Seite 1 von 4

143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 20:04
von Bernd
Hallo,

ich suche für eine Innova Anf 125i, Bj. 2009, einen Zylinder mit Kolben 143 Kubikzentimeter.

Gruß
Bernd

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 20:39
von braucki
Was hälst du von diesem Angebot?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 4122747652
Am Besten noch mindestens einen weiteren 57mm Dichtungssatz und einen 125ccm Dichtungssatz dazu bestellen.
Steht zwar für Vergasermodelle - aber da würde ich beim Verkäufer noch einmal nachfragen - er hat bestimmt was passendes für die Einspritzer oder der Vergaserzylinder geht evtl. doch.

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 21:08
von Lung Mike
Wieso Pfund,wenn der Laden in GR ist.?

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 21:43
von braucki
Bestimmt weil der sein Zeugs über eBay.uk anbietet - der Markt dort ist ja größer

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 21:46
von Bernd
Das Angebot würde mir zusagen, wenn es für die Einspritzer wäre. Danke für den Hinweis.
Zylinder, Kolben, Dichtungen für ca. 100 Euro.

Leider ist es für die Vergaserversion. Wahrscheinlich fehlt im Zylinder eine Bohrung für einen Sensor.
Ich habe aber keine Lust, bzw. traue mich nicht, Löcher in neue Zylinder auf gut Glück zu bohren.

Gruß
Bernd

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 22:16
von Fritten-Robert
Moin Bernd,

es ist der Öltemperatursensor, für den die Bohrung fehlt. Ich habe solch ein "Bigbore"-Kit und mir überlegt, wo ich den Sensor hinbringen soll. Am Motorblock gibt es diverse Stellen, wo man ungefährlicher eine solche Bohrung anbringen könnte. Aber am Vergaser-Zylinder ist das zu kritisch. Andererseits braucht die Elektronik womöglich genau diese Motoröl-Temperatur. Man weiss es nicht...

Also wenn Du Interesse an einem solchen Kit (neu) hast melde Dich. Wir werden uns sicher einig über den Preis. Ich habe 2 Kits als Beifang am Lager.

Gruß
Robert

PS: warum willst Du umbauen? Tuning?

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 22:58
von braucki
Das mit dem Sensor ist wohl kein so großes Problem. Mal im Forum suchen - einige haben das Kit schon bei der Einspritzer verbaut. Böcki war glaube ich der erste der dieses Kit erfolgreich lange bewegt hat. War seinerzeit die Inno von dottore.m. Ich meine mich zu erinnern, dass der Fühler einfach an den Zylinder "geklebt" würde.

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 23:08
von Böcki
nein, das war ein original Einspritzer-Zylinder der aufgebohrt wurde. Das Kit war das sündhaft teure von Faddybike, eingebaut und abgestimmt von Monkeygarage in Duisburg. Hat irgendwie um 90tkm gehalten...

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 23:18
von braucki
Danke für die Korrektur - aber irgendwer hatte auch vor Jahren das Vergaserkit bei der Einspritzer verbaut - evtl. Joge?

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 00:24
von HondaFan
ich hatte einen Kit als Mitgift aus der Schweiz mit der Inno bekommen, vielleicht kann InnoRaser sagen, woher das Kit ist. Passt Plug6Play und läuft ohne Probleme.

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 08:05
von Innova-raser
Schön zu hören dass die Innova immer noch ohne Probleme läuft! :up2:

Der Kit war von Griechenland. Aber imho gibt es keine BigBore Kits mehr für die Einspritzer. Es war damals schon schwierig für die Einspritzer einen BigBore Kit zu finden. Vergaser Kits sind/waren wesentlich leichter erhältlich und sollten auch jetzt noch irgendwo zu finden sein.

Der Grund wird wohl darin liegen das in Asien immer noch mehrheitlich Vergasermodelle verkauft werden. Man steht nicht so auf Einspritung weil dadurch Modifikationen massiv umfangreicher werden.

Dieses Bild, verlinkt aus einem anderen Thread, ist aus der Suzuki Werbung. Noch Fragen? :laugh2:

Bild

Wenn man mehr ccm an der Einspritzer will dann geht das trotzdem. Entweder sucht man bis man vielleicht doch noch was findet, oder man macht es selber und lässt den bestehenden Zylinder aufbohren. Ob sich dann der Aufwand für zweiteres lohnt, wenn es nur um die leichte ccm Erhöhung geht, muss jeder selber entscheiden.

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 08:52
von Bernd
Dann ist immer noch die Möglichkeit, nur einen 56er Kolben zu kaufen und den original Zylinder aufbohren lassen.

Jetzt warte ich einfach mal ab.

Gruß
Bernd

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 09:39
von Karl Retter
Bernd, 143 ccm würde ich nicht machen. Mein Motorenspezialist ABP Racing Dettenhausen hat mir wegen zu dünner Laufbuchse abgeraten.
Einen Zylinder/Kolbenkit Originalmaß hab ich auch daliegen, leider für eine Vergaser Inno. Sollte ich ihn mal brauchen werde ich an den Außlass Ventildeckel eine Anschlussstelle für den EOT Sensor schweißen lassen oder einen dicken Alu Deckel mit Anschluss selbst basteln.
Die beiden Haltebohrungen M6 für den Verkleidungshalter passen auch nicht > der Halter muss abgeändert werden.
Das wichtigste aber > du als Sparfuchs wirst bitter enttäuscht sein denn von nichts kommt nichts > ade 1,8 Ltr./100km

bis bald auf der Platte
Karl

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 10:09
von Innova-raser
Karl Retter hat geschrieben:
Sa 11. Mai 2019, 09:39
Das wichtigste aber > du als Sparfuchs wirst bitter enttäuscht sein denn von nichts kommt nichts > ade 1,8 Ltr./100km
Gilt übrigens auch für die ccm Erhöhung.

Man kann in keiner Weise die Fahreistungen einer echten 150er Underbone erwarten! Nicht mal annähernd. ABER trotzdem ist der Kit eine gute Sache. Er bringt doch etwas mehr Power in den kleinen Innova Motor. Aber Wunder sind keine zu erwarten.

Wenn ich das so lese und dazu schreibe, bekomme ich gleich wieder Lust doch noch eine 150er Underbone anzuschaffen. :laugh2:

Re: 143 Kubik Zylinder + Kolben für Innova

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:59
von braucki
Die Inno (auf jeden Fall meine) ist dadurch nicht schneller sondern nur etwas "kräftiger" geworden. Wird also etwas mehr Drehmoment haben. Aber da könnte man noch ein wenig mit der Übersetzung spielen. Wie lange das Kit hält bleibt abzuwarten - aber es hat in GR keine 70€ gekostet. Da kann man das ja eigentlich alle zwei Jahre wechseln und gut ist. Aber in GR werden die viel genutzt und sollen nach Angaben der Werkstatt in Rethymno (Griechenland) auch haltbar sein.