Schnapper Honda CB125F
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Schnapper Honda CB125F
Hey Frank!
Der Kettenöler ölt von außen?
Funktioniert das ordentlich, oder verseh ich mich einfach nur?
LG
MM
Der Kettenöler ölt von außen?
Funktioniert das ordentlich, oder verseh ich mich einfach nur?
LG
MM
Re: Schnapper Honda CB125F
Ja, Ölt von oben. Ist von Osco so vorgesehen. Einmal Pumpenhebel ziehen, Hinterrad drehen und die gesamten Kette ist nass, mittig auf die Rollen eingestellt. Nach den heutigen 200 Kilometern als rollender Bremspunkt sind die Rollen und Glieder noch immer mit Oeldilm überzogen.
Die Kettenspannung habe ich unter Last nach den Vorgaben eingestellt. Je nach Sichtwinkel erkennt man den lockeren Durchhang.
Waren gute Kilometer heute, auf der Rückfahrt von Fischessen ( Bremerhaven, Steinbeißer mit Salat) lief die Mücke wesentlich befreiter. Inspektionstermin fixiert und auf neuer Monkey, seit ein paar Stunden beim Händler, probegegessen. Weinrotmetallic, leider mit knallroten Federn hinten. Sitzbank ist der Hit. Eher ein Polstermöbel...
Beste Grüße
Frank
Die Kettenspannung habe ich unter Last nach den Vorgaben eingestellt. Je nach Sichtwinkel erkennt man den lockeren Durchhang.
Waren gute Kilometer heute, auf der Rückfahrt von Fischessen ( Bremerhaven, Steinbeißer mit Salat) lief die Mücke wesentlich befreiter. Inspektionstermin fixiert und auf neuer Monkey, seit ein paar Stunden beim Händler, probegegessen. Weinrotmetallic, leider mit knallroten Federn hinten. Sitzbank ist der Hit. Eher ein Polstermöbel...
Beste Grüße
Frank
Re: Schnapper Honda CB125F
Hallo zusammen,
Gestern die „Fischbrötchenrunde“ zum Einfahren genommen. Vollgetankt, rund 200 Kilometer über kleinste Landstraßen und Verbindungswege. Abends in den Tank geschaut, Goil, fast voll.
Dann kam der Anruf von Polo, Teile sind da. Schnell vor Ladenschluss hin und Aus mit dem gemütlichem „Sofa-Kino-Chips und Frau-Abend“...
TC Halter, Seitenträger und SW Motech Schutzbügel montiert, passte alles einwandfrei. Heute muss ich nur noch die Givi 22L Köfferchen aus den Tiefen des Kellers befreien...
Frau leicht verstimmt, komme nach einiger Zeit wieder rein, feines Essen steht auf dem Tisch, Revue passieren lassen und
Mit einem gutem Gefühl ins Bett. Alles Richtig gemacht.
Nächste Ändreungen sind die Montage über Relaisschaltung, LED Nebler, Navi, festerer Schaumstoff Folterbank, ähm Sitzbank.
Polo hat einen schicken kleinen Magnet/Gurt Tankrucksack Q09 im Sortiment, mal bei Gelegenheit anpassen.
Ob Topcase oder nur Gepäckrollenblech, da bin ich mir nicht sicher.
Vom Fahren ist die Mücke recht lendenlahm, etwas mehr von allem wäre nicht schlecht,
allerdings habe ich auf der Runde den Innova, Moped Effekt erlebt, mal eben in den Abzweig rein, Schotter, sehr ruhig, besser wie meine 1000er, oder hätte ich die Dicke einfach mal eben auf einen Fundamentsockel eines Windrades geschoben...Ehrliche Antwort: Nie im Leben. So habe ich einen schattigen Golfplatz auf einer Waldlichtung gefunden, Eindrücke die nur mit solch einer Mücke möglich sind.
Eine große Frische Scholle, ein Steinbeisserfilet in Familiengrösse passten gut und eng in die kleine Ortliebrolle, zusammen mit Kühltasche und Kühlelementen. Heute gibt’s Fisch & Meer.
Alles Gut mit der Lütten.
Beste. Grüße Frank
Gestern die „Fischbrötchenrunde“ zum Einfahren genommen. Vollgetankt, rund 200 Kilometer über kleinste Landstraßen und Verbindungswege. Abends in den Tank geschaut, Goil, fast voll.
Dann kam der Anruf von Polo, Teile sind da. Schnell vor Ladenschluss hin und Aus mit dem gemütlichem „Sofa-Kino-Chips und Frau-Abend“...
TC Halter, Seitenträger und SW Motech Schutzbügel montiert, passte alles einwandfrei. Heute muss ich nur noch die Givi 22L Köfferchen aus den Tiefen des Kellers befreien...
Frau leicht verstimmt, komme nach einiger Zeit wieder rein, feines Essen steht auf dem Tisch, Revue passieren lassen und
Mit einem gutem Gefühl ins Bett. Alles Richtig gemacht.
Nächste Ändreungen sind die Montage über Relaisschaltung, LED Nebler, Navi, festerer Schaumstoff Folterbank, ähm Sitzbank.
Polo hat einen schicken kleinen Magnet/Gurt Tankrucksack Q09 im Sortiment, mal bei Gelegenheit anpassen.
Ob Topcase oder nur Gepäckrollenblech, da bin ich mir nicht sicher.
Vom Fahren ist die Mücke recht lendenlahm, etwas mehr von allem wäre nicht schlecht,
allerdings habe ich auf der Runde den Innova, Moped Effekt erlebt, mal eben in den Abzweig rein, Schotter, sehr ruhig, besser wie meine 1000er, oder hätte ich die Dicke einfach mal eben auf einen Fundamentsockel eines Windrades geschoben...Ehrliche Antwort: Nie im Leben. So habe ich einen schattigen Golfplatz auf einer Waldlichtung gefunden, Eindrücke die nur mit solch einer Mücke möglich sind.
Eine große Frische Scholle, ein Steinbeisserfilet in Familiengrösse passten gut und eng in die kleine Ortliebrolle, zusammen mit Kühltasche und Kühlelementen. Heute gibt’s Fisch & Meer.
Alles Gut mit der Lütten.
Beste. Grüße Frank
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Schnapper Honda CB125F
Das hört sich doch gut an, Frank. Hätte sie gerne mal von nahem angeschaut. Aber du musst ja urlauben...
In der Woche, als ich dich angeschrieben habe, war ich in Bremen im Einsatz. Die Woche drauf in Bremerhaven, Lüneburg und wieder Bremen.
Sollte ich mal wieder in der Ecke sein melde ich mich und dann gehen wir lecker Fisch essen.

In der Woche, als ich dich angeschrieben habe, war ich in Bremen im Einsatz. Die Woche drauf in Bremerhaven, Lüneburg und wieder Bremen.
Sollte ich mal wieder in der Ecke sein melde ich mich und dann gehen wir lecker Fisch essen.

Gruß Richi
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Schnapper Honda CB125F
hallo
habe auch noch eine frage zu dem kettenöler .
des heist es ist vorgesehen das ganze per hand zu ölen und zu drehen ?
weil beim fahren würd es ja durch die schnellere geschwindigkeit vorne im deckel abgeschleudert werden .
wie ist das bei mopeds mit zeitenständer gedacht ?
gibt es da für dieses system mehrere anbauvorschläge oder nur s wie bei dir gedacht ?
danke schonmal für die info
und vui spass beim fahren mit deinem Reisedampfer
habe auch noch eine frage zu dem kettenöler .
des heist es ist vorgesehen das ganze per hand zu ölen und zu drehen ?
weil beim fahren würd es ja durch die schnellere geschwindigkeit vorne im deckel abgeschleudert werden .
wie ist das bei mopeds mit zeitenständer gedacht ?
gibt es da für dieses system mehrere anbauvorschläge oder nur s wie bei dir gedacht ?
danke schonmal für die info
und vui spass beim fahren mit deinem Reisedampfer
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Schnapper Honda CB125F
@ Richi,
Gerne, jederzeit, einfach melden
@ Bastlwastle
Bei mir sieht dies so aus:
Tanken, oder Pause. das Moped steht auf dem Haupständer, Leerlauf, 1.Gang einlegen, und Pumpenhebel ziehen, durch den Innendurchmesser des Schlauches (2,5mm) und Verhältnis Viskosität, Schlauchlänge, senkt sich der Pumpenhebel sehr langsam herunter, Öl wird per Durck für 3-5 Radumdrehungen/Kettendurchläufe auf die Rollen gegeben. Das Öl haftet wie Honig an den Fingern...ähnlich auch mit Stihl Kettenöl, nur mit dem Scottoiler Öl innblau habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Es kleckert nicht. Wird auch nicht angeschlendert, Kennzeichen, Hinterrad sind sauber.
Der fehlende Unterdruckanschluss, trotz angeblicher Euro4, hielten mich zurück ein Loch in den Ansaugstutzen zu bohren und einen Anschlussnippel einzukleben. Die Garantie wollte ich nicht übermäßig aufs Spiel setzen...
Die mehreren Ölwechsel die nächsten Kilometer sind schon Grenzwertig, obwohl im aFahrerhandbuch beschrieben... nach 3 Kilometern habe ich das vom Händler gefüllte Motul 5100 abgelassen und der Wiederverwertung zugeführt.
Eine Magnetschraube ist auch nicht vorhanden. Ich wollte den Urschmutz des Motors keine Gelegenheit geben sich einzunisten und sein Werkeln zu fördern...
Da die Lütte bei mir auf der Hebebühne ihren normalen Stellplatz hat, schmiere ich bei Rückkehr einer Ausfahrt, die noch Wärme Kette per Handumdrehung des Hinterrades, eine Umdrehung reicht, im Kettenkasten ist ein schönes Schaufenster, wo ich genau sehen kann, ob noch Öl Austritt. Der 70 ml Tank reicht für ca. 5-7 Tsd. Kilometer.
Ich mag das System, um einen Scottoiler, oder auch jeden anderen Öler zu montieren, hätte ich das Kettenschutzblech auf Demo Kettenrad von den Nieten wegfliegen müssen... die Öldüse hätte sonst nich am Kettenblatt Anliegen können. Auch dies wollte ich nicht.
Demzufolge ich die Ölzuleitung auf dem Kettenschutz per Kabelbinder montiert und das silberne Alurohr vor der Montage mit Schrumpfschlauch überzogen.
Scottoiler ist an der V-Strom 100 montiert, einen CLS 200 hatte ich an der V-Strom 650, sehr aufwändige Montage und Einstellung der Counter auf die Tropfrate.
Den Osco, bzw. Den Hersteller scheint es wohl nicht mehr zu geben. Ich habe für ein OVP verpacktes Neuteil 75€ gegeben. Das wars mir wert. Die Innere Verkleidung ist per Dremel etwas im Ausschnitt des Osco erweitert wurden. Einen passenden pUN 4x2,5mm Schlauch, ca. 1m Länge ist momentan in Bremen nicht aufzutreiben. Habe einen Schlauch mit 3mm Innendurchmesser genommen, der originale , mitgelieferte war durch die Jahre völlig ausgehärtet...
Beste Grüße aus Bremen
Frank
Gerne, jederzeit, einfach melden
@ Bastlwastle
Bei mir sieht dies so aus:
Tanken, oder Pause. das Moped steht auf dem Haupständer, Leerlauf, 1.Gang einlegen, und Pumpenhebel ziehen, durch den Innendurchmesser des Schlauches (2,5mm) und Verhältnis Viskosität, Schlauchlänge, senkt sich der Pumpenhebel sehr langsam herunter, Öl wird per Durck für 3-5 Radumdrehungen/Kettendurchläufe auf die Rollen gegeben. Das Öl haftet wie Honig an den Fingern...ähnlich auch mit Stihl Kettenöl, nur mit dem Scottoiler Öl innblau habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Es kleckert nicht. Wird auch nicht angeschlendert, Kennzeichen, Hinterrad sind sauber.
Der fehlende Unterdruckanschluss, trotz angeblicher Euro4, hielten mich zurück ein Loch in den Ansaugstutzen zu bohren und einen Anschlussnippel einzukleben. Die Garantie wollte ich nicht übermäßig aufs Spiel setzen...
Die mehreren Ölwechsel die nächsten Kilometer sind schon Grenzwertig, obwohl im aFahrerhandbuch beschrieben... nach 3 Kilometern habe ich das vom Händler gefüllte Motul 5100 abgelassen und der Wiederverwertung zugeführt.
Eine Magnetschraube ist auch nicht vorhanden. Ich wollte den Urschmutz des Motors keine Gelegenheit geben sich einzunisten und sein Werkeln zu fördern...
Da die Lütte bei mir auf der Hebebühne ihren normalen Stellplatz hat, schmiere ich bei Rückkehr einer Ausfahrt, die noch Wärme Kette per Handumdrehung des Hinterrades, eine Umdrehung reicht, im Kettenkasten ist ein schönes Schaufenster, wo ich genau sehen kann, ob noch Öl Austritt. Der 70 ml Tank reicht für ca. 5-7 Tsd. Kilometer.
Ich mag das System, um einen Scottoiler, oder auch jeden anderen Öler zu montieren, hätte ich das Kettenschutzblech auf Demo Kettenrad von den Nieten wegfliegen müssen... die Öldüse hätte sonst nich am Kettenblatt Anliegen können. Auch dies wollte ich nicht.
Demzufolge ich die Ölzuleitung auf dem Kettenschutz per Kabelbinder montiert und das silberne Alurohr vor der Montage mit Schrumpfschlauch überzogen.
Scottoiler ist an der V-Strom 100 montiert, einen CLS 200 hatte ich an der V-Strom 650, sehr aufwändige Montage und Einstellung der Counter auf die Tropfrate.
Den Osco, bzw. Den Hersteller scheint es wohl nicht mehr zu geben. Ich habe für ein OVP verpacktes Neuteil 75€ gegeben. Das wars mir wert. Die Innere Verkleidung ist per Dremel etwas im Ausschnitt des Osco erweitert wurden. Einen passenden pUN 4x2,5mm Schlauch, ca. 1m Länge ist momentan in Bremen nicht aufzutreiben. Habe einen Schlauch mit 3mm Innendurchmesser genommen, der originale , mitgelieferte war durch die Jahre völlig ausgehärtet...
Beste Grüße aus Bremen
Frank
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Schnapper Honda CB125F
ah ok
danke für die erklärung und die beweggründe des anbaus !
ich habe selbst mehrfach den Cobra Nemi2 verbaut , auch ein wie ich finde tolles system
und mit 20% aktion sehr günstig zu bekommen
bei einer maschine hab ich eben auch den schlauch auf die kette verlegt , ja es schmiert , aber saut eben dadurch auch .
leider haben einige maschinen keinen hauptständer darum auch der anbau der Öler .
scotoiler war für mich nie ein thema , vor allen weil man immer wieder hört und ich selbst auch gesehen habe wie der inhalt schnell mal
binnen 3 minuten auslief und alles einsaute .... schöne ache beim fahren und der nächsten kurve
danke für die erklärung und die beweggründe des anbaus !
ich habe selbst mehrfach den Cobra Nemi2 verbaut , auch ein wie ich finde tolles system
und mit 20% aktion sehr günstig zu bekommen

bei einer maschine hab ich eben auch den schlauch auf die kette verlegt , ja es schmiert , aber saut eben dadurch auch .
leider haben einige maschinen keinen hauptständer darum auch der anbau der Öler .
scotoiler war für mich nie ein thema , vor allen weil man immer wieder hört und ich selbst auch gesehen habe wie der inhalt schnell mal
binnen 3 minuten auslief und alles einsaute .... schöne ache beim fahren und der nächsten kurve

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Schnapper Honda CB125F
Wenn ich das alles so lese finde ich es echt schade, das Honda so ein Modell (naked Tourer ohne viel Klimbim) nicht als 250er oder 300er mit etwas über 20PS und stabil fahrbaren 120km/h anbietet. Die Hubraumerweiterung muss doch auch gehen ohne das es gleich knapp 5K€ kostet und es gibt diese Modelle ja bei Honda im Programm...
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Schnapper Honda CB125F
Hallo Oliver,
Bei Suzuki war das die selige GN250, womit ich auch geliebäugelt hatte, oder von Honda die two-fifty welche bei Montesa, Barcelona zusammengeschustert wurde.
Ich wollte Einspritzung, Euro 4 wegen den Bürokraten und altersgerechte Handling (Gewicht, Unterhaltskosten) und etwas besseres Neues zu diesem Kurs ging nicht.
Eine indische GS, die Himalayan steht auch noch auf der Liste. Wenn ich denke zwischen SuperCub 2018 und indischen Schlechtwege 400 ccm zum gleichen Preis, könnten wohl die Inder meinen Zuschlag kassieren.
Eine Cb250F wäre Top.
Gruß Frank
Bei Suzuki war das die selige GN250, womit ich auch geliebäugelt hatte, oder von Honda die two-fifty welche bei Montesa, Barcelona zusammengeschustert wurde.
Ich wollte Einspritzung, Euro 4 wegen den Bürokraten und altersgerechte Handling (Gewicht, Unterhaltskosten) und etwas besseres Neues zu diesem Kurs ging nicht.
Eine indische GS, die Himalayan steht auch noch auf der Liste. Wenn ich denke zwischen SuperCub 2018 und indischen Schlechtwege 400 ccm zum gleichen Preis, könnten wohl die Inder meinen Zuschlag kassieren.
Eine Cb250F wäre Top.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Schnapper Honda CB125F
@Braucki,
Honda hat doch die CB300R im Programm.
Honda hat doch die CB300R im Programm.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Schnapper Honda CB125F
Wo wir dann wieder bei 5k sind
Das Problem ist wenn man eine CB250F für einen guten Preis von 2.5 bis 3k bringen würde. Wer gibt dann noch 5k oder mehr für die jetzt angebotenen Modelle aus?
Das nennt sich Modellpolitik.

Das Problem ist wenn man eine CB250F für einen guten Preis von 2.5 bis 3k bringen würde. Wer gibt dann noch 5k oder mehr für die jetzt angebotenen Modelle aus?
Das nennt sich Modellpolitik.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Schnapper Honda CB125F
All die, für die ein Mopped erst ab 100PS anfängt. Viele meiner Kollegen würden nicht auf die Idee kommen sich ein "Motorrad" mit knapp über 20PS zu kaufen. In der Leistungsklasse fährt man Roller.
Aber ich fände halt so einen kleinen leichten nackten Tourer mit 20-30PS ohne Racer-Optik ganz schick. Halt ne CB250/300f auch von einem anderen vernünftigen Hersteller.....Mash ist da nicht so meins. Mal eine 400er zur Probe gefahren....das ist 80er Jahre Technik.
Aber ich fände halt so einen kleinen leichten nackten Tourer mit 20-30PS ohne Racer-Optik ganz schick. Halt ne CB250/300f auch von einem anderen vernünftigen Hersteller.....Mash ist da nicht so meins. Mal eine 400er zur Probe gefahren....das ist 80er Jahre Technik.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Schnapper Honda CB125F
Ich fände so etwas wie eine cb250f ebenfalls extrem spannend, wenn da denn dann auch der Preis stimmt.
Aber heute holt man ja ehr ne 125er Rennsemmel ür den Nachwuchs weil das cool ist und alles andere peinlich für Richtung 5k und Papa macht das Portmonee auf..
Das die Leute so viel Kohle dafür raus hauen. Klar. Die Hersteller ziehen da mit. Und dann wird es als normal verkauft.
Unter 2000euro gibt's doch normalerweise gar nichts mehr. Nicht mal nen fünfziger Roller von nem renommierten Hersteller.
Aber da sich die Sachen nicht kaputt stehen beim Händler und der Kunde einen Lachkramof bekommt und den Vogel zeigend aus dem Laden verschwindet...
Geht's halt immer so weiter. RATENZAHLUNG sei Dank!

Aber heute holt man ja ehr ne 125er Rennsemmel ür den Nachwuchs weil das cool ist und alles andere peinlich für Richtung 5k und Papa macht das Portmonee auf..
Das die Leute so viel Kohle dafür raus hauen. Klar. Die Hersteller ziehen da mit. Und dann wird es als normal verkauft.
Unter 2000euro gibt's doch normalerweise gar nichts mehr. Nicht mal nen fünfziger Roller von nem renommierten Hersteller.
Aber da sich die Sachen nicht kaputt stehen beim Händler und der Kunde einen Lachkramof bekommt und den Vogel zeigend aus dem Laden verschwindet...
Geht's halt immer so weiter. RATENZAHLUNG sei Dank!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Schnapper Honda CB125F
gibts doch alles , auch günstig !
nur halt aktuell nicht von Honda
https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... 69605.html
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 1de98cb246
für 1800 steht sogar eine mit gerade 4600km drinnen
nur halt aktuell nicht von Honda

https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... 69605.html
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 1de98cb246
für 1800 steht sogar eine mit gerade 4600km drinnen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."