Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von DonS »

SollteBremsen hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 21:31

Ich weiß nicht ob das chronologisch alles so passt, aber ich kann mit Stolz zurückblicken und sagen, daß ich mir nie eine Bravo gekauft habe :aetsch1: !
Na, wenn das alles ist auf das du mit Stolz zurückblicken kannst... :laugh2:

Herms
Beiträge: 25
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 17:03
Fahrzeuge: Innova 2008
Wohnort: Dortmund

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Herms »

Ok, doch noch ein Letztes, sorry: die Aufkleber gehen dann in meinem Fall zum Grossteil notgedrungen bei 'drauf + werden auch nicht ersetzt. Entsprechen eh nicht meiner Vorstellung vom " cleanen look". Passt also für mich.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 23:26
Die Nachbauverkleidungen ohne Design-Aufkleber und von mindere Qualität, haben doch nix mit einem Satz guter Originalverkleidungen zu tun.
Erst kürzlich hat sich ein Forist (vergessen wer) sehr enttäuscht über diese Nachbauteile geäussert. Sinngemäß: Rausgeschmissenes Geld.
Schau, Du neigst ja immer wieder dazu, wenn etwas nicht läuft, gerne die Schuld weniger bei Dir selbst zu suchen, zumindest ist es mir so aufgefallen.
Mit der nicht so gut passenden Inno Zubehörverkleidung könnte/müßte evtl Brämerli gemeint sein. Ein bisschen Ausrichten der Halter, war auch bei Reinhards Zubehörverkleidung dabei. Sogar meine originalen Waveverkleidungsteile haben nicht sofort zufriedenstellend gepasst.
Das ist, wenn man es richtig sieht aber nicht verwunderlich, wenn man sich überlegt warum überhaupt neue Verkleidungsteile verbaut werden (in der Regel Sturz oder zerstörende Spannungen bei vorher schon mehr oder weniger verbogenen Halterungen.).
Die Halter passen also ganz selten 100%, weil eine Kiste mit neu zu wechselnden Teilen, vorher entweder schonmal auf der Seite gelegen hat oder wenn nicht, dann mußten eigentlich fast immer, festgerottete Befestigungsschrauben mit mehr oder weniger Gewalt abgeschraubt werden. Schon dabei verbiegen fast immer die Halterungen.
Brämerli hatte zB vorher erwähnt, daß einige der originalen Teile vorher schon nicht gepasst haben. Bei Reinhard war es ähnlich und auch da mußte er Halter neu ausrichten..
Mehr kann ich jetzt nur zum Anbau der neuen Originalteile an meiner Wave sagen. Meine Kiste ist zB vorher schon mal durch einen Gartenzaun durchmaschiert und beim Abbauen mußte ich zusätzlich mehrere Schrauben ausbohren oder festgerostete Schrauben mit immer noch Halter verdrehenden Kräften rausdrehen. Da hat hinterher nix mehr gepasst. Ich habe das leider wirklich nicht zum erstenmal gemacht und bei einem eigenen Fahrzeug bin ich da sicherlich pingeliger als erforderlich. Das anschließende Ausrichten der Halter hat einen guten halben Tag gedauert. Es war ein mehrfaches An- und Abbauen bestimmter Teile erforderlich, bis alle Teile ohne Spannung zu meiner Zufriedenheit fluffig gepasst haben und das ist auch die meiste Arbeit. Der endgültige Anbau ging, als alles fertig war, dann in einem Bruchteil, der fürs Ausrichten benötigten Zeit.
Deshalb müssen m. M. alle Halterungen wirklich peinlichst genau neu ausgerichtet werden, egal wie lang es dauert. Einfach nur unvorbereitet dran schrauben kann man normalerweise nie.
Hier haben sich zB ein paar der Spezialspezialisten mal darüber lustig gemacht, als ich nicht ohne Grund gesagt habe, daß ich bei einem neuen Fahrzeug, die im Werk trocken eingesetzten Schrauben, solange das Lösen noch ohne halterverbiegende Gewalt geht, einmal kurz rausnehme und dann gefettet wieder reinsetze.
Zuletzt geändert von Harri am So 13. Dez 2020, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von SC71 »

Auch SC71 empfiehlt (natürlich nach Harris Vorbild):

Anstatt rohe Gewalt anzuwenden, lieber noch mal rausnehmen, etwas von dem guten Hipp Baby Öl draufträufeln und dann behutsam wieder reinsetzen.

Harris wertvolle Tips können in allen Lebenslagen zu deutlichen Verbesserungen führen, dem zolle ich meinen Respekt.

Nie war ER so wertvoll wie heute.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Palü »

Moin Leute,
Harry hat vollkommen Recht, Schrauben schon im Neuzustand raus zu drehen und zu fetten.
Das ist ein Profi-Tipp der Chef der Hexenküche Super Bike Box Inh. Stefan Druschel
macht das auch.
Wer mal durch die Röhn gurkt und Zeit hat sollte ihn mal in seiner Werkstatt besuchen.

Bleibt gesund
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von DonS »

Harri hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 01:02
DonS hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 23:26
Die Nachbauverkleidungen ohne Design-Aufkleber und von mindere Qualität, haben doch nix mit einem Satz guter Originalverkleidungen zu tun.
Erst kürzlich hat sich ein Forist (vergessen wer) sehr enttäuscht über diese Nachbauteile geäussert. Sinngemäß: Rausgeschmissenes Geld.
Schau, Du neigst ja immer wieder dazu, wenn etwas nicht läuft, gerne die Schuld weniger bei Dir selbst zu suchen, zumindest ist es mir so aufgefallen.
Häuptling Wiseacre kann es einfach nicht lassen in jedem seiner Posts zu belehren und einen Tritt gegen diejenigen zu verteilen, die sich nicht unterwürfig verneigen und ihm huldigen.

Was heißt ”die Schuld bei mir selbst suchen”? Habe ich denn eine Nachbauverkleidung gekauft? Habe/hatte ich denn Probleme beim Anbau? Weder, noch! Alles was ich sagte ist, daß Käufer dieser Nachbauverkleidungen die schlechte Materialqualität bemängelt haben und die Aufkleber fehlen. Was für eine Schuld trifft mich da?
Für mich wiederum, ist der Gedanke alle Schrauben an einem Neufahrzeug präventiv rauszudrehen und zu fetten etwas krankhaft. Hustender Bär findet das toll - ich finde es pervers. Druschel ist laut meinen Informationen der Ludolf der Motorräder, also wenig maßgebend.
Darum werde ich nie einer deiner Indianer vom Stamme der Skunx und du nie mein Chief. Howgh!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 01:46

Anstatt rohe Gewalt anzuwenden, lieber noch mal rausnehmen, etwas von dem guten Hipp Baby Öl draufträufeln und dann behutsam wieder reinsetzen.
Ich distanziere mich von den zweideutigen Bemerkungen und schlüpfrigen Tipps von SC71.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Palü »

Ich fette auch Schrauben.
Bin ich etwa auch Krank.
Der Stefan Druschel und die Ludolfs
sind mir menschlich tausendmal lieber
als Kaisertreue Wiener Hafensänger.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von DonS »

Palü hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 10:01

Bin ich etwa auch Krank.
Weiß ich nicht, frag den Medizinmann.
Der Hustinettenbär war jedenfalls am Virus erkrankt wäre fast verreckt und die Fangemeinde machte sich große Sorgen.
Er zählt ja zur Risikogruppe. Über 55, Adipös und Zuckerkrank. Auch mußte er sich in letzter Zeit über andere so ärgern, daß er schon ganz grün war.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Harri »

Herms hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 19:59
Davon ab, werter Vorredner: dein Icon ist mir schon mehrmals aufgefallen = wie geil ist das denn? Ist das dein eigenes Design? Ach, die süsse Kinderzeit wird da wieder wach, ich hab den ( lucky Luke ) echt geliebt, mehr noch als Asterix.
Nachdem das Thema Nachbauverkleidungen erstmal durch sein sollte und jetzt nur noch peinliche Giftspritzereien kommen, sollte jeder jetzt genügend Infos haben, sich selber seinen Teil zu denken.
Also nochmal kurz zurück zu dem "SollteBremsen"Avatar.
Es handelt sich hier um "Rocky Luke der Vorstadtcowboy". Einer der Comic"helden", mit denen mal von einem kleinen deutschen, eher alternativen Comicverlag mit feinsinnigem, teilweise auch grobem Humor bekannte Comicgrößen parodiert wurden. Ein anderer der "Neuhelden" war zB Baston. Bei uns hieß die tolpatschige Originalfigur Jo-Jo, als die Originalgeschichten noch "Pit und Pikkolo" hießen und später dann Gaston aus "Spirou und Fantasio".
Leider haben die engagierten Macher des Verlages nach langjährigen Prozessverläufen aufgegeben. Anfangs begann die Prozessgeschichte mit vielvältigsten ganz groß aufgebauten Verstößen verschiedenster Art, von denen hinterher nur noch Peanuts übrig blieben. Der Rest war dann halt leider nur noch Geschichte.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Brett-Pitt »

Rocky Luke ?

Also eine Verballhornung von
Lucky-Luke und "Rocky" Lucien
vonne Vorstadtgäng? Man lernt
nie aus.

Die Margerin-Comix habe ich noch immer, die
liegen im Klimatresor, direkt neben den Havannas,
persönlich aus der Hand von Fidel C. erhalten.

Mein Lieblings-Strip "Koks aus Bolivien"
Mannomann, jetzt juckt meine Nase wieder...

Weiterberichten,
Havanna, Brüssel, Hauptsache komisch...

Carr-Toon-Pitt

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Bohne »

Damit es hier nicht zu schnell langweilig wird, noch einen Einblick in einen Teil der Möglichkeiten für die europäische Wave110.
Das Zeug kostet nicht viel, man müsste dafür aber einen Versand aus China organisieren.
Dateianhänge
2020-12-12_111032.jpg

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Harri »

Interessant und zwar auch unabhängig von den vielleicht auftretenden Schwierigkeiten des Versands, die sich bei ausreichendem Ehrgeiz von einigen (nicht allen) sicherlich auch lösen lassen.
Hast Du dazu noch einen weiterführenden Link ?

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von SollteBremsen »

Nochma kurz OT

Bei den U-Comics standen Parodien eigentlich weniger auf der Agenda, vielleicht verwechselt ihr da was mit MAD ? Beim Volksverlag ging es eher darum internationale Künstler vorzustellen und zu unterstützen. Warum das nicht so wirklich und dauerhaft gekplappt hat, könnte dann tatsächlich an den Sympathien zu gewissen (drogenexportierenden) Ländern gelegen haben, sprich die Jungs haben die Kohle einfach munter verkokst, anstatt sie an die Künstler weiterzugeben,
Maradono pflegte seine Freundschaft zu Fidel bestimmt auch nicht ohne Gründe. Iss jetzt alles aber nur aus der Luft gegriffen, no offense ! RIP

Ein weiterer Klassiker aus der Ära war übrigens "Dealer Mcdope", davon gab es auch einige Folgen im U-Comic (oder war es Schwermetall ?)
dealerMcdope.jpg
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Seitenteil Verkleidung (komplett) hinten links

Beitrag von Ecco »

Palü hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 10:01
die Ludolfs
Die Ludolfs waren doch nicht ganz dicht :lol: Für RTL nützliche Einfachgeister
Wer ist denn Hustender Bär ?

Antworten

Zurück zu „Suche“