Seite 1 von 1

2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 17:28
von crischan

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 16:33
von Innova-raser
Wuahhh.....wer nur hat diesen Artikel recherchiert und wer um Gottes Willen, hat dann auch noch das "gut zum Druck" gegeben??

Beim kurzen überfliegen des Artikels streuben sich mir hier schon die Haare:
Die Heerscharen von Motorrädern, Mopeds, Drei­rädern, Rikschas oder Tuk-Tuks werden zumeist von älteren Zweitaktmotoren angetrieben und sind tagtäglich von frühmorgens bis tief in die Nacht in Betrieb. So sorgen sie über vielen asiatischen Großstädten wie etwa Neu Delhi oder Manila für eine hellbläuliche Dunstglocke, die das Atmen beinahe unmöglich macht.
Kenne Manila relativ gut. Freunde wohnen und arbeiten dort. Eine Dunstglocke die mir das Atmen beinahe unmöglich macht ist mir gänzlich unbekannt! Manila ist nicht Athen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ermittelt, dass pro Jahr in Asien weit mehr als 500.000 Menschen allein an den unmittelbaren Folgen der Luftverschmutzung sterben, die in wesentlichen Teilen durch den Individualverkehr verursacht wird.
Und vorher hatten seriöse Studien bewiesen dass der Borkenkäfer den Wald innert kürze wegfrisst. Später war es der saure Regen der den Restbeständen noch den buchstäblichen Rest geben sollte.
Wiederum etwas später waren diese seriösen Auguren auf das Ozonloch aufmerksam geworden und zur Zeit ist es die Klimaerwärmung die die Menschheit dahinrafft.
Experten sind diese Wissenschaftler vor allem im verfassen von reisserischen Artikeln.
Tim Bauer hatte schon als Kind die Zustände in asiatischen Großstädten kennen gelernt, mit seinen Eltern besuchte er Hongkong und Bangkok und hatte wahrscheinlich damals schon dieselben Tuk-Tuks herumstänkern sehen
Schön für Tim Bauer schon in so frühen Jahren soviel der Welt gesehen zu haben. Nur leider habe ich in Hong-Kong noch nie ein TukTuk gesehen.

Und so weiter...

Aber der Vogels schiesst der Autor hier ab. Und zwar mit der Granatenkanone:
Für den Start des Projektes hatte man die Philippinen ausgewählt, denn unglaubliche 94 Prozent der rund 1,8 Millionen Zwei- und Dreiräder dort werden von Zweitaktern angetrieben.
Kenne keine offiziellen Zahlen, aber das deckt sich NIE UND NIMMER mit meiner täglichen Beobachtung.

Und:
Tim Bauer initiierte ein Handbuch in der Landessprache Taganrog, in dem explizit die Problematik erklärt und der Umbau beschrieben ist
Die offizielle und formal vorherrschende Landessprache ist Englisch! Tagalog und NICHT Tanganrog, wird nur auf der Insel Luzon gesprochen. Der Rest der philipinischen Bevölkerung spricht ihre ganz eigene Sprache die nichts mit Tagalog zu tun hat und auch von den nur Tagalog sprechenden nicht verstanden werden kann.
Doch die Skepsis blieb, denn die Fahrer waren bis dahin der festen Überzeugung gewesen, je mehr Qualm, desto leistungsfähiger der Motor.
Für was für generelle Dumpfbacken werden hier die Philippinos hingestellt? Oder anders gefragt; Für was für einen überirdischen Genius sieht sich hier der Schreiber?
Dies hatte auch die philippinische Regierung erkannt und deshalb bereits einen Versuch unternommen, die Leute dazu zu bewegen, in ihre Fahrzeuge modernere Viertaktmotoren einzubauen. Doch dieser Versuch scheiterte an den viel zu hohen Kosten von rund 1500 US-Dollar pro Fahrzeug...
1500 Dollar kostet eine Honda Wave (Innova). Andere CUBS von Honda gibts schon massiv günstiger. Alles sind Euro-2 4-Takter! Und das nicht nur bei Honda sondern auch bei anderen etablierten Anbietern und auch selbstredend bei den Chinesen. Ich hätte jetzt mal so über den Daumen gepeilt gesagt dass es gar keine neuen 2-Takt Motorräder zu kaufen gibt.
...außerdem mangelte es an der nötigen Infrastruktur von Teilelieferanten und Werkstätten, die mit Viertaktern umzugehen wissen.
Ich glaube ich bekomme einen riesen Lachanfall!!! DAS ist in etwas so wie wenn ich behaupten würde Deutschland fehlt es an Discountern und der dazu nötigen Kundschaft!!

Es hat fast in jedem Scheisskaff eine Hondavertretung die alles, aber auch alles da hat um auch die allerneuste Honda wieder fit zu machen. Im weiteren sind überall auf den Philippinen Autos und Busse, die für den Personenverkehr genutzt werden, im Einsatz. Und es ist schon verdammt lange her dass ich einen 2-Takt Motor in einem Auto/Nutzfahrzeug gesehen habe. Und das war nicht auf den Philippinen.

Dieser Artikel ist reisserisch und grottenschlecht recherchiert und redigiert. Nicht mal den Strom Wert um ihn in der Müllpresse zu schreddern!!

Vergesst solchen geschriebenen Dünnschiss. Wenn ihr euch für diese Problematik interessiert fragt jemanden wo etwas versteht davon. Oder, noch viel besser, verbringt mal euren Urlaub hier und macht euch selber ein Bild.

Bin nicht der einzige der sich daran stösst dass die Schwellenländer für die Probleme der Industrienationen verantwortlich gemacht werden und diese nun lösen soll.

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:13
von Bertarette
Gut geschrieben :up:

Könnte mir aber vorstellen, daß es vielleicht in Indien, ohne selber dagewesen zu sein, noch etliche Zweitakter gibt...

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 21:25
von bike-didi
Ich kenne von den beschriebenen Ländern zwar nur Thailand, aber behaupte sicherlich nichts falsches, wenn ich feststelle, daß es in Deutschland mehr Zweitakter gibt als in Thailand... .
Meiner subjektiven Empfindung sind es dort max. 2 %.... . Hier macht die Masse der Zweitakter zwar vielleicht auch max. 2 % aller Kraftfahrzeuge aus, aber in Zahlen absolut sicher ein Vielfaches der Zweitakter in Thailand... .
Schrott...

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 21:26
von Innova-raser
Das ist richtig, ja. Für die Menschen dort gehts ums Ueberleben und wenn sie könnten dann würde wahrscheinlich fast jeder sofort einen 4-Takter kaufen. Diese brauchen einiges weniger an Treibstoff. Und dieser ist nicht billig. Auf den Philippinen kostet ein Liter rund 75 Cent. Die Hälfte vom Preis in Deutschland aber das Einkommen ist ein Bruchteil dessen in Deutschland.

Kann jetzt "nur" von den Philippinen erzählen weil ich die Situation aus erster (eigener) Hand kenne. Ich erlaube mir hier kurz eine Erläuterung:

Ein 4-Taktmotorrad, z.B, eine Honda TMX 155 kostet PHP 69'900. Rabatt ist nicht! Mit Glück und Verhandlungsgeschick gibt's einen vollen Tank Benzin. Ansonsten muss man froh sein wenns bis an die nächste Tanke reicht.
Dazu kommen dann noch PHP 20'000 für den sidecart.

Damit lässt sich nun Geld verdienen. Solche Vehikel übernehmen in Städten und Provinzen die Feinverteilung des Personentransports. Für eine Fahrt, üblicherweise innerhalb eines Radiuses von +/- 3Km gibt's PHP 6 pro Person. Dabei lässt sich ein Einkommen von rund PHP 300/400 erzielen. Davon muss dem Eigentümer vom Gespann zwischen PHP 80 (netter Eigentümer wie ich ;-) und 100 pro Tag bezahlt werden. Betriebskosten wie Treibstoff und Oel gehen zu lasten des Fahrers.

Der ist angewiesen darauf zu zirkulieren. Er kann nicht an einer Stelle auf Kundschaft warten er muss die Kundschaft suchen und aktiv anwerben. Denn viele verdienen dort ihren Unterhalt auf diese Weise. Vom Rest muss der Fahrer die ganze Familie ernähren. Als Beispiel sei hier ein 50Kg Sack Reis angefügt. Dieser kostet, je nach Qualität, zwischen PHP 1500 und 2500. Reis ist DAS Grundnahrungsmittel. Ein Philippino kann alleine von Reis leben. Zum Morgenessen, zum Mittagessen, zum Abendessen nur Reis. Das funktioniert. Natürlich leistet er sich auch gerne mal ein gebratenes Hännchen, PHP 300 oder etwas Fisch. Dazu kommen die monatlichen Rechnungen für Wasser und Trinkwasser, Elektrizität, das Schulgeld für die Kinder und etwas für Bekleidung.

So sieht in etwa das Budget eines Fahrers aus. Da zählt jeder Tropfen Benzin und Oel denn er NICHT bezahlen muss. Deshalb würde jeder der noch einen 2-Takter fährt, liebend gerne einen 4-Takter kaufen.

Beim Eigentümer sieht die Rechnung ähnlich aus. Mit den täglichen Einnahmen von PHP 80/100 muss der technische Unterhalt vom Fahrzeug bestritten werden. Je weniger zu reparieren ist desto besser für den Eigentümer. Denn mit dem Einkommen muss das Kapital (das vielfach geliehen ist) verzinst und zurückbezahlt werden. Reparaturen und defekte sind vom Eigentümer zu tragen. Auch die fälligen Abgaben für den Staat sind vom Eigentümer zu bezahlen.

Niemand fährt hier bei uns freiwillig einen 2-Takter. Und, wie oben erwähnt, es gibt Imhof auch keine mehr zu kaufen. Und das ist schon seit einiger Zeit so.

Meiner Meinung nach sind 2-Takter in Motorrädern im Motorsport nach wie vor interessant. Es gibt 2-Takter die auch die aktuellsten Abgasbestimmungen Erfüllen. Aber einmal ehrlich, hier wird doch wieder einmal Politik gemacht die nur dem und denen nützt die diese Politik machen.

Zuerst müsste man ja einmal nachweisen wieviel Anteil der motorisierte Verkehr zur Verschlechterung des Klimas beiträgt und danach wieviel Prozent davon vom 2-Takter sind. Ich hoffe nur die üblichen 10 Stellen nach dem Komma, auf den handelsüblichen Taschenrechnern, reicht dazu aus. Danach wäre es, rein Betriebswirtschaftlich, möglich zu bestimmen wo der Hebel angesetzt werden muss wenn man wirklich etwas für das Klima tun möchte.

Apropos Klima: Unsere Nachbarn auf der Insel haben es auch endlich gemerkt dass Zeit zum Handeln ist. Dass die Menschen wegen schlechter Luft Beschwerden bekommen können. Sie sind mitten drin das Rauchverbot auf Parks, Strände usw. auszudehnen. Rauchen wird in der Stadt faktisch unmöglich werden. Der Grund ist der Schutz der Passivraucher. Eine gute Sache wie ich finde, da hast dann noch mehr Platz in den Lungen für die Abgasschwaden von den unzähligen Fahrzeugen in den chronisch verstopften Strassen!

Als Quintessenz ist das alles billige Propaganda. Und diese findet vielfach zu Lasten derjenigen statt die sonst schon eher an Unterernährung sterben als an allem anderem.

Entschuldigt bitte mein Ärger (Langes Posting) aber es gibt Dinge die mich wirklich Ärgern.

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 21:28
von Innofeva
Der Artikel in der Tourenfahrer dürfte auch schon ein paar Jahre alt sein. :look:
Gruß Roland

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 23:41
von crischan
Der Artikel in der Tourenfahrer dürfte auch schon ein paar Jahre alt sein
Ja, der ist aus dem alten Forum und ich fand ihn schlicht interessant. Eine Statistik ohne exakte Quelle oder gar eine "seriöse Schätzung" verstehe ich persönlich überwiegend als Propaganda. Erst recht wenn der Artikel impliziert, Asiaten wären zu blöd sowas zu bauen, zu vertreiben und zu montieren/benutzen. Zudem wage ich jetzt mal ganz vorsichtig zu bezweifeln, daß ein 2T Moped den 50 fachen CO2 Austsoß eines Autos hat.
Und das eine westliche Zeitung auf westliche Propaganda hereinfällt bzw solche verbreitet, find ich auch nicht soo verwunderlich ;)

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 08:43
von kurzer
bei uns werden die zweitakter noch ewig werkeln, weil viele mit dem moppedschild 60 fahren dürfen. darum wüprde auch ein simson-bausatz viel sinn ergeben. dann könnte ich die hisun entbehren, denn außer verbrauch und alter seh ich keine vorteile mehr. wenn der dritte gang demnächst tatsächlich die hufe hochreißt, muss ich mir schwer überlegen, ob eine reparatur überhaupt sinn macht. am meisten nervt das dauernde ölgewechsel, aber auch die halbautomatik, die vibrationen und sonstige wartung sind irgendwie unnötig. wenn man nun sogar alte zweitakter umbauen kann, dann zeigt das ja, wieviel potential da durch propaganda zunichte gemacht wurde.

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 11:58
von innovfr
Wie wäre es denn, wenn der Erfinder sich mal ran macht und aus den vielen Garten-, Forst- und Landschaftsbaugeräten die Zweitaktmotoren herauserfindet.

Ich würde meine Kettensäge liebend gerne gegen eine mit lageunabhängigen 4-Takt-Motor eintauschen. Potential zur Verbesserung ist immer da, auch noch genügend im eigenen Land.

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 18:00
von crischan
Bei meinen beiden Geräten (Säge und Freischneider) gäbs da einigen Überzeugungsbedarf. Die 2T sind einfach zu warten, klein, leicht und bieten Drehzahl und Leistung, das wird ein 4T so bald nicht bringen. Aus Umwelt und Gesundheitsgründen fahr ich allerdings den sauteuren Sprit aus dem Motorgeräte Laden (Aspen für Interessierte). Insbesondere mit der Säge kann ich mir halt selten aussuchen wo und wie ich stehe. Außerdem brauch ich den Tank nicht mehr entleeren und die Maschinen laufen irgendwie besser und deutlich sparsamer. Der Freischneider braucht in Gras ca. eine Tankfüllung/Stunde. Mit dem Aspenzeugs arbeite ich 10-15 min länger. Ist immer noch deutlich teurer, fühlt sich aber besser an.

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 21:42
von Mauri
Bei Leistung und Motorgewicht wird immer der 2 Takter gewinnen und für mich ist das schlußendlich auch der bessere Motor!!

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 18:52
von axelfoley
Grüne wollen Motorroller stoppen
Zum Glück ist die Innova kein Roller Bild

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 21:04
von crischan
...und zudem ein Viertakter.

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 22:37
von Innova-raser
axelfoley hat geschrieben:Grüne wollen Motorroller stoppen
Zum Glück ist die Innova kein Roller Bild

Das ist der genau gleiche warme Furz (Entschuldigung der Ausdruck) wie die Umweltzonen! Die einzige Wirkung die diese entfaltet hat ist dass jetzt einigen Beamten der Büroschlaf geraubt wurde weil schon wieder einer so eine Plakette beantragt hat.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Solche Furzideen verpuffen meistes so wie das wunderschöne Neujahrsfeuerwerk. :cool:

Re: 2 Takt -->> 4 Takt

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 08:43
von kurzer
ne kettensäge mit 4t-motor? da möchte ich mal sehen, wie einer seinen kaffee trinkt, nachdem er ein paar stunden gearbeitet hat. :drunk2: