VA-Schrauben

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VA-Schrauben

Beitrag von Innova-raser »

Ein qualitativ guter Ratschenkasten, ein Satz ebenso guter Satz Gabelschlüssel und Schraubendreher reichen vollständig als Grundausstattung für die Innova Wartung. Dazu noch das eine oder andere "Spezialwerkzeug" wie gekrümmte Fühlerlehre, Ventileinstellwerkzeug und 3 Reifenheber und schon hast du alles was du brauchst..

Das alles kannst du in der Bucht beschaffen. Mit diesem zum Beispiel wärst du schon seeeehr weit vorne am Start.
Hier sind die Schraubendreher, und hier sind die Montierhebel für die Reifen.
Und zu guter letzt gibts hier hier noch das Ventileinstellwerkzeug und die Fühlerlehre.

Somit lässt sich für rund 250.- Euro eine kleine aber feine Grundaustattung zusammen stellen.

Baumarkt Werzeug ist nicht zu empfehlen. Es ist nicht günstig sondern meist nur billig!
Oder wer hat schon Freude wenn am Sonntagabend das Werkzeug kollabriert und man am Montagmorgen dringend aufs Mopped angewiesen ist?

Es gilt die Devise; Günstig ist nie Billig!!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: VA-Schrauben

Beitrag von crischan »

Ich bin ja nun bestimmt kein Schrauber aber bei Schraubendrehern steh ich mehr auf welche mit auswechselbaren Bits oder ist das blöd?

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: VA-Schrauben

Beitrag von thrifter »

Flexen zeugt von nicht vorhandenem geeigneten Werkzeug.
Ja, wenn das mal so einfach wäre...
Leider sind die (nicht nur) von Honda verwendeten Schrauben immer noch von so schlechter Qualität (weich), daß auch bestes Werkzeug nicht immer hilft. Ich nenne diese Dinger 'Butterkopfschrauben' und kenne sie seit den Zeiten der seligen CB 500 Four.
Wenn eine nagelneue Hazet-Nuß, richtig aufgesetzt und mit Gefühl und 3 Jahrzehnten Schraubererfahrung
bewegt, immer noch einfach nur den Kopf runddreht, dann ist die Schraube nun mal Schrott.
Und wenn ich weiß, daß ich sie sowieso ersetzen muß, dann hampel ich gar nicht erst weiter rum, sondern flexe sie kurzerhand ab.
Andere mögen da andere Tricks haben; manche schwören auf WD 40 und Einwirkung über Nacht.
Dazu bin ich immer zu ungeduldig.
Was eindeutig am besten hilft, sind einige kräftige Prellschläge mit dem Hammer und einem passenden Durchschlag direkt auf den Schraubenkopf. Das muß man nur VOR dem ersten Lösungsversuch machen. Wenn sie erstmal rund ist, nützt das auch nix mehr...

Und wenn mich einer nach Werkzeug zum Innoschrauben fragt, dann würde ich einen guten (!) 1/4" Knarrenkasten empfehlen. Hazet oder Gedore oder so. Der dürfte bei den meisten Problemstellen helfen.

mit freundlichen Schraubergrüßen

Reinhard

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: VA-Schrauben

Beitrag von wastel »

Bei fest sitzenden Schrauben kann ich auch einen Schlagschrauber empfehlen.

Gruß Erwin

Antworten

Zurück zu „Links“