Suzuki GW250 Inazuma

Alles andere zum Thema Motorrad
Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Bohne »

Mit Vierzylindern im Motorrad wurde ich auch nie warm.
XJ900 und GSX1100ES hatte ich jeweils recht kurz.
Und gesoffen haben die.... :prost2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Cpt. Kono »

Bin schon gespannt wie es um den Durst bestellt ist, wenn sie nicht auf der BAB unterwegs ist.

Ich wollte halt Mal wieder etwas Schweres fahren, so wie ne Inazuma z.B.
:wech:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Peppone

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Peppone »

Die kleine Inazuma, fahrtechnisch handlich leicht, hat ihre etwas größere Schwester in der Garage.
Die Vorteile: Gleichteile:

Motoröl
Ölfilter
Batterie
Diagnose/Service-Software
Bremse hinten
Usw.

Auch die Spezialwerkzeuge wie Schwingenmutternschlüssel, Lenkkopflager,
Ölfilter sind identisch.

Beide Motoren haben eine herrliche Laufkultur, weich und ab Halbzeit aggressiv. Also bummeln, Blümchenpflücken und für gewisse Situationen genügend.

Ich bin zufrieden.

Gruß Frank
Dateianhänge
20200523_130636.jpg
20200522_184740.jpg
20200523_152204.jpg

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von VR46 »

@ Frank:
...du wirst die kleine Ina bestimmt demnächst auf den Markt werfen.
....ich gehe davon aus wegen deiner Euphorie über Cabriolets.
...ich hab nur das nötigste kontrolliert....
Handbuch:
Bitte vor jeder Fahrt
.....
Kühlmittelstand kontrollieren.... sehr umständlich!
Ansonsten immer noch die allerbeste Cub für Motorradführerscheinbesitzer !
:up2:
GROSSER Fuhrpark belastet !

Peppone

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Peppone »

Nix da, Cabriolets begleiten mich schon fast das ganze Leben. Aktuell gilt meine Euphorie der Aufarbeitung der vorhandenen Mopeds.

Aktuell steht die V-Strolm 650 auf der Bühne. Rundum-Check . Gerade brachte der Paketbote die CLS Control für Kettenöler und Heizgriffreglung
Schnabel der XT
USB Steckdose
Stahlbus Rundum
SW Motech Evo Tankring
K&N Luftfilter
usw.

Heute etwas nackig gemacht, dann lässt sich der Kabelsatz besser integrieren.

Beste Grüße
Frank
Dateianhänge
20200527_114759.jpg
20200527_114825.jpg
20200527_114840.jpg
20200527_114840.jpg

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von AndreasH »

Moin.

genau DIE:
VR46 hat geschrieben:
Mo 6. Apr 2020, 18:23
...es gibt sie ja hier im Forum, die zufriedenen Besitzer einer GW 250.
Die letzten Neuen in der "Enduro" Variante werden grad zum interessanten Preis verkauft:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android

Suzuki DL 250 V-Strom 2019 TAGESZULASUNG, ab 0,0%
Kilometerstand: 0 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 18 kW (24 PS)

Preis: 3.990 €

Hab ich mir am 11ten 5ten angelacht. Bei 1950€ unter UVP, musste ich mitnehmen. Übrigens das 2te Krad, nach der Inno, welches ich ungefahren "Blind" gekauft habe.

Nach in Augenscheinnahme und Detailierter Info von Frank, geschnappt.

Bin Superst zufrieden. Macht Irre Spass, superhandlich und verbrauch nen Witz. In der Einfahrphase 3,1 Liter nun im Mittel bei 3,8 Liter per 100km (Spritmonitor gelistet).
Bei 17,3 Liter Tankvolumen, also immer 500km drin. Läuft GPS gemessene 126KM/h echt, (Tacho 136) dreht dann 10600.
Deutsche Autobahn nicht Ihrs, vermeide Diese, da fehlt ein quentchen Leistung. Bin zumeist Landstr unterwegs.
Feldwege und leichtes Gelände ist OK, die Original Reifen setzen dort Einschränkungen, wird beim Reifenwexel berücksichtigt.
Nach einigen Erweiterungen/Umbauten für mich, aus dem Zubehör (Handprotektoren, Spiegelverbr., Hauptständer,Lenker- Sitzbank-Erhöhung, Navi, Sturzbügel,Seitenhalter nebst Adaptierbaren
Platten oder Koffern, Topcase (Trekker) auf adaptierbarer Lastenplatte, und weiteres) ist nun mein "Schweizer-Taschenmesser"-Krad entstanden.
Morgen mach ich die 3000 km glatt.

Werde weiter berichten über meine Erfahrungen.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Peppone

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Peppone »

:up2:

Deine ist besser ausgestattet wie viele andere Reisemopeds. Freue mich.

Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“