Seite 1 von 5
Winterauto
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 10:50
von Ecco
Hallo Zusammen
die Inno hat jetzt Pause....suche Winterauto mit 2 Jahren TÜV Twingo, Micra oder so, egal.
Bis 1.000 € und max. 120.000 km gelaufen.
Wer einen kennt der einen kennt der einen hat, bitte melden.
Gruß
Bernd
Re: Winterauto
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 14:52
von luegtnicht
Habe gerade einen Golf III gefunden.
Omas Garagenauto für 1K Euro mit 150 tkm und zwei Jahre TÜV!
Sicherlich kein Sonderangebot, aber weitestgehend rostfrei!!!!! Und in Rolling Stones Ausführung mit BBS -Alus + zusätzlich Winterreifen.
Vielleicht ein Typ für länger als einen Winter?
Oder sind hier Experten, die von 3G abraten?
Jens
Re: Winterauto
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 15:05
von Pingelfred
Hallo Jens,
bin kein Experte aber von einem Golf III würde ich Dir pauschal abraten, in der Golf Historie die Baureihe mit den größtem Mist an Korrisionschutz, Detailmängeln. Lieber einen gut erhaltenen Golf II letzte Serie, wie einen 3er.
Mit Winterautos habe ich in der Werkstatt die besten Erfahrungen gemacht: Daihatsu (Toyota- Mutter), Nissan Micra und Toyota Yaris.
Die schlimmsten Möhren bei Frost und Co. : Twingo, Clio, Citroen, leider auch Alt VW Polo/Golf/Jetta
Daihatsus sind immer sehr preiswert zu bekommen und die Ersatzteilversorgung ist durch Toyota gesichert.
Sparsam, flott und leicht, die Inno auf vier Rädern.
Gruß Frank
Re: Winterauto
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 15:17
von Andrais
luegtnicht hat geschrieben:Habe gerade einen Golf III gefunden.
Omas Garagenauto für 1K Euro mit 150 tkm und zwei Jahre TÜV!
Sicherlich kein Sonderangebot, aber weitestgehend rostfrei!!!!! Und in Rolling Stones Ausführung mit BBS -Alus + zusätzlich Winterreifen.
Vielleicht ein Typ für länger als einen Winter?
Oder sind hier Experten, die von 3G abraten?
Jens
Hallo Jens,
also der Golf 3 ist ja rostmäßig viel schlechter als der Golf 2.
Dafür sind die Ersatzteile preiswert und man kann noch alles einfach und selbst beschrauben. Muss man bei nem 1000 €-Fahrzeug bestimmt auch mal...
Wir hatten bis Anfang September auch noch einen in der Familie mit 1,8 Liter und 75 PS. Meine Frau hatte den 15 Jahre lang gefahren. Auf jeden Fall ein gutes Winterauto. Vor allem wurde die Heizung bei -15° schon nach 2 km warm.
Gruß
Andreas
Re: Winterauto
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 15:27
von luegtnicht
Hi Frank!
Schön von Dir wieder zu hören!
Richtig von Dir bemerkt, Golf ist überbewertet, ich bin auch kein wirklicher Golf- Fan.
Lediglich die einfache Möglichkeit an gebrauchte Ersatzteile zu kommen, wäre ein Pluspunkt. Und der Graugußmotor (1,6 l, 75 PS), der langlebig ist (dafür säuft).
Und stimmt, mein Polo hat mich mit platzender Ölwanne im Winter morgens begrüßt. Problematik mit Alu- Motor und einfrierender Kurbelgehäuseentlüftung. Bitte keine PN´s mit Hilfe von VW wegen beheizbarer Mimik... :blah: :blah: :blah:
Die gibt es nur, wenn........und dann noch........... in Verbindung mit........... und..........!
Also, ich hab die Verbesserung nicht erhalten. :drunk:
Toyota ist auch für mich sehr interessant, aber eben zu wenig hier auf dem Schrott zu finden. (vllt zu gut????)
Und vielen Dank auch an Dich Andreas!!!! Stimmt natürlich, der 2G war besser konserviert. Allerdings ist der 3G ab Bj 95 wohl spürbar verbessert worden, und den 1,8l hat man auf 1,6 mit 75 PS verkleinert.
LG
Jens
Re: Winterauto
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 18:37
von Trabbelju
luegtnicht hat geschrieben:Toyota ist auch für mich sehr interessant, aber eben zu wenig hier auf dem Schrott zu finden. (vllt zu gut????)
Über das Internet bin ich an Autoverwerter rangekommen, die sich auf Japaner spezialisiert haben.
Ich fahre einen 96er Toyota Paseo mit 146.000 km auf der Uhr und grüner Umweltplakette.
Der hat noch den Original Auspuff, Original Bremsscheiben usw. usw.
Wenn ich nicht schneller als 120 km/h fahre brauche ich im Schnitt 5,8 Liter auf 100 km, bei 130 einen halben Liter Benzin mehr.
Bei höheren Drehzahlen braucht der Motor Öl, einen viertel bis einen halben Liter auf 1.000 km.
Der hat das Zeug zum Youngtimer, sieht von unten noch richtig gut aus.
Re: Winterauto
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 02:56
von Bastlwastl
hallo
der golf hat typischen leuchtbirnenverschleiß
und vereinzelt mängel
ansonnsten sind sie eigentlich gelaufen
des mit der korrosion kann ich bestätigen
aber wenn es n rentnerauto ohne rost is
rostet er a ned :zwinker:
gammelt er ok aber sowas pauschalisieren und mich von nem kauf abhalten
würde es mich nicht
ansehn und entscheiden
aber auch versicherung beachten bei der kiste

Re: Winterauto
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 09:01
von Ecco
Hab evtl. einen Daihatsu Cuore an der Hand. 57.000 km 12/99 für 1.200 €, 1. Hand
TÜV, Zahnriemen neu.
Der kalte Motor hört sich bei der Probefahrt etwas vibrationsbrummig an.
Aber sonst tiptop, ich überlege noch.
Gruß
Bernd
Re: Winterauto
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 10:10
von twsms
Den Cuore würde ich nehmen.
3-Zylinder brummen immer etwas.
Ansonsten ein sehr sparsames, zuverlässiges Auto, mein Sohn fährt einen.

Michael
Re: Winterauto
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 23:16
von crischan
Ich würd nicht überlegen, sondern kaufen.
Re: Winterauto
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 07:36
von Innova-raser
Ecco hat geschrieben:Aber sonst tiptop, ich überlege noch.
Aha, du ueberlegst es dir solange bis er Verkauft ist um danach der verpassten Chance nachzutrauern? :drunk2:
Wenn es so ist wie du oben geschrieben hast so wurde ich hingegen und einfach kaufen. Daihatsu ist fast wie Toyota. Läuft und läuft und läuft und........
Hatte selber mehrer Daihatsu. Einer war ein Cuore. Eingetauscht gegen einen alten PC. Dieser hatte mich dann rund 3 Jahre lang treu begleitet!!
Re: Winterauto
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 10:38
von Ecco
Hab ich den Verkäufer direkt vormittags, nach meinem Beitrag hier, um 9:30 angerufen
und gesagt ich kaufe ihn, den Cuore. Preis war klar.
Er: Ok, alles klar wunderbar, ich schicke ihnen den Kaufvertrag per pdf ins Büro.
Ich: Ok, ich kann ihnen den heute am 14.11. abends unterschrieben vorbeibringen.
Er: Ok, dann bis morgen tschüss.
Schickt er mir heute morgen eine mail, noch nicht mal angerufen der Feigling , "sorry hab ihn anderweitig verkauft"
Vom Typ her gehobener Bildungsbürger, Reiheneinfamilienhaus mit Carport. Aber ein ehrbarer
Handschlag zählt heute nicht mehr. Ich hab ihn natürlich angerufen mit folgendem Kommentar: *+=ß&%E%$§"%**
Gruß
Bernd
Re: Winterauto
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 13:10
von Andrais
Hallo Bernd,
ja, das mit dem Handschlag ist lange vorbei. Ich habe da auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vielleicht hat jemand 50 € draufgelegt und stand dann vor seiner Haustür mit wedelnden Scheinen ? :kick:
Re: Winterauto
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 14:13
von Fritten-Robert
Hallo Bernd,
2 gute Möglichkeiten:
1. nen Säufer, z.B. nen dicken Benziner mit >10 Liter Verbrauch (s. NORTON´s Opel Monza)
2. nen sparsames Mobil, Golf Diesel etc. oder auch nen Benziner so wie meine Vorredner vorschlagen mit 5-6 Litern Verbrauch (Fiat Punto 55, Bj. 96 wäre so ein Kandidat, meine Mutter fährt so einen).
Warum beides gut ist?
Bei 1 fährst Du wo irgend geht Inno.
Bei 2 hast Du auch Spaß am Autofahren.
Ich selbst hab seit September nen Golf 2 Diesel Bj. 87 Bluemotion Quatsch 4+E angemeldet. Saufziegen kommen mir nicht ins Haus, ich reg mich schon auf über 5 Liter Verbrauch bei der XT600 bei gemütlicher Fahrweise. Steuer 125 Euro, Versicherung in TK o.SB und Schutzbrief 150 Euro bei 43% fürs halbe Jahr (Saisonkennzeichen).
Gruß
Robert
Re: Winterauto
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 23:45
von EXXON
Hi,
also ich würde auch nen Opel B Corsa und zwar in der 1.0 12V Motorisierung in die ganz enge Wahl nehmen. Sollte locker unter 1000 Euro zu bekommen sein. Meine Frau fährt so einen. Verbrauch zwischen 4 und 6 Litern. Hat jetzt 162000 Km auf der Uhr und seit 50000 Km in drei Jahren habe ich am Leben dieses Fahrzeugs teil. Bilanz: Eine Panne weil Kupplungsseil gerissen => 20 Euro. Einmal Kupplung neu gemacht ca. 200 Euro. Einmal kleine Rostbläschen am Kofferraumschloss ausgebessert => weiß nichtmehr genau, aber ca. 5 Euro. Sonst nichts. Pflege 0. Mussten sogar dreimal von der Autobahn runter weil der Motor lauter wurde, weil niemand nach dem Ölstand geschaut hat => Öl nachgekippt (Beim letzten Mal satte 2L !!). Und er läuft und läuft. Ist ein Fünfsitzer und bei umgeklappter Rücksitzbank passt lockerst ne Waschmaschine rein. Hab meinen halben Umzug damit gemacht.
Und nein, weder verkaufe ich einen noch arbeite ich für Opel:-) Denke einfach nur, dass es ein gutes Auto ist.
Viele Grüße,
Fabian