Ist ne ältere Sommer, zu damaligen Zeiten noch mit Original Enfield Rahmen, seit Enfield die EFI eigeführt hat wurden die Rahmen knapp und Sommer hat nen eigenen Rahmen konstruiert. Deshalb sind die älteren Sommer von ner Enfield kaum zu unterscheidenHondaFan hat geschrieben:ja, das war ein Kurrierfahrer, aber den Sommerdiesel haben wir beide nicht erkannt...Böcki hat geschrieben:ja das stimmt, Frank ist (Motorrad-)Kurierfahrer in Berlin.HondaFan hat geschrieben: >350k km auf ein 10PS-Moped...![]()
Hier auch von offizieller Seite bestätigt. zitat Sommer-Homepage:
Bisherige Rekordlaufleistung - 350.000 Kilometer mit einer Sommer-Diesel
11.01.2014 / 11:44
Wie Frank aus Berlin diese Woche berichtete hat der Tacho seiner Diesel gerade die 350.000 km-Marke passiert. Frank hat bei 110.000 km einen Austauschmotor mit der damals neuen Kipphebelkonfiguration erhalten. Der jetzige Motor hat also etwa 240.000 km gelaufen
was für eine Ehre, den Rekordhalter zu treffen
Dieseltreffen Hamm 2014
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Dieseltreffen Hamm 2014
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Dieseltreffen Hamm 2014
Hatte auch mal so ne Benzinfackel, Optisch ein Traum, technisch ein Alptraum
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Dieseltreffen Hamm 2014
Mit Glück eine von einer guten Produktionsreihe zu erwischen, ein paar sinnvollen Veränderungen, etwas Wartung und richtiger Fahrweise halten die Dinger eigentlich. Meine hat jetzt über 45.000Km drauf und erfreut sich bester Gesundheit. OK seit ich die Wave habe steht die Enfield fast nur noch. Früher bin ich auch jeden WInter mit gefahren, jetzt ist sie mir zu schade dafür.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Dieseltreffen Hamm 2014
Aber bisste doch mal ehrlich, wenn ich das Ding neu Kaufe, dann noch ein Paar sinnvolle Veränderungen mache, da komm ich auf nen Preis der liegt jehnseits von gut und Böse, für das geld bekomme ich ein Motorrad.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Dieseltreffen Hamm 2014
Nö. Ich hab die 2005 zum 50 jährigen von RE-India neu für 2800 gekauft. OEM-Kette gleich rausgeschmissen, 19er Ritzel, verbesserte Kolbenringe/Ölabstreifer vom Flo, Luftfilter, Vergaser, Zündung verbessert und die unsägliche Ölrückführung rausgeschmissen. Alles selbst gemacht und in sehr überschaubarem Rahmen.Jo Black hat geschrieben:Aber bisste doch mal ehrlich, wenn ich das Ding neu Kaufe, dann noch ein Paar sinnvolle Veränderungen mache, da komm ich auf nen Preis der liegt jehnseits von gut und Böse, für das geld bekomme ich ein Motorrad.
Vielleicht hatte ich auch Glück, bis auf den selbstverschuldeten Pleuelagerschaden durch zu untertouriges fahren bzw. beschleunigen aus dem 4. Gang heraus.
Ne EFI wäre mir definitiv zu teuer.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Dieseltreffen Hamm 2014
Wie ich das so mitbekommen habe ist die EFI soooviel besser auch nicht, da waren auch einige dabei die nach 15K km Motorprobleme hatten. Bei mir lag es wohl daran das ich aus dem Dorf raus erst mal ne Steigung hoch muss und dann Landstr auf der man ja auch nicht als Verkehrshinderniss unterwegs sein möchte, dass natürlich im kalten zustand, aber wer fährt 15km durchs Dorf bis der Motor warm ist um dann 5km zum Brötchenholen zu fahren, war einfach nichts für mich und meine Ansprüche.Atomo hat geschrieben:Nö. Ich hab die 2005 zum 50 jährigen von RE-India neu für 2800 gekauft. OEM-Kette gleich rausgeschmissen, 19er Ritzel, verbesserte Kolbenringe/Ölabstreifer vom Flo, Luftfilter, Vergaser, Zündung verbessert und die unsägliche Ölrückführung rausgeschmissen. Alles selbst gemacht und in sehr überschaubarem Rahmen.Jo Black hat geschrieben:Aber bisste doch mal ehrlich, wenn ich das Ding neu Kaufe, dann noch ein Paar sinnvolle Veränderungen mache, da komm ich auf nen Preis der liegt jehnseits von gut und Böse, für das geld bekomme ich ein Motorrad.
Vielleicht hatte ich auch Glück, bis auf den selbstverschuldeten Pleuelagerschaden durch zu untertouriges fahren bzw. beschleunigen aus dem 4. Gang heraus.
Ne EFI wäre mir definitiv zu teuer.
Und ich hab für meine 4000,- € berappen müssen und jedes Jahr nach rund 10k km ne Motor-Revision, das wurde mir zu teuer.Zudem saß ich zu der Zeit noch im Fernverkehr auf`m Truck, und wenn ich nach Hause kam wollte ich Mopped fahren und nicht Schrauben.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!