Yamaha NMAX
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Yamaha NMAX
Glückwunsch!
Halt uns bitte am Laufenden.
15 PS
126 kg
13Zoll Räder
Automatik
6,6Liter Tank
Gibts ein höheres Windschild?
Gruß
Andreas
Halt uns bitte am Laufenden.
15 PS
126 kg
13Zoll Räder
Automatik
6,6Liter Tank
Gibts ein höheres Windschild?
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 739
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
- Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
- Wohnort: Mittleres Filstal
Re: Yamaha NMAX
Einen schönen "Osterhasen" hast Du Dir da gefangen.
Allzeit "Gute Fahrt".
Gruß Hans.
Allzeit "Gute Fahrt".
Gruß Hans.
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Yamaha NMAX
Ja, den gibt es. Hab ich mitbestellt und wird bei Auslieferung montiert. Sieht zwar wie bei der Wave bescheuert aus, aber da hat es ja auch 2-3km/h gebracht, vom Komfort ganz zu schweigen.
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Yamaha NMAX
Ihh, der hat ja kleine Reifen
Sowas aber auch...
Nee, alles gut. Wenn das für Dich okay ist, gibt es für NIEMANDEN was zu meckern. Viel Spaß und viele unfallfreie Kilometer mit dem neuen Gefährt.
Gruß, Martin

Nee, alles gut. Wenn das für Dich okay ist, gibt es für NIEMANDEN was zu meckern. Viel Spaß und viele unfallfreie Kilometer mit dem neuen Gefährt.
Gruß, Martin
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Yamaha NMAX
Glückwunsch zum Jehova!
Also ich muss ehrlich gestehen, der NMax gefällt mir für einen Roller außerordentlich gut. Wirst sicher viel Freude dran haben. YAMAHA legt bei den Motoren wirklich was vor. Bin mit meiner Crypton auch sehr zufrieden. Ist auch ein Wassergekühlter 4-Ventiler. Verbrauch wäre interessant. Ich würde auf etwa 3 Liter tippen. Halt uns auf dem laufenden!
LG Poldi
Also ich muss ehrlich gestehen, der NMax gefällt mir für einen Roller außerordentlich gut. Wirst sicher viel Freude dran haben. YAMAHA legt bei den Motoren wirklich was vor. Bin mit meiner Crypton auch sehr zufrieden. Ist auch ein Wassergekühlter 4-Ventiler. Verbrauch wäre interessant. Ich würde auf etwa 3 Liter tippen. Halt uns auf dem laufenden!
LG Poldi
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Yamaha NMAX
Bin jetzt schon ein wenig mit der NMax gefahren, derzeitiger Kilometerstand: etwa 50km. Sicher noch nicht viel zu erzählen, aber für einen ersten Eindruck reicht's allemal. Das Ding liegt bockstarr auf der Straße, hätte ich mit den kleinen Reifen nicht erwartet. Ich schone den Motor derzeit noch, damit den Einfahrvorschriften genüge getan wird. Trotzdem, auf 95km/h hab' ich sie schon mal raufgelassen. Ging recht flott und man merkt, es geht noch ein wenig mehr. Bauartgeschwindigkeit laut Schein wäre 105km/h.
Der Verbrauch nach Bordcomputer (ich hab' noch keinen Tank verfahren
) liegt derzeit bei 35.9km/l, oder verständlich ausgedrückt 2.78l/100km. Ist für das Gewicht und die gebotene Leistung ok. Vielleicht wird's noch weniger, wenn der Motor mal eingefahren ist, bzw. wenn's wärmer wird. War bei der Wave auch nicht anders.
Es macht schon ziemlich Bock, in jeder (Stadtverkehrs-)Lage genug Schub zu haben, einmal am Griff drehen und es geht unverzüglich und durchaus vehement vorwärts. Man merkt schon einen Unterschied zur 125ccm-Variante. Vorallem klingt der 155ccm-Motor etwas weniger angestrengt.
Grüße,
Zeph
Der Verbrauch nach Bordcomputer (ich hab' noch keinen Tank verfahren

Es macht schon ziemlich Bock, in jeder (Stadtverkehrs-)Lage genug Schub zu haben, einmal am Griff drehen und es geht unverzüglich und durchaus vehement vorwärts. Man merkt schon einen Unterschied zur 125ccm-Variante. Vorallem klingt der 155ccm-Motor etwas weniger angestrengt.
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Yamaha NMAX
So, heute hab' ich das erste mal getankt. Auf 209km hat meine NMax 5.05l verbraucht. Ergibt einen Verbrauch von 2.42l/100km. Nicht schlecht, wenn man bedenkt das der Motor noch nicht eingefahren ist. Meine Wave hat sich unter ähnlichen Bedingungen auch 2.1l/100km genommen. So viel ist es nicht um.
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Yamaha NMAX
Servus,
ein jeder Kilometerzähler schwindelt. Na gut, dein 155 ccm Jehova für Grossgewachsene. Ist doch klass!
werni883
ein jeder Kilometerzähler schwindelt. Na gut, dein 155 ccm Jehova für Grossgewachsene. Ist doch klass!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Yamaha NMAX
Der *Zaehler*, also das Ding, das die gefahreneStrecke angibt, oder der *Tacho*, der (gesetzlich sogar vorgeschrieben) die gefahrene Geschwindigkeit mit rund 5% zu hoch angeben muss?
Werksausfuehrung, keine Modifikationen im Mess/Antriebsstrang, natuerlich.
Gruesse, Peter an den Fachmann.
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Yamaha NMAX
Der Kilometerzähler ist bemerkenswert genau. Bei der heutigen Fahrt in die Arbeit zeigte der Kilometerzähler 17.2km an, mein Handy mit GPS 17.7km, also grad mal 3% daneben. Zumal die echten Kilometer sogar mehr sind, als die vom Roller gemessenen. Somit wäre der tatsächliche Verbrauch noch niedriger...
Der Tacho hingegen schwindelt. Bei 100km/h am Tacho sind's nur 96km/h laut GPS. Was wie schon erwähnt, gewollt, ja sogar vorgeschrieben ist.
Grüße,
Zeph
Der Tacho hingegen schwindelt. Bei 100km/h am Tacho sind's nur 96km/h laut GPS. Was wie schon erwähnt, gewollt, ja sogar vorgeschrieben ist.
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Yamaha NMAX
Servus,
ich vertraue lediglich den Meilensteinen. Ist ja gut: futuristisches Design, für die Generation XL gebaut, fast 50 % mehr ccm 109 : 154, verbraucht relativ wenig und sehr sehr selten.
.
Never
sale
her
.
werni883
ich vertraue lediglich den Meilensteinen. Ist ja gut: futuristisches Design, für die Generation XL gebaut, fast 50 % mehr ccm 109 : 154, verbraucht relativ wenig und sehr sehr selten.
.
Never
sale
her
.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha NMAX
Wenn der Preis nur moderat höher ist als der einer 125er dann ist es sicher ein sehr guter Kauf. Denn genau diese 25ccm können echt was ausmachen. Speziell wenn man viel AB fahren muss. Zum Beispiel ins Geschäft und zurück!
Ich wünsche euch immer noch dass ihr endlich mal die 150er Underbones bekommt!!
Wenig teurer als die 125er aber einiges stärker und somit keine Problem mehr auf der AB mti LKW überholen.
Ich wünsche euch immer noch dass ihr endlich mal die 150er Underbones bekommt!!
Wenig teurer als die 125er aber einiges stärker und somit keine Problem mehr auf der AB mti LKW überholen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Yamaha NMAX
Im Listenpreis sind es 300€ was der 155er teurer ist.
Mein Händler wußte gar nicht, das der 155er in Österreich erhältlich ist. Meinte die sind nicht verkäuflich, aber er könne einen besorgen. Als ich meinen geholt habe, hat er mir erzählt, das er mittlerweile schon 3 (!) weitere 155er bestellt hat, da doch eine gewisse Nachfrage besteht...
Der 155er-Motor mit 15PS ist schon angenehmer zu fahren, als ein 125er-Motor der auf 15PS ausgereizt wird. Natürlich ist es möglich, erfordert aber mehr Drehzahl. Beim direkten Vergleich mit einer XMax 125 zog der NMax 155 an der Ampel doch deutlich davon, obwohl beide 15PS haben.
Grüße,
Zeph
Mein Händler wußte gar nicht, das der 155er in Österreich erhältlich ist. Meinte die sind nicht verkäuflich, aber er könne einen besorgen. Als ich meinen geholt habe, hat er mir erzählt, das er mittlerweile schon 3 (!) weitere 155er bestellt hat, da doch eine gewisse Nachfrage besteht...
Der 155er-Motor mit 15PS ist schon angenehmer zu fahren, als ein 125er-Motor der auf 15PS ausgereizt wird. Natürlich ist es möglich, erfordert aber mehr Drehzahl. Beim direkten Vergleich mit einer XMax 125 zog der NMax 155 an der Ampel doch deutlich davon, obwohl beide 15PS haben.
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Yamaha NMAX
Zephyroth hat geschrieben: ↑Di 28. Mär 2017, 12:04Der 155er-Motor mit 15PS ist schon angenehmer zu fahren, als ein 125er-Motor der auf 15PS ausgereizt wird. Natürlich ist es möglich, erfordert aber mehr Drehzahl. Beim direkten Vergleich mit einer XMax 125 zog der NMax 155 an der Ampel doch deutlich davon, obwohl beide 15PS haben.
Grüße,
Zeph
Guten Morgen!
Also lt. Yamaha Ö hat der 125er nur 9 kW gleich 12,25 ps.
Der Unterschied wäre, auch bei gleichem Hubraum, schon deutlich spürbar.
LG Poldi