´The Long Way Home - Technische Umbauten

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von KLex »

Hallo Robert .
FR1 (Fritten-Rundfunk) -- mittendrin statt nur dabei. Weiter so ! Wir hängen an Deinen Lippen,oder schauen Dir auf die Finger oder was weiß ich. BIs dann UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Sachsenring »

A
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Sachsenring »

B
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Sachsenring »

C
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Sachsenring »

Hallohalli Mongofollower!

Die Bilder liegen teilweise, obwohl sie von mir "gerade" eingefügt wurden. I wonder...

Ein paar Impressionen vom letzten Mongoschraubertreff.

Es ist in Sachen Trägermaterial gut weitergegangen. Reinhard hat die Wigflamme nicht abreißen lassen und Naht um Naht gezogen.

Man beachte bitte den Arler Weihnachtsstern in Bild 5. Wir hatten definitiv ein paar besinnliche Tage :sonne:

Die Topfkäse-Träger haben nun auch verstärkte Anliegepunktebleche erhalten und sind in ihrer Form soweit fertig.

Für die Aufnahme der MZ-Stoßdämpfer hat der Mongoinitiator passende Adapterhülsen auf der Drehbank gezaubert und fest an der Inno verschweißt.

Eine passende Ketten/Verlängerungskonstellation ist bereits gefunden. Hier ist alles für eine Probefahrt bereit.

Als Sitzbänke werden wir 3 gekürzte Oginoolbrötchen verwenden. Reinhard wird sich einen speziellen Einzelsitz anpassen.

Sehr gut hat mir die tiefergelegte Fußrastenanlage bei Reinhard gefallen. Sie entlastet schon bei Sitzprobe merkbar, da der Kniewinkel etwas größer als 90Grad wird.

Den Sonntag haben wir allemann und einefrau bei Frittenrobertundfrau mit Käsesuppe und Bier ausklingen lassen.
Vielen lieben Dank nochmal für die Einladung :sonne:

Guten Rutsch und beste Grüße!
Dateianhänge
image.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Cpt. Kono »

Ist wirklich toll zu sehen mit was für einer Akribie Ihr Euch auf die Fahrt vorbereitet. Es wird von Euch ja geradezu eine neue Fahrzeuggattung erschaffen.

Ich frage mich gerade was da überhaupt noch schiefgehen kann? Noch ein paar Vollkautschukreifen aufziehen, dann gibt es nicht mal mehr die Chance auf einen Platten am Wegesrand und Ihr könnt sogar noch das Werkzeug zu Hause lassen.

@ Blog-Beauftragter der Mongotour:
Ich möchte zwar keine schlafenden Hunde wecken, aber ich erwarte, bei all der Perfektion, natürlich das wir Euch in Echtzeit am Monitor verfolgen können auf der Reise. Ich hoffe das Ihr auch dieses winzige Detail im Blick habt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von wolfgang2011 »

Cpt. Kono hat geschrieben:
@ Blog-Beauftragter der Mongotour:
Ich möchte zwar keine schlafenden Hunde wecken, aber ich erwarte, bei all der Perfektion, natürlich das wir Euch in Echtzeit am Monitor verfolgen können auf der Reise. Ich hoffe das Ihr auch dieses winzige Detail im Blick habt.
:superfreu: :superfreu:
Lieber Cpt , nicht nur Du "erwartest" das , ich denke hier sind noch ein paar mehr ,

die diesen Wunsch haben ,

und Bitte an Alle , übt einen sanften Druck auf die "Auserwählten" aus ,
die sollen nicht denken , das sie "Alleine" losfahren können !! :up2: :up2:

Alles gute für das Mogo Jahr
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Moin, moin; und gutes neues Jahr für alle!

Hier der letzte Stand der Dinge:
Nachdem Martin und Böcki schon früh wieder gen Heimat mußten, blieb mir mit Janni und meinem Spezi Daniel noch viel Arbeit.
Wir haben uns voll reingestürzt...
Janni kämpfte mit Engelsgeduld mit unpassenden Lochbildern der Rücklichtadapter, bis alle Mongos neue LED-Beleuchtung hatten.
Jannis Geduldsprobe
Jannis Geduldsprobe
Ich habe jetzt endlich, endlich das elende, fünfteilige Gepäcksystem fertig. Kanisterhalter vorne, Kanisterhalter links, Werkzeughalter rechts, klappbares Rack und Topcaseträger. Das Ganze mal vier.... Überschlagsweise stecken da 28 m Edelstahlrohr drin...Ein paar Laschen für die Topcasebefestigung fehlen noch. Da fehlt mir jetzt die dritte Hand, also machen wir das beim nächsten Mal.
Gepäcksystem ohne Ende...
Gepäcksystem ohne Ende...
Und da ich noch einen Tag alleine in der Werkstatt war, konnte ich mich endlich dem Vorderradschutzblech widmen.
Mehrfach wurde ich schon gefragt, warum ich nicht einfach das Orischinole nehme: Weil es nach nix aussieht!
Ich wollte unbedingt einen Hauch CT an den Innos haben.
Urteilt selber, ob mir das gelungen ist.
Simson meets Inno...
Simson meets Inno...
In drei Wochen gibts das nächste Mongotreffen; dann gibts Neuigkeiten.
Auch von mir nochmal herzlichen Dank an Fritten-Robert und Grete für den netten Abend!

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von NORTON »

Der Koti ist gelungen, Reinhard!

Frohes Neues Neues Jahr!

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Cpt. Kono »

Frohes Neues zurück.

Ich finde den Kotflügel auch gelungen. Echter 70er Jahre Charm und eine versteifende Wirkung könnte dabei auch noch herauskommen. :thumbup:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Bastlwastl »

tolle sache
schee langsam werds und schaut auch noch gut aus alles

ein stück höher wegen dem dreck ann is der kotflügel perfekt :up2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Trabbelju »

Für befestigte Straßen sieht das Schutzblech robust und funktionell aus.
Bei unbefestigte Straßen, insbesondere bei längeren schlammigen Passagen, könnte sich das Schutzblech aber schnell zusetzen und zu Problemen führen. Gibt es eine Möglichkeit, den Abstand zu den Reifen bei Bedarf wesentlich zu erhöhen ?

Gruß Wolfgang, der sich darüber freut, eure transparente Vorbereitung verfolgen zu können. Ich hatte sogar schon dran gedacht, zwischen den Jahren mal eben bei Euch eine Stippvisite zu machen, mangels Adresse habe ich es dann aber sein lassen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

sfritzle
Beiträge: 93
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 13:42
Fahrzeuge: C50, ST50, PC50, CT110,
Wohnort: im Süd-Westen
Alter: 65

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von sfritzle »

Trabbelju hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, den Abstand zu den Reifen bei Bedarf wesentlich zu erhöhen ?
bestimmt ist es den Halteschellen egal in welcher Höhe man sie an die Gabel schraubt, sollte nur beim einfedern nicht oben anschlagen.
Die Lösung für alle Probleme dieser Welt kann man in nur einem Wort zusammenfassen. Genügsamkeit.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Bernd »

Das vordere universal in der Höhe einstellbare Schutzblech ist echt klasse. Optisch ist es auch ein Gewinn.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von OldMan »

Die Schutzblech Konstruktion ist genial :up2:
Darauf muss man erst mal kommen, so ist eine Höhenanpassung in 2 Minuten erledigt, RESPEKT :mrgreen:
Bild

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“