier relevanten europäischen Bereich (wenn jemand und das sind nur ganz wenige, wirklich einen aussereuropäischen Bereich benötigt, dann sollte das gesondert besprochen werden). Die sonst durchaus mal etwas aufwendigere Kartenvorbereitungen funktionieren ohne großes Überlegen mit einem einzigen Update. Mehrere Stunden für die Festlegung, das Downladen , der benötigten Kartenausschnitte ( auch das Ausprobieren ob alles klappt) kommen sehr schnell zusammen. Wenn man sich aber noch einarbeiten muß, sieht die Zeitrechnung um 100 Euro zu sparen noch ungünstiger aus.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: offline navigieren
Ganz ehrlich, da nutze ich MapFactor.
Weltweit jedes! Land kostenfreie Karten, sind in etwa mit TomTom zu vergleichen, immer aktuell und jede beliebige Sprache der Welt kann man zur Navigation nutzen.
Notfalls kann man so dem Taxifahrer im Urlaub klarmachen wo man hin will.
Weltweit jedes! Land kostenfreie Karten, sind in etwa mit TomTom zu vergleichen, immer aktuell und jede beliebige Sprache der Welt kann man zur Navigation nutzen.
Notfalls kann man so dem Taxifahrer im Urlaub klarmachen wo man hin will.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: offline navigieren
Ich nutze i.d.R. Googlemaps online - auch auf bekannten Strecken innerorts, da es mir primär um die Stauumfahrung geht und nein, mittlerweile kommst du da auch mit nem Mopped nicht mehr durch
Einzig ein Fahrrad funktioniert da aktuell auf meinen Routen noch.

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: offline navigieren
Habe jetzt Sygic Europa + Traffic gekauft 13,99
Erstmal ohne Add On. Installation und Kauf super erklärt, ganz einfach.
Bestens geeignet für Doofe und Alte.
Erstmal ohne Add On. Installation und Kauf super erklärt, ganz einfach.
Bestens geeignet für Doofe und Alte.
Re: offline navigieren
Gestern getestet auf der Fahrt zum Weihnachtsmarkt Ahrweiler.
Geile Stimme die Kleine. Das ist die Blonde von der Tagesschau.
Die Kollegin von HERE hörte sich immer etwas
genervt an.
Geile Stimme die Kleine. Das ist die Blonde von der Tagesschau.
Die Kollegin von HERE hörte sich immer etwas
genervt an.
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: offline navigieren
ja perfekt ...
ich habe mein Handy jetzt mal ohne google mit einem custom rom geflashed.
Als offline Navi läuft da jetzt auch das sygic mit der geilen Stimme
Ach mal nebenbei, das Telefon ist ein xiaomi zwei Jahre alt. Mit Mi Rom und google hat der Akku nur knapp einen Tag gehalten.
Jetzt mit der neuen Firmware läuft es über zwei Tage. Die ganzen Hintergrund-Dienste und tracker / cookie / nerv fuck apps machen den Akku doppelt so schnell platt.
Also mal WENIGER google und co. (ist mein kostenloser Weihnachtstipp *gg*)
ich habe mein Handy jetzt mal ohne google mit einem custom rom geflashed.
Als offline Navi läuft da jetzt auch das sygic mit der geilen Stimme

Ach mal nebenbei, das Telefon ist ein xiaomi zwei Jahre alt. Mit Mi Rom und google hat der Akku nur knapp einen Tag gehalten.
Jetzt mit der neuen Firmware läuft es über zwei Tage. Die ganzen Hintergrund-Dienste und tracker / cookie / nerv fuck apps machen den Akku doppelt so schnell platt.
Also mal WENIGER google und co. (ist mein kostenloser Weihnachtstipp *gg*)
Supra GTR