DonS hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 23:26
Die Nachbauverkleidungen ohne Design-Aufkleber und von mindere Qualität, haben doch nix mit einem Satz guter Originalverkleidungen zu tun.
Erst kürzlich hat sich ein Forist (vergessen wer) sehr enttäuscht über diese Nachbauteile geäussert. Sinngemäß: Rausgeschmissenes Geld.
Schau, Du neigst ja immer wieder dazu, wenn etwas nicht läuft, gerne die Schuld weniger bei Dir selbst zu suchen, zumindest ist es mir so aufgefallen.
Mit der nicht so gut passenden Inno Zubehörverkleidung könnte/müßte
evtl Brämerli gemeint sein. Ein bisschen Ausrichten der Halter, war auch bei Reinhards Zubehörverkleidung dabei. Sogar meine originalen Waveverkleidungsteile haben nicht sofort zufriedenstellend gepasst.
Das ist, wenn man es richtig sieht aber nicht verwunderlich, wenn man sich überlegt warum überhaupt neue Verkleidungsteile verbaut werden (in der Regel Sturz oder zerstörende Spannungen bei vorher schon mehr oder weniger verbogenen Halterungen.).
Die Halter passen also ganz selten 100%, weil eine Kiste mit neu zu wechselnden Teilen, vorher entweder schonmal auf der Seite gelegen hat oder wenn nicht, dann mußten eigentlich fast immer, festgerottete Befestigungsschrauben mit mehr oder weniger Gewalt abgeschraubt werden. Schon dabei verbiegen fast immer die Halterungen.
Brämerli hatte zB vorher erwähnt, daß einige der originalen Teile vorher schon nicht gepasst haben. Bei Reinhard war es ähnlich und auch da mußte er Halter neu ausrichten..
Mehr kann ich jetzt nur zum Anbau der neuen Originalteile an meiner Wave sagen. Meine Kiste ist zB vorher schon mal durch einen Gartenzaun durchmaschiert und beim Abbauen mußte ich zusätzlich mehrere Schrauben ausbohren oder festgerostete Schrauben mit immer noch Halter verdrehenden Kräften rausdrehen. Da hat hinterher nix mehr gepasst. Ich habe das leider wirklich nicht zum erstenmal gemacht und bei einem eigenen Fahrzeug bin ich da sicherlich pingeliger als erforderlich. Das anschließende Ausrichten der Halter hat einen guten halben Tag gedauert. Es war ein mehrfaches An- und Abbauen bestimmter Teile erforderlich, bis alle Teile ohne Spannung zu meiner Zufriedenheit fluffig gepasst haben und das ist auch die meiste Arbeit. Der endgültige Anbau ging, als alles fertig war, dann in einem Bruchteil, der fürs Ausrichten benötigten Zeit.
Deshalb müssen m. M. alle Halterungen wirklich peinlichst genau neu ausgerichtet werden, egal wie lang es dauert. Einfach nur unvorbereitet dran schrauben kann man normalerweise nie.
Hier haben sich zB ein paar der Spezialspezialisten mal darüber lustig gemacht, als ich nicht ohne Grund gesagt habe, daß ich bei einem neuen Fahrzeug, die im Werk trocken eingesetzten Schrauben, solange das Lösen noch ohne halterverbiegende Gewalt geht, einmal kurz rausnehme und dann gefettet wieder reinsetze.