welches moped wuerde euch noch spass machen?

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:Das schweizer Fabrikat CONDOR kenne ich! Hatte die Schweizer Armee/Heer nicht auch Militärmotorräder mit
DUCATI-Einzylinder?
Und ob! Es war leider das letzte Mopped das die Schweizer Armee aus eigenen Land bezog. Heut fährt sie BMW F650.

In die Condor A350 war ein 350er Ducati Motor mit Königswelle eingebaut. Zum Leid der Moppedtreiber war der Motor leider massiv gedrosselt worden und leistete schlappe 17PS.

Diese Motorräder sind mittlerweile alle aus dem Beständen des Militärs ausgemustert und befinden sich in privaten Händen. Meistens bei Liebhabern die sie originalgetreu erhalten und betreiben. Einige aber haben das Mopped zu einem coolen Scrambler (lechz, hechel...) umgebaut und den Motor wieder die vollen Dröhnung gegeben!

Vor Jahren hatte ich auch mal eine in meinem Privatbesitz. War ein cooles Teil und extrem praktisch mit all dem Militaryzubehör.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von NORTON »

Innova-raser hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Das schweizer Fabrikat CONDOR kenne ich! Hatte die Schweizer Armee/Heer nicht auch Militärmotorräder mit
DUCATI-Einzylinder?
Und ob! Es war leider das letzte Mopped das die Schweizer Armee aus eigenen Land bezog. Heut fährt sie BMW F650.

In die Condor A350 war ein 350er Ducati Motor mit Königswelle eingebaut. Zum Leid der Moppedtreiber war der Motor leider massiv gedrosselt worden und leistete schlappe 17PS.

Diese Motorräder sind mittlerweile alle aus dem Beständen des Militärs ausgemustert und befinden sich in privaten Händen. Meistens bei Liebhabern die sie originalgetreu erhalten und betreiben. Einige aber haben das Mopped zu einem coolen Scrambler (lechz, hechel...) umgebaut und den Motor wieder die vollen Dröhnung gegeben!

Vor Jahren hatte ich auch mal eine in meinem Privatbesitz. War ein cooles Teil und extrem praktisch mit all dem Militaryzubehör.

Wie geil, Andy! :up2:
Ebenfalls *sabberHochDrei*...

Grad das Militärzubehör ist extrem praktisch! Schon die schweizer Fahrräder mit der großen Rahmentasche aus Leder
sind die Krönung des Praktischen.

ich war ja selber Kradmelder beim Bund, habe leider die MAICO nimmer fahren dürfen, sondern die Krücke von HERCULES,
die heute seltsamerweise ebenfalls schon Kultstatus hat............................

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von rs-nova »

Da komme ich auch wieder ins Träumen mit meinem fabrikneuen Oldtimer Military Bullet..

Aber angesichts der Beiträge im Enfield-Forum habe ich den Wunsch erst mal zurückgestellt. Von der Inno (und den vorhergehenden 4 Hondas) kenne ich nur aufsteigen-fahren-abstellen-aufsteigen...usw., unterbrochen natürlich mal von einer gelegentlichen Öl/Ketten/Luftdruckkontrolle.

Momentan ist die Husqvarna Strada meine erste Wahl für eine zweite Maschine, aber die Ennie ist nur im Hinterkopf geparkt und noch nicht ganz abgeschrieben.

Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)

Berti

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Berti »

Norton: Grad das Militärzubehör ist extrem praktisch! Schon die schweizer Fahrräder mit der großen Rahmentasche aus Leder
sind die Krönung des Praktischen.
Wenns grad mal bergab geht mag das sein. Da man aber in der Regel mit Muskelkraft und nicht auf Basis potentieller Energie vorankommen muss finde ich da schon das breite Angebot des Sport- und Trekkingmarktes praktischer.

Wenns gemütlich zugehen soll und Kinder, Hunde oder Bierkisten transportiert werden sollen, dann haben unsere holländischen Freunde eindeutig die Nase vorn: http://bakfiets.nl/de/modelle_cargo_bike_long.php

Gut gut, nen Hänger tuts auch, aber originell ists schon.


Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von NORTON »

Danke Frank, ich habe meine (fast) schon daheim! :cool:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Bertarette »

Pingelfred hat geschrieben:ein sehr schönes Winter-Moped:

http://www.youtube.com/watch?v=KK_-HzWq-9M
Das angetriebene Seitenwagenrad ist schon toll :up2: Die kleine Steigung die direkt, über Schnee, in den Wald führte wäre ich mit der Emme nicht hoch gekommen (nur mit zusätzlichen schieben) und die Ural kraxxelt da so rauf :cool:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von braucki »

Hallo zusammen,
ich stelle hier mal kurz mein neues Räppelchen vor :zwinker:
Ein Aprilia Scarabeo 250 i.e. light mit 23PS mit Integralbremssystem (beim betätigen Hinterradbremse rückt ein Kolben der vorderen Dreikolbenzange mit aus) - reicht also auch für die Landstraße/Bundesstraße ohne immer am Leistungslimit zu sein. Da das Wetter und mein Rücken leider z.Z. ein ausgiebiges Kennenlernen verhindern, steht sie jetzt erst mal im Stall. Aber bei nächster Gelegenheit werde ich sie erst einmal einfahren und schauen, dass ich die ersten tausend Kilometer behutsam abspule.

Die "Dicke" im Vollbild

Bild

Bild

Hier gibt es alle wichtigen Infos

Bild

Das ist mal ein bequemer Sessel

Bild

Hat sogar ne 12V Steckdose "on Bord"

Bild

Und hier passt ne Menge rein - beleutet und über die Fernbedienung zu öffnen ist es auch

Bild

Und dass kennen wir doch irgendwo her (dachte das wäre eine Innobesonderheit)

Bild

Zusätzlich gibt es noch eine Wegfahrsperre, einen Handsender zum Ein- und Ausschalten der Alarmanlage, welcher auch eine Fernentriegelung für die Sitzbankverriegelung beinhaltet (ist wirklich praktisch - kein Gefummel).

Wie an der Modellbezeichnung zu sehen, gibt es auch eine Einspritzanlage, eine Lamdasonde, ein Steuergerät und einen Kat. Der Verbrauch soll knapp über 3 Liter liegen.

Ich hoffe mal das "Dickerchen" verrichtet seinen Dienst genau so zuverlässig und unkompliziert wie meine verblichene Inno.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von NORTON »

Gratuliere, Olli!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von seaman100 »

Hallo Olli,

was hat das Teil den gekostet?

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von NORTON »

Habe selbst schon, auf Franks Anregungen, nach einem Scarabeo geschaut, alleine i.M. fin. nicht zu stemmen.

Halte das Fzg. für das ultimative Inno-Nachfolgegerät!

Viel Stauraum, "ernst zu nehmendes Erscheinungsbild" in unserem idiotischen Verkehr! Bei 250ccm genügend Reserve, um einen stinkenden LKW am Berg zu überholen.

Kein Wunder, dass die Tifosi die Inno verschmähen und zum stärkeren Roller greifen.
(Stichwort Abruzzen und Gepäck..............eine gemütliche Urlaubsfahrt ist KEIN Alltagsbetrieb)

Also WENN SOWAS, dann APRILIA Scarabeo! :up2:

Schönes Teil, Olli! Allzeit gute Fahrt damit.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von braucki »

Hi Martin,

inclu. Zulassung mit Wunschkennzeichen und neuen Reifen zwosieben. Ist ja neu mit zwei Jahren Garantie/Gewährleistung ab Kauf. Ist zwar Modelljahr 2008 wurde aber wohl irgendwo in italienischen Lagerhallen vergessen und somit erst im Oktober 2012 ausgepackt und am 02.11. erstmals zugelassen :zwinker:. Neue Reifen wollte ich halt haben, da die Erstausstattung schon 5 Jahre alt ist.

@ Ralf:
Was meinst Du, wer mich ausgiebig zum Kauf beraten hat und den Kauf als :up: abgenickt hat :mrgreen: - hier nochmals mein ausdrückliches Dankeschön dafür :up2:

Hab zwar bis jetzt erst 10km auf der Uhr - aber bei der kurzen Überführungsfahrt habe ich schon gemerkt, dass sich das Teil echt erwachsen fährt (von der Fahrstabilität her nicht zu vergleichen mit Hexagon 150 oder Vespa Cosa 200). Und ist halt wie ne Inno - Einspritzer, Kat, Lamdasonde, Steuergerät - selbst das Durchzucken der Armaturen beim Einschalten der Zündung ist gleich ;) - jetzt muss sie halt nur noch im Alltag die Zuverlässigkeit der Inno erreichen.
Und bei Bedarf bekommt man da durch Tausch der Variorollen gegen was kleineres und leichteres noch ordentlich Dampf raus. Werde die Dicke aber erst mal ganz enspannt bis 1000km Einfahren
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Metzelsuppe »

Zum Thema Variorollen: Scooter&Sport schwärmt von den "eckigen" Dr. Pulley Variorollen.
Kannst ja mal im Netz suchen oder hier kucken:
http://www.pulley-scooter-tuning.com/
Ich hab keine Erfahrung damit und kenne das Zeug nicht, soll aber wie gesagt sehr gut sein.
Durch die "Ecke" zieht das Fahrzeug beim anfahren flott hoch ("leichte Rolle") und zum Schluss
wird durch die Ecke der Effekt einer "schweren Rolle" erreicht.
Ich stells mir ähnlich vor wie früher die ovalen Biopace-Kettenräder am Fahrrad.

Schlag mich jetzt aber nicht wenns bei dir nicht funktioniert! :hmm:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von NORTON »

Metzelsuppe hat geschrieben:Zum Thema Variorollen: Scooter&Sport schwärmt von den "eckigen" Dr. Pulley Variorollen.
Kannst ja mal im Netz suchen oder hier kucken:
http://www.pulley-scooter-tuning.com/
Ich hab keine Erfahrung damit und kenne das Zeug nicht, soll aber wie gesagt sehr gut sein.
Durch die "Ecke" zieht das Fahrzeug beim anfahren flott hoch ("leichte Rolle") und zum Schluss
wird durch die Ecke der Effekt einer "schweren Rolle" erreicht.
Ich stells mir ähnlich vor wie früher die ovalen Biopace-Kettenräder am Fahrrad.

Schlag mich jetzt aber nicht wenns bei dir nicht funktioniert! :hmm:
Ha, die OVALEN Bio-dingsbums Kettenblätter hatte ich schon anno 1992 auf meinem GT MTB!
(Musste man noch genauso schwitzen, wie der Kollege mit dem s....teuren KLEIN) :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Warmduscher »

braucki hat geschrieben: ich stelle hier mal kurz mein neues Räppelchen vor
Moin,

na, dann will ich nach meinem Innova-Verkauf auch meine Neue vorstellen, die aber noch abgeholt werden muss (Roller geht für mich gar nicht):

Nach LandRover-109-Dienstwagen in einer NATO-Dienststelle, später 10 Jahre mit eigenem LR88 und sehr schönen Offroad-Touren kommt jetzt mit der Familie (meiner Frau ist schon der Caddy zu hart) als Spaßfahrzeug nur noch eine kleine Enduro in Frage. Heute bestellt: neue Honda CRF250L als EU-Fahrzeug zu einem sehr guten Preis, incl. 2 Jahre Herstellergarantie. Einziges Manko: Das Fahrerhandbuch gibt es nur auf französisch. Dafür habe ich die englische Ausgabe als .pdf im Netz gefunden. 2013 soll die CRF250L 400 Euro teurer werden. Also habe ich zugelangt. Und noch ein Manko: Auf der Straße darf ich die Rot-Weiße noch gar nicht bewegen, weil ich nach den neuen EU-Führerscheinregelungen ab 2013 erst noch eine Fahrprüfung, gültig bis 48 PS ablegen muss. Das wird zu schaffen sein, wenn nichts dazwischen kommt. Derweil werde ich die Neue im Winter täglich umschleichen (vielleicht sollte ich sie unter den Tannenbaum stellen?) und auch auf unserem Land hinter dem Haus bewegen.Vielleicht fährt meine Frau sie nach einiger Überredung auch; sie hat früher die dicksten Maschinen bewegt hat. Beim Probesitzen bei einem anderen (Listenpreis-)Händler war ihr die Enduro aber eher peinlich, das sei was für 18-jährige, und aus dem Alter sei ich schon lange raus (denkt sie!). Nun ja, die Geschmäcker sind eben verschieden, und man ist so alt wie man sich fühlt...
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“