Ja, der Deckel ist etwas verzogen und so wasserdicht, geschweige denn luftdicht (!) wie es heute noch meine 25 Jahre alten E32 oder E45 sind, sind die Maxias nicht.
Aber mir gefällt der Verrriegelungsmechanismus. Man kann den Deckel schließen ohne jedesmal den Schlüssel benützen zu müssen.
Zum Deckel: Müsste ein Termoplast sein. Mit etwas Wärme, also langsam auf 65-70 Grad im Backofen bringen und dann vorsichtig gerade aufsetzen und abkühlen lassen sollte das wieder hinkommen. Gleiches Prinzip, wie ich es von meinen Schlittschuhen her kenne.
Den Mechanismus werde ich demnächst mal in Ruhe zerlegen. Sollte kein Hexenwerk sein. Ein paar Tropfen Ballistol sollten schon mal der Leichtgängigkeit dienen.
Schon die Hebeleien schauen etwas unterschiedlich aus. Bin mal gespannt was da noch zu Tage tritt.
Hab mal recherchiert. Die Unterschiede sind kein Zufall
Offenbar gibt es zwei Varianten des Givi E52 Maxia II Monokey 52 Liter
Der ältere, erkennbar an den matten Applikationen und der Beschriftung mit nur zwei Schlüsselstellungen. oben im Bild links
Der neuere, erkennbar an den glänzenden Applikationen und der Beschriftung mit drei Schlüsselstellungen. oben im Bild rechts
Nachtrag: Sehe es grad an einer anzeige aus Nürtingen: Die Unterscheidung ob die Leisten glänzend oder matt sind, bezieht sich wohl doch nicht auf den Schließmechanismus
Apropos Schnäppchen: 50€ incl Monokeyträgerplatte:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -241-19349