wollte noch ne Yamaha ins Spiel bringen...Bertarette hat geschrieben:Seit wann hat denn das Leistungsgewicht etwas mit dem Hubraum zu tun ?
So schlecht ist das von der 300er Kawa garnicht. Hab das mal eben ausgerechnet....
Yamaha WR250X = 4,35 kg/PS
Kawa Ninja 300 = 4,46 kg/PS
KTM Duke 200 = 5,15 kg/PS
Honda CBR 250R = 6,42 kg/PS
Honda CRF 250 L = 6,26 kg/PS
Kawasaki Ninja 300
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki Ninja 300
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Kawasaki Ninja 300
Hast recht, nicht viel.Bertarette hat geschrieben:Seit wann hat denn das Leistungsgewicht etwas mit dem Hubraum zu tun ?
Ich wollte eigentlich darauf hinaus das sie für ´ne 300er zuviel Speck auf den Rippen hat.
Meine SR 500 hatte ein Leistungsgewicht von 4,5kg/PS.Bertarette hat geschrieben:Kawa Ninja 300 = 4,46 kg/PS
Würde sagen, die Kawa hat da doch deutlich eine Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern....Gewichtsmäßig :hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Kawasaki Ninja 300
Sehr gut geschrieben, und entspricht genau meiner MeinungInnova-raser hat geschrieben: Aber tief drin hat mein Herz immer für die Bodenfräsen gepocht. Da bin ich dann auch hängengeblieben.
Trotzdem gefällt, oder besser gesagt, würde es mir gefallen mit einem Sportmopped sportlich über die Alpen zu flitzen. Den Motor auszudrehen, mit Vollgas auf die Kurve zu, anbremsen, runterschalten und mit Vollgas wieder aus der Ecke raus, den Gang ausdrehen und beim Schaltblitz schalten!
Das macht einfach nur einen Riesenspass! NUR, und jetzt kommts, wie soll ich so Spass haben mit einem heutigen Sportmotorrad? Da darf ich ja nicht mal im 1. Gang so richtig Gas geben ohne gleich von der Rennleitung, im besten Fall, ermahnt zu werden? Oder noch schlimmer, den Schein deponieren zu müssen.
Da macht es doch Spass mit einer 300ccm unterwegs zu sein. Da kann man noch Gas geben und die Gänge ausdrehen ohne gleich wieder Angst zu haben um seine Zukunft. Ich finde diese Moppeds geil. Es macht einen heidenspass wieder einmal so richtig Gas geben zu dürfen.

120 oder mehr PS sind einfach Unsinn und sind eher Spaßkiller(meiner Meinung nach). Bin selber auch schon Motorräder mit 120 PS gefahren, mußte mich aber immer zurückhalten um nicht zu schnell zu werden. Der Spaß hielt sich in Grenzen. Mir persönlich macht es mehr Spaß ein Motorrad zwischen 40 und 80 PS zu bewegen, mit Vollgas aus der Kurve rauszubeschleunigen und die freigesetzte Kraft eines, am besten 1- oder 2-Zylindrigen, Motorradmotors zu genießen....und gegebenenfalls stärkere Motorräder, deren Fahrer mit den überflüssigen Pfunden und den zuvielen Pferden zu kämpfen haben, hinter sich zu lassen

@Captn :
Hab nur ungefähr geichwertige Motorräder verglichen, es gibt natürlich auch reichlich Mopeds, die wesentlich bessere Leistungsgewichte haben.
Die SR 500 dürfte in der 27 PS Klasse eine der leichtesten Strassenmotorräder sein. Hatte auch schonmal mit einer geliebäugelt...aber leider Kettenantrieb

Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Kawasaki Ninja 300
Hab dann auch noch die neue, noch nicht erschienene, Suzuki GW 250 als Negativrekord eingefügt...Fonzie hat geschrieben:wollte noch ne Yamaha ins Spiel bringen...Bertarette hat geschrieben:Seit wann hat denn das Leistungsgewicht etwas mit dem Hubraum zu tun ?
So schlecht ist das von der 300er Kawa garnicht. Hab das mal eben ausgerechnet....
Yamaha WR250X = 4,35 kg/PS
Kawa Ninja 300 = 4,46 kg/PS
KTM Duke 200 = 5,15 kg/PS
Honda CBR 250R = 6,42 kg/PS
Honda CRF 250 L = 6,26 kg/PS
Suzuki GW 250 = 7,58 kg/PS
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Kawasaki Ninja 300
Honda Innova = 11,41 kg/PS
Honda CBF 125 = 11,32 kg/PS
Renault Kangoo 1,6i = 10.36 kg/PS (mein Auto)
Einigermaßen aussagekräftig ist das Leistungsgewicht der versch. Fahrzeuge allerdings erst, wenn man ein Fahrergewicht addiert. Dann sind automatisch die Motorräder mit höherer Basisleistung wieder im Vorteil gegenüber den schwächeren.
Honda CBF 125 = 11,32 kg/PS
Renault Kangoo 1,6i = 10.36 kg/PS (mein Auto)
Einigermaßen aussagekräftig ist das Leistungsgewicht der versch. Fahrzeuge allerdings erst, wenn man ein Fahrergewicht addiert. Dann sind automatisch die Motorräder mit höherer Basisleistung wieder im Vorteil gegenüber den schwächeren.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Ninja 300
Genau, und das ist Biotunning angesagt. :laugh:GroßerKolben hat geschrieben:Einigermaßen aussagekräftig ist das Leistungsgewicht der versch. Fahrzeuge allerdings erst, wenn man ein Fahrergewicht addiert.
Hilft nicht nur der Beschleunigung, sondern auch dem Geldbeutel.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Kawasaki Ninja 300
Und genau hier setzt der Sinn einer Verteuerung fossiler Energieträger an. Investitionen in ressourcenschonende Technik wird lohnend. Man braucht sich nur umzuschauen - sehr viele fahren lieber abgehalfterte 6-Zylinderlimousinen als sparsame Kleinwagen - und es lohnt sich - noch.Sparsamere Maschine? Bei gleicher Leistung brauche ich viele Jahre um eine Ersparnis beim Verbrauch gegenüber des Kaufpreises zu erzielen.
Bin mal gespannt ob die 1,90 EUR nicht sogar zu knapp geschätzt sind.
Wann fährst Du denn?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Ninja 300
@Berti
Fährst du überhaupt in irgendeiner Art ein Mopped? Oder ist dein Motivation sich in Motorradforen rumzutun darin deine kruden Ideen zu verbreiten?
Deine Meinung ist mehr als hinlänglich bekannt. Die Verteufelung des Verbrennungsmotors scheint das Moto deines Lebens zu sein.
Könntest du dich da etwas zurückhalten?
Fährst du überhaupt in irgendeiner Art ein Mopped? Oder ist dein Motivation sich in Motorradforen rumzutun darin deine kruden Ideen zu verbreiten?
Deine Meinung ist mehr als hinlänglich bekannt. Die Verteufelung des Verbrennungsmotors scheint das Moto deines Lebens zu sein.
Könntest du dich da etwas zurückhalten?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Kawasaki Ninja 300
Auch wenn es mir weh tut, weil ich einfach gerne fahre, finde ich es wichtig, die Meinung von Berti zu vertreten. Wegschauen bringt nicht wirklich etwas.Innova-raser hat geschrieben: Deine Meinung ist mehr als hinlänglich bekannt. Die Verteufelung des Verbrennungsmotors scheint das Moto deines Lebens zu sein.
Könntest du dich da etwas zurückhalten?
Natürlich würde ich sofort das umweltfreundlichere Fahrzeug wählen, wenn ich es bezahlen könnte.
Mein "Umstieg" auf eine 125er mit geringem Verbrauch und Schadstoffausstoß war für mich ein erster Schritt, ich würde sehr gerne auf noch geringeren Verbrauch und noch weniger Schadstoffe umsteigen, wenn das für mich möglich wäre!
Und das, obwohl ich den Klang kultiger Verbrennungsmotoren liebe!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Kawasaki Ninja 300
Natürlich lohnt auf Dauer die Investition in ein sparsameres Fahrzeug, aber es gibt mehr als nur den Verbrauch.Berti hat geschrieben: Und genau hier setzt der Sinn einer Verteuerung fossiler Energieträger an. Investitionen in ressourcenschonende Technik wird lohnend. Man braucht sich nur umzuschauen - sehr viele fahren lieber abgehalfterte 6-Zylinderlimousinen als sparsame Kleinwagen - und es lohnt sich - noch.
Bin mal gespannt ob die 1,90 EUR nicht sogar zu knapp geschätzt sind.
Wann fährst Du denn?
Eine XJ kostet in der Anschaffung nicht viel, ich habe für meine 1000€ ausgegeben. Der Vorbesitzer hat die Maschine komplett überholt und deshalb denke ich, sie war ihren Preis wert. Für eine XJ 900 ist es dennoch ziemlich viel, man bekommt sie mit etwas Geduld für deutlich weniger, sogar fast geschenkt. Die Ersatzteile kosten nicht viel, da an diesem Mopped selten etwas kaputt geht, zudem kann ich 100% der Reperaturen selbst ausführen.
Der Verbrauch ist natürlich nicht sehr ökonomisch, sie schluckt 6-7Liter bei normaler Fahrweise und auf der AB auch gerne über 10 Liter bei höherem Tempo.
Aber ich fahre nur, wenn ich es mir Leisten kann, also ab und zu mal Tagestripps oder eben in den Urlaub.
Ein neues Motorrad hat nicht nur den höheren Anschaffungspreis, es sind auch sämtliche Teile teurer und dank der tollen Elektronik, kann man eben nicht mehr so viel selber machen.
Bis sich das rentiert hat, bin ich mit dem Studium fertig. Mal ganz davon abgesehen fehlt mir natürlich auch noch das Geld für ein moderneres Motorrad.
Ich fahre übrigens wieder im Mai in den Urlaub (Nebensaison ist halt günstiger).
Die 125er kann kein richtiges Motorrad ersetzen, dafür fehlt doch das ein oder andere Pferdchen. Besonders im bergigen Gebiet ist man einfach viel zu langsam um die Kurven genießen zu können ( außer bergab vielleicht

Aber zum gemütlichen Fahren zur Hochschule, nach Bremen oder sonst wohin reicht es mir völlig aus. Es hat ja noch diesen gewissen Spassfaktor und ist zudem günstig.
Zuletzt geändert von the-dude am Di 18. Sep 2012, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Kawasaki Ninja 300
und nicht zu vergessen: Wenn wir immer gleich alles Alte, was noch gut funktioniert, sofort wegschmeißen würden, nur weil es was Neueres gibt, das sparsamer im Verbrauch ist, aber viele Rohstoffe und Energie in der Herstellung verschlingt.....
..... ob uns da wirklich geholfen ist?
Das manche Mammis ihre Balgen mit dem 400 PS - V8 vom Kindergarten abholen müssen, das stört mich auch ein wenig.....
Gruß Helmut
..... ob uns da wirklich geholfen ist?
Das manche Mammis ihre Balgen mit dem 400 PS - V8 vom Kindergarten abholen müssen, das stört mich auch ein wenig.....
Gruß Helmut
Re: Kawasaki Ninja 300
@ Innova-Raser
Ja, ich fahre Motorrad. Allerdings sehr wenig und versuche die Fahrten dann mit Zielen zu verbinden die ich ohnehin habe. Das sinnfreie Umherfahren hat auch für mich einen Reiz. Genauso wie das genussvolle Fahren auf einem 4 Zylindermotorrad - ich persönlich habe diesbezüglich aber für mich ein schlechtes Umweltgewissen dabei. Und es gibt sehr schöne Alternativen. Aber das ist meine Entscheidung die ich für mich treffe. The Dude trifft seine Entscheidung und ich wünsche ihm viel Spaß dabei im Urlaub und hoffe dass er tolle Bilder macht und uns berichten wird.
Du gibst Dir seit Jahren Mühe, Deine eigene Charakterschwäche hier zwanghaft publik zu machen. Du kannst andere Meinungen nicht ertragen. Für solche Leute gibt es den Ignobutton. Den hast du ja auch schon zweimal mit großem Tamtam bemüht. - Hälst es dann, um Deiner eigenen Armseeligkeit die Krone aufzusetzen, doch nicht lange durch und stellst ihn stillschweigend wieder ab. Wenn Du ein Problem mit meiner Meinung hast - dann hast Du eben ein Problem. So what?
Ich sehe es wie Großer Kolben. Ich würde auch gern in einer Welt leben in der die natürlichen Ressourcen unerschöpflich und die Atmosphäre/das Ökosystem unangreifabar ist. Aber ich lebe leider in einer Welt in der mit der Schöpfung vorsichtig umgegangen werden muss.
Ich sehe starre Verbote nur als Notlösung an. Ich plädiere eher für eine Verteuerung so dass sich jeder das was ihm viel Wert ist leisten kann. Nur eben weniger häufig und vielleicht intelligenter.
Erste Erfolge zeigen sich ja. Selbst BMW denkt über 3Zylindermotoren nach und anstelle des Reihensechsers darf es auch ein Vierzylinder sein. Honda bringt ein Motorrad raus was mit ca. 3 Litern zu bewegen ist. Bei Moto Guzzi erlebt auf einmal der in Deutschland sonst so geschmähte kleine V2 eine Blüte ohnegleichen. Das alles sind doch begrüßenswerte Entwicklungen die durch einen erhöhten Spritpreis erst angestoßen worden sind. Dass dieses Umdenken erst langsam beginnt, zeigt der Umstand dass wir hier diskutieren ob mit der Ninja 300 ein 40 PS Motorrad überhaupt geht und wer sich sowas denn kaufen soll. Wichtig wären jetzt noch überproportionale Komponenten die alle Bevölkerungsteile gleichermaßen an den Sparanstrengungen teilhaben lassen und nicht nur Studenten und Geringverdiener treffen. Nicht nur der klamme Einsteiger sollte überlegen ob es anstelle einer 600er nicht auch eine 300er tut. Derjenige der bisher überlegt hat sich eine 1200er anzuschaffen könnte auch mit einer 800er glücklich werden ohne wirklich verzichten zu müssen. Im Gegenteil - viele sind nur Opfer ihres eigenen Prestigedenkens und schlagen sich mit überschweren Maschinen herum, deren Leistung sie kaum nutzen nur weil sie sich grundsätzlich das teuerste kaufen wollen/müssen. Sie würden mit einem "Weniger ist mehr" nur gewinnen.
Mein an the Dude gerichtetes Statement war auch nur eine Feststellung, dass es so ist. Keine Wertung wie man dazu stehen müsse. Die überlasse ich jedem selbst. - Wir werden im Mai sehen, ob ich mit meiner Prognose so falsch oder gar zu vorsichtig gelegen habe. Wenn ich mir die Zapfsäulen so anschaue, dann streben wir schon Weihnachten stramm gegen die 1,80er Marke.
Dass Du meine Ansichten krude nennst zeigt mir nur, wie sehr die Fraktion der Gas Guzzler in Sorge geraten ist. Früher hatte ich auch meine Zweifel dass sich gewisse Verhältnisse überhaupt ändern lassen. Aber ich (selbst Raucher) habe gesehen, wie innerhalb weniger Jahre die Mächtige Tabaklobby derartig hinweggefegt worden ist. Wie mit den Energieversorgern umgesprungen wird und ich beobachte momentan interessiert den geordneten Rückzug der Automobilhersteller.
Ökologische Kritik sollte nicht zu sozialer Gleichmacherei führen. Ein Porschefahrer war z. B. schon immer schneller unterwegs als Otto Normalverbraucher. Nur reichte es in den 50er Jahren eben aus mit 160 km/h (Porsche 356/Mercedes 300) an den 100 km/h fahrenden Käfern vorbeizurauschen. Die Glückshormone die in dem Bewusstsein schneller als der Rest zu sein ausgeschüttet werden will ich den Privilegierten ja überhaupt nicht nehmen. Wenn alle ein wenig zurücktreten ist viel gewonnen ohne allzuviel zu verlieren.
Richtig ist auch, dass eine Nutzung von energieaufwändig hergestellten Konsumgütern nicht so verkehrt ist. Aber das wird der Markt regeln. Spritintensive Fahrzeuge werden dann eben bei Wenigfahrern ihre Nutzung finden. Und für die erwähnten 1000 EUR wird sich auch ein sparsamer 500er Twin finden lassen.
Ja, ich fahre Motorrad. Allerdings sehr wenig und versuche die Fahrten dann mit Zielen zu verbinden die ich ohnehin habe. Das sinnfreie Umherfahren hat auch für mich einen Reiz. Genauso wie das genussvolle Fahren auf einem 4 Zylindermotorrad - ich persönlich habe diesbezüglich aber für mich ein schlechtes Umweltgewissen dabei. Und es gibt sehr schöne Alternativen. Aber das ist meine Entscheidung die ich für mich treffe. The Dude trifft seine Entscheidung und ich wünsche ihm viel Spaß dabei im Urlaub und hoffe dass er tolle Bilder macht und uns berichten wird.
Du gibst Dir seit Jahren Mühe, Deine eigene Charakterschwäche hier zwanghaft publik zu machen. Du kannst andere Meinungen nicht ertragen. Für solche Leute gibt es den Ignobutton. Den hast du ja auch schon zweimal mit großem Tamtam bemüht. - Hälst es dann, um Deiner eigenen Armseeligkeit die Krone aufzusetzen, doch nicht lange durch und stellst ihn stillschweigend wieder ab. Wenn Du ein Problem mit meiner Meinung hast - dann hast Du eben ein Problem. So what?
Ich sehe es wie Großer Kolben. Ich würde auch gern in einer Welt leben in der die natürlichen Ressourcen unerschöpflich und die Atmosphäre/das Ökosystem unangreifabar ist. Aber ich lebe leider in einer Welt in der mit der Schöpfung vorsichtig umgegangen werden muss.
Ich sehe starre Verbote nur als Notlösung an. Ich plädiere eher für eine Verteuerung so dass sich jeder das was ihm viel Wert ist leisten kann. Nur eben weniger häufig und vielleicht intelligenter.
Erste Erfolge zeigen sich ja. Selbst BMW denkt über 3Zylindermotoren nach und anstelle des Reihensechsers darf es auch ein Vierzylinder sein. Honda bringt ein Motorrad raus was mit ca. 3 Litern zu bewegen ist. Bei Moto Guzzi erlebt auf einmal der in Deutschland sonst so geschmähte kleine V2 eine Blüte ohnegleichen. Das alles sind doch begrüßenswerte Entwicklungen die durch einen erhöhten Spritpreis erst angestoßen worden sind. Dass dieses Umdenken erst langsam beginnt, zeigt der Umstand dass wir hier diskutieren ob mit der Ninja 300 ein 40 PS Motorrad überhaupt geht und wer sich sowas denn kaufen soll. Wichtig wären jetzt noch überproportionale Komponenten die alle Bevölkerungsteile gleichermaßen an den Sparanstrengungen teilhaben lassen und nicht nur Studenten und Geringverdiener treffen. Nicht nur der klamme Einsteiger sollte überlegen ob es anstelle einer 600er nicht auch eine 300er tut. Derjenige der bisher überlegt hat sich eine 1200er anzuschaffen könnte auch mit einer 800er glücklich werden ohne wirklich verzichten zu müssen. Im Gegenteil - viele sind nur Opfer ihres eigenen Prestigedenkens und schlagen sich mit überschweren Maschinen herum, deren Leistung sie kaum nutzen nur weil sie sich grundsätzlich das teuerste kaufen wollen/müssen. Sie würden mit einem "Weniger ist mehr" nur gewinnen.
Mein an the Dude gerichtetes Statement war auch nur eine Feststellung, dass es so ist. Keine Wertung wie man dazu stehen müsse. Die überlasse ich jedem selbst. - Wir werden im Mai sehen, ob ich mit meiner Prognose so falsch oder gar zu vorsichtig gelegen habe. Wenn ich mir die Zapfsäulen so anschaue, dann streben wir schon Weihnachten stramm gegen die 1,80er Marke.
Dass Du meine Ansichten krude nennst zeigt mir nur, wie sehr die Fraktion der Gas Guzzler in Sorge geraten ist. Früher hatte ich auch meine Zweifel dass sich gewisse Verhältnisse überhaupt ändern lassen. Aber ich (selbst Raucher) habe gesehen, wie innerhalb weniger Jahre die Mächtige Tabaklobby derartig hinweggefegt worden ist. Wie mit den Energieversorgern umgesprungen wird und ich beobachte momentan interessiert den geordneten Rückzug der Automobilhersteller.
Nun, dass ist alles eine Frage der Perspektive. Glaubst Du, dass auf einen Schwellenlandfamilienvater der von einer Innova als Familienvehikel träumt eine XJ 900 die zu Lustreisen dient anders wirkt als auf den Normalbürger ein 400 PS V8 um die Kinder zum Kindergarten zu bringen?Münchner: Das manche Mammis ihre Balgen mit dem 400 PS - V8 vom Kindergarten abholen müssen, das stört mich auch ein wenig.....
Ökologische Kritik sollte nicht zu sozialer Gleichmacherei führen. Ein Porschefahrer war z. B. schon immer schneller unterwegs als Otto Normalverbraucher. Nur reichte es in den 50er Jahren eben aus mit 160 km/h (Porsche 356/Mercedes 300) an den 100 km/h fahrenden Käfern vorbeizurauschen. Die Glückshormone die in dem Bewusstsein schneller als der Rest zu sein ausgeschüttet werden will ich den Privilegierten ja überhaupt nicht nehmen. Wenn alle ein wenig zurücktreten ist viel gewonnen ohne allzuviel zu verlieren.
Richtig ist auch, dass eine Nutzung von energieaufwändig hergestellten Konsumgütern nicht so verkehrt ist. Aber das wird der Markt regeln. Spritintensive Fahrzeuge werden dann eben bei Wenigfahrern ihre Nutzung finden. Und für die erwähnten 1000 EUR wird sich auch ein sparsamer 500er Twin finden lassen.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
- Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 56
Re: Kawasaki Ninja 300
Mal zurück zur Ninja 300: Ich bin sehr enttäuscht von Honda und Kawasaki. Warum baut man in dieser Hubraumklasse Sportmotorräder, wo ergeben die einen Sinn? Wenns die neu (und etwas moderner) zu kaufen gäbe, würd ich mich wieder für eine 305er GPZ entscheiden. Ausreichend bequem, irgendwie ein treuer Begleiter für den Alltag. Sparsam noch dazu.
Jetzt kommt Suzuki mit der Inazuma. Eigentlich kein schlechtes Konzept, aber warum nur 250 ccm? Na gut, 24 PS werden für alle Solo-Fahrten in der Stadt und auf der Landstrasse reichen.
Optik eigentlich schön (ausser die Lampenmaske), vor allem die Auspuffanlage sieht für meinen Geschmack viel besser aus, als das, was Honda und Kawaski Auspuff nennen, optische Beleidigungen würd das wohl besser treffen.
Somit wär die Susi meine 1. Wahl bei einem Neukauf, wobei ich die NC von Honda auch klasse finde. Aber, und das enttäuscht mich total: Die Wartungsintervalle sind gelinde gesagt ein Witz für ein modernes Bike. Ich werd nicht alle 5 Monate zum Händler fahren wegen ner Inspektion (6000er-Intervalle).
Gruß
Lothar
Jetzt kommt Suzuki mit der Inazuma. Eigentlich kein schlechtes Konzept, aber warum nur 250 ccm? Na gut, 24 PS werden für alle Solo-Fahrten in der Stadt und auf der Landstrasse reichen.
Optik eigentlich schön (ausser die Lampenmaske), vor allem die Auspuffanlage sieht für meinen Geschmack viel besser aus, als das, was Honda und Kawaski Auspuff nennen, optische Beleidigungen würd das wohl besser treffen.
Somit wär die Susi meine 1. Wahl bei einem Neukauf, wobei ich die NC von Honda auch klasse finde. Aber, und das enttäuscht mich total: Die Wartungsintervalle sind gelinde gesagt ein Witz für ein modernes Bike. Ich werd nicht alle 5 Monate zum Händler fahren wegen ner Inspektion (6000er-Intervalle).
Gruß
Lothar
Leider noch ohne Cub
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Kawasaki Ninja 300
Die kurzen Intervalle sind einfach den Menschen geschuldet, die überhaupt nichts am Motorrad selbst machen, weder Kette spannen, noch Luft prüfen.
Meine eigenen, und die Erfahrungen unzähliger Biker zeigen, dass man die Intervalle problemlos großzügig strecken kann, das Doppelte, oder sogar Dreifache ist möglich!
Meine eigenen, und die Erfahrungen unzähliger Biker zeigen, dass man die Intervalle problemlos großzügig strecken kann, das Doppelte, oder sogar Dreifache ist möglich!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Kawasaki Ninja 300
aber leider nicht in der Garantiezeit. Da muss man wohl oder übel durch.