Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von velociped »

Gemäß meiner Devise "wenn ich nicht weiter weiß, frage ich im Innoforum" hier mein Anliegen:
Mein Vater, alter Bastler und Radiofan, ist gerade seines letzten Abgleichswerkzeuges verlustig gegangen.
Die Dinger zerlegen sich im Laufe der Jahrzehnte.

Leoider gibt es diese Werkzeuge, zumindest die benötigten mit Innensechskant für Vorkriegsgeräte, auch nicht mehr zu kaufen.
Bevor ich also anfange, sie selber herzustellen, hier meine Frage, hat jemand noch sowas Zuhause rumliegen und braucht es nicht mehr?
Dateianhänge
Image00001.jpg
Image00002.jpg
Bernstein.JPG
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

so wie das werkzeug aussieht sind es ja bit einsätze
wie wäre es einfach ein schläuchen wieder drüber und mit was festen ausgiesen ?
oder gleich ne kleine stange und das ganze festkleben und mit schrumpfschkauch fixiere ?

so als erste idee


aber vieleicht hat ja jemand noch was rumliegen
den altersdurchscnitt ham wir hier ja :mrgreen:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von olster »

Ich selber habe leider keine Ahnung von sowas, aber mir wurde schon mal hier geholfen:
http://www.antikradio-restored.de/
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von Karl Retter »

das ist ja eine Freude. Erinnerungen an die Kindheit.
Metall Inbus kann man nicht nehmen. Soweit ich weiß ist das Werkzeug zum abstimmen von Spulenkörper nötig. Man dreht damit eine Graphitschraube in eine Spule. Ich denke mal ein zurechtgefeiltes Kunststoffstäbchen müsste gehen.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von velociped »

Das ist der Plan: Polyamidstab kaufen, an einer Stirnseite ein Loch bohren und mit dem erhitzten Sechskant den Inbus erschmelzen :)
Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von sznuffi »

Hört sich gut an.
Was nimmste da als Sechskantvorlage?

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von velociped »

Die originale Stellschraube aus dem Radio, 4,8mm finde ich sonst wohl nirgendwo.
Bild

bokus

Re: Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von bokus »

Ich habe da auch 0 Ahnung!

Als Gedanke fällt mir Holz,
ev. Hartholz,
geschnitzt,
dübelmäßig ein;
...nur ein Gedanke...

Viel Glück!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Abgleichswerkzeug für Vorkriegsradios

Beitrag von Karl Retter »

die Schrauben sind meist aus Graphit und verändern die Induktivität der Spule. In Verbindung mit einem Kondensator ergibt das einen Schwingkreis den Du abstimmen kannst. Man erinnert sich an die Abstimmung der Sender. Da wurden ALU Platten ineinandergeschoben und so die Kapazität verändert.
Wie Olster schon schrieb wirst Du die Schrauben wohl nur in Dampfradio Foren bekommen.

Gruß Karl

Antworten

Zurück zu „Suche“