Wavles (multi-nationale) Jugfernfahrt
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 16:34
Endlich ist es soweit. Nach vier Wochen warten und wenig erfolgreichem Gebraucht-Wave-Markt im Auge behalten, habe ich heute eine neue Wave beim fHH in Neumünster abgeholt.
Der Plan: Mit dem Auto nach Neumüster, Papiere holen, Kurzzeitkennzeichen pressen lassen und mit der Wave zurück. Die 120 Km würde sich optimal zum Einfahren eignen.
Strecke: Neumünster - Kiel - Eckernförde - Schleswig - Flensburg (120 Km)
Rot stand sie da. So unschuldig. Ich erspare euch die Fotos, ihr wisst ja, wie eine Wave aussieht. Der erste Weg führte uns zum Tanken. Eventuell um uns beide schonmal an die häufigen Besuche dieser Einrichtung zu gewöhnen.
Dann kurz bei'm Edeka Verpflegung für die Strecke eingepackt und erstmal die Freiheit gesucht.

Einige Km ausserhalb von Neumünster auf einem leeren Rastplatz. Essen, Trinken, das Headset und den Helm anpassen. Noch einmal die Strecke auf der Karte nachgucken. Bester Sonnenschein und runde 18 °C. Das perfekte Wetter ...

Fahren wir nicht Motorrad wegen der Aussicht? Hier im hohen Norden gibt es genug davon. Kurz hinter Kiel, der Blick von einer Nord-Ostee-Kanal-Brücke.

In Eckernförde. Kurze Pause am Strand ... mehr wegen der Aussicht, als weil nach 60 Km schon eine Pause nötig gewesen wäre.

In Schleswig ... schon wieder Wasser.
Kurz was trinken und nochmal fünf Minuten inne halten und über die Freiheit nachdenken.
Der Rest der Strecke nach Flensburg führt über die breit ausgebaute Landstraße für gefühlt ewig geradeaus. Nur 50 km/h (ein-)fahren macht das ganze nicht spannender. An der Flensburger Stadtgrenze zeigt der Km-Zähler 120. Das muss reichen. Gib alles ...

Weil drei Stunden auf der süßen noch nicht gereicht haben, unternehmen wir noch einen kleinen Trip nach Dänemark. Eigentlich hätten wir dafür wohl die grüne Doppelkarte benötigt. Aber ... naja ... die war um 22:00 nicht mehr aufzutreiben.
Wir treffen uns dort mit Philipp und seiner Wave ... die genauso viele Km auf der Uhr hat, wie Wavle, aber eine Woche älter ist.
Da stehen die beiden - wie sich das für Norddeutschland (oder Süd-Dänemark) gehört, natürlich am Wasser
- und kuscheln in den Sonnenuntergang.

Jetzt freuen wir uns auf viele, viele schöne Touren.
Morgen noch eine kleine Runde Flensburg - Kiel - Flensburg (200 Km) und nächste Woche - wenn wir so kurzfristig Gepäck aufgelastet bekommen - Flensburg - Hamburg - Bremen - Ratzeburg - Flensburg (600 Km). Wir sind gespannt ...
Der Plan: Mit dem Auto nach Neumüster, Papiere holen, Kurzzeitkennzeichen pressen lassen und mit der Wave zurück. Die 120 Km würde sich optimal zum Einfahren eignen.

Rot stand sie da. So unschuldig. Ich erspare euch die Fotos, ihr wisst ja, wie eine Wave aussieht. Der erste Weg führte uns zum Tanken. Eventuell um uns beide schonmal an die häufigen Besuche dieser Einrichtung zu gewöhnen.


Einige Km ausserhalb von Neumünster auf einem leeren Rastplatz. Essen, Trinken, das Headset und den Helm anpassen. Noch einmal die Strecke auf der Karte nachgucken. Bester Sonnenschein und runde 18 °C. Das perfekte Wetter ...

Fahren wir nicht Motorrad wegen der Aussicht? Hier im hohen Norden gibt es genug davon. Kurz hinter Kiel, der Blick von einer Nord-Ostee-Kanal-Brücke.

In Eckernförde. Kurze Pause am Strand ... mehr wegen der Aussicht, als weil nach 60 Km schon eine Pause nötig gewesen wäre.

In Schleswig ... schon wieder Wasser.

Der Rest der Strecke nach Flensburg führt über die breit ausgebaute Landstraße für gefühlt ewig geradeaus. Nur 50 km/h (ein-)fahren macht das ganze nicht spannender. An der Flensburger Stadtgrenze zeigt der Km-Zähler 120. Das muss reichen. Gib alles ...

Weil drei Stunden auf der süßen noch nicht gereicht haben, unternehmen wir noch einen kleinen Trip nach Dänemark. Eigentlich hätten wir dafür wohl die grüne Doppelkarte benötigt. Aber ... naja ... die war um 22:00 nicht mehr aufzutreiben.
Wir treffen uns dort mit Philipp und seiner Wave ... die genauso viele Km auf der Uhr hat, wie Wavle, aber eine Woche älter ist.



Jetzt freuen wir uns auf viele, viele schöne Touren.
