Seite 1 von 1

Anschaffung Häcksler

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 21:52
von wolfgang2011
Da meine Anfrage im anderen Thread untergeht , hier nochmal :

Frage an alle , die Ahnung haben :

Möchte ein Häcksler kaufen ,
nicht so ein für Blümchen ,
ne , der soll schon was wegschnattern ,
Auch mal ein Ast von 50mm oder Berge von Ranken oder Bromberäste ,
Benziner willkommen (Honda),
Soll kein Sorgenkind sein , Messer auch in einigen Jahren nachkaufbar ,
mir ist bewusst , das ich da schnell im Vierstellingen Bereich liege ,
aber eine 2 vorne , is einfach zuviel.

Hat jemand Empfehlungen , würde auch ein guten gebrauchten nehmen,
wenn der Abholort im Bereich von 150km liegt

Gruß
Wolfgang2011

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 23:37
von Fritten-Robert
Moin Wolfgang,

Cramer in Leer baut sowas. Falls die nen Fabrikverkauf haben melde Dich und auch, falls bei mir in der Nähe was gebrauchtes auftaucht.

LG
Robert

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 23:41
von darkwing
Wir kaufen Freitag einen neuen der auch mal 40-50cm weg haut.

Der alte wird dann verkauft ... da kann ich mal Bilder einstellen und Daten!

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Do 22. Jun 2017, 04:10
von Innova-raser
darkwing hat geschrieben:
Mi 21. Jun 2017, 23:41
Wir kaufen Freitag einen neuen der auch mal 40-50cm weg haut.

Der alte wird dann verkauft ... da kann ich mal Bilder einstellen und Daten!
Genau so einen sucht er ja auch! :laugh2:

Ich habe letzthin eine Diskussion verfolgt wo jemand Rat zum Kauf eines Holzspalters gesucht hat. Es gab sehr viele Tipps und Anmerkungen. Zusammenfassend kann man sagen dass sich Qualität ausszahlt und das Markengeräte absolut zu bevorzugen sind. Auch wenn manchmal Baumarktgeräte, zum Bespiel, mit einem Honda Motor aufwarten können. Es lohnt sich kaum da diese Geräte für den harten und regelmässigen Einsatz in der Regel eine grosse Enttäsuchung und ein ebenso grosser finanzieller Verlust sind.

Kaufe dir ein Profigerät bei einem renomierten Händler. Dort wirst du gut beraten und bekommst auch später noch problemlos Ersatzteile. Marken wie Viking (Stihl), Makiat und Wolf sind sicher Marken die dir auch langfristig was bieten können und Produkte um Preis und der Leistung, die du suchst, im Angebot haben.

Nebenbei würde ich auf einen Walzenhäcklser setzen. Störungsfreier und sicherer im Betrieb und leiser ist er auch noch.

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Do 22. Jun 2017, 10:28
von darkwing
Na da habe ich wohl eine Dimension zu groß gedacht *gg*

Ich als alter Fahrzeugbauer habe erst mal den Anhänger umgebaut mit einer Flachtenerhöhung und ein Trockenboden aus Lochblech montiert.
Hacker-3.jpg
Damit machen wir unser Brennholz "fast umsonst" weil die Bauern hier die Flurbereinigung jedes Jahr machen und wir damit immer genug Brennmaterial machen können. Mittlerweile ist das soviel, das wir nicht mehr alles weghacken können. Also nachhaltige Heizenergie-Gewinnung!

Das alte Gerät wird natürlich per Zapfwelle angetrieben
Hacker-1.jpg
Die Hackschnitzel dann auf dem Anhänger zur Biogasanlage gefahren und mit der dort entstehenden Abwärme innerhalb von 1-2 Tagen lagerfertig getrocknet.
Hacker-2.jpg
zack und fertig für die Heizung

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Do 22. Jun 2017, 18:26
von wolfgang2011
darkwing hat geschrieben:
Do 22. Jun 2017, 10:28
Na da habe ich wohl eine Dimension zu groß gedacht *gg*
Ohhhch , wenn der Preis in meinem Budget liegt , nehme ich den

Gruß
Wolfgang2011

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Do 22. Jun 2017, 21:20
von Bastlwastl
stop !

willst du häckseln oder kompostieren ?
problem ist der schnitt . häcksel sind eher schlächt zu kompostieren
zum verheizen ideal

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 06:00
von wolfgang2011
Bastlwastl hat geschrieben:
Do 22. Jun 2017, 21:20
stop !

willst du häckseln oder kompostieren ?
problem ist der schnitt . häcksel sind eher schlächt zu kompostieren
zum verheizen ideal
So in der Reihenfolge : Eher häckseln als Kompostieren .

Ich denke ich habe was akzeptables gefunden , da ich eh kein Auto habe ,
schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe :sonne: :

http://www.ebay.de/itm/Ferrari-Bio150-G ... 1431.l2649

Mal schauen wo die bieterei landet

Gruß
Wolfgang2011

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 10:02
von Bastlwastl
jaja Ferrari fahr wollen und nur für nen dacia zahlen :laugh2:

viel glück beim bieten

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 14:10
von Innova-raser
Hat der Verkäufer mit seinem Verweis etwas diesen Häcksler gemeint: http://www.echo-motorgeraete.de/produkt ... x-1500hst/
Für € 4450.- hat der billigste Plastikräder dran!!!!!!!!!!!!! Das glaube ich ja nicht. Und die sprechen dort von einem "Profigeräte"!! :motzen:

Aber deiner aus der Auktion sieht doch gut aus. Nur so ein Motor alleine kostet ganz schnell mal 300.- Euro. Ich weiss das weil hier einige Honda Stationärmotoren verkaufen. Die werden bei den kleinen Schiffen eingebaut. Und bei den kleinen gehts bei diesen Preisen los.

Schaue dass du den bekommst. Du weisst ja sicher wie das geht dass man die besten Möglichkeiten hat bei Ebay ein Schnäppchen zu machen. :up2:

Re: Anschaffung Häcksler

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 16:54
von wolfgang2011
Innova-raser hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2017, 14:10
Schaue dass du den bekommst. Du weisst ja sicher wie das geht dass man die besten Möglichkeiten hat bei Ebay ein Schnäppchen zu machen. :up2:
ööhhh , nein , einfach bieten oder ?

Gruß
Wolfgang2011