Seite 1 von 4
Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 19:51
von Bikerider
Hallo zusammen,
ich bin seit längerer Zeit stiller Mitleser dieses Forums und wende mich jetzt mit einem persönlichen Problem an euch.
Meine Honda CB 125 F verliert Öl, das am Hauptständer herunterläuft. Das Öl ist schwarz und schmierig. Mittlerweile scheint es aufgehört zu haben.
Der Ölstand geht bis zur Max-Markierung, aber nicht darüber. Somit frage ich mich, woher das Öl kommt. Es gibt doch kein separates Getriebeöl, oder?
Vielen Dank!
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 20:21
von Bohne
Könnte von der Kette kommen.
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 20:24
von Bikerider
Ja, das war auch meine erste Vermutung, da ich auf ein billiges Kettenfett umgestiegen bin, das anscheinend nicht so abschleuderfest ist.
Also nochmal zur Sicherheit: Es gibt kein Getriebeöl, richtig?
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 20:34
von Bohne
Nein, kein Getriebeöl, läuft alles im Motoröl.
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 20:37
von sholloman
Ein Bild zeigt mehr wie tausend Worte...
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 20:41
von Bikerider
Alles klar, danke. Beim nächsten Problem gibt´s auch ein Bild.

Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 23:20
von Bastlwastl
es kann auch bei penibelsten MAX ölstand sein das einfach der ölnebel durch ein schläuchen hinten abgeleitet wird .
und dann zb. den kettenfett und straßendreck nach unten weiterleitet
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 18:41
von Bikerider
Mittlerweile weiß ich, es war definitiv das billige Kettenfett. Danke für die Antworten. Für die Zukunft finde ich die automatischen Öler von Scottoiler und CLS sehr interessant. Das könnte sich auch finanziell langfristig rechnen.
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 18:47
von Sachsenring
Das kann sich finanziell nie rechnen. Du hast nur weniger Aufwand beim fetten und bei den billigen Ölern trotzdem eine sauerei.
Lg
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 19:25
von Bikerider
Ich dachte eher daran, dass die Kette dadurch länger hält und man so Kosten einspart, oder ist das nur Marketing?
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 20:57
von DonS
Was ist so schwer daran der Kette ab und zu eine Runde mit einem guten Ölspray (kein Fett) zu spendieren? Wer braucht elektrische oder mechanische Öler?
Das erinnert mich an die Hausfrauen die am wenigsten kochen können - die haben die meisten High-Tech-Küchengeräte in ihrer Küche.
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 21:27
von Sachsenring
Sachsenring hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 18:47
Das kann sich finanziell nie rechnen. Du hast nur weniger Aufwand beim fetten und bei den billigen Ölern trotzdem eine sauerei.
Lg
Nein. Rechnet sich nicht.
Wenn du jedoch die Kette nicht regelmäßig schmierst, hält sie mit einem scotoiler länger

Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 21:41
von thrifter
Ich weiß ja, was Du sagen willst, aber der Vergleich hinkt etwas: je mehr Küchengeräte, desto mehr mußt Du auch damit umgehen können.
Einen Scottoiler o.ä. mußt Du eigentlich nur einmal anbauen; wenn Du das richtig machst, macht er dann den Rest von alleine.
Es muß nur verstanden werden, daß er das durchaus nicht deutlich BESSER macht als ein gewissenhafter Handschmierer.
Wer sein Fläschchen und seinen Schmierpinsel in der Werkstatt regelmäßig nutzt und nicht wegignoriert, dessen Kette hält allemal
so lange wie eine automatisch geschmierte.
Du gibst so ungefähr einen Hunderter (je nach Modell) dafür aus, daß Dir die regelmäßige manuelle Kettenwartung erspart bleibt.
Kettenschmieren dauert ungefähr 2 Minuten; wenn Du das Moped dafür auf eine Bühne hebst, sagen wir 4 Minuten.
Kettenschmieren sollte etwa alle 1000 km erfolgen; bei schlechtem Wetter (Dauerregen) darf das Intervall gerne halbiert werden.
Gehen wir von einer Fahrzeuglebensdauer von 100.000 km aus, macht das eine Wartungszeit von 200 - 400 Minuten.
Vergleiche das mit dem bereits angeführten Hunderter für ein automatisches System (dessen regelmäßige Befüllung auch Zeit kostet)
und Du wirst feststellen, daß Du nichts gewonnen hast.
Alles Geschmackssache...
LGR
Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 22:18
von DonS
Es ist doch eine Lachnummer etwas so einfaches wie Kettenschmierung durch ein technisches Gerät ersetzten zu wollen, welches erst recht gewartet, befüllt und gegebenenfalls sogar händisch auf Druck gebracht werden muß.
Für den Preis dieser Spielerei schmiere ich eine ganze Panzerdivision mit feinstem Kettenöl.
Ferner glaube ich nicht, daß diese Öler im Sommer und Winter gleich funktionieren. Muß man dann einen Ölwechsel beim Kettenöler machen und welche SAE muß der Jahreszeit entsprechend verwendet werden? Gibt es auch Mehrbereichskettenöl?
Wenn ich gewusst hätte, das ’UBfahren so kompliziert ist, hätte ich mir einen ’oller gekauft.

Re: Motorrad verliet Öl - läuft den Hauptständer runter
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 22:35
von Peppone
Nemo2 oder OSCO Kettenöler, zwei wunderbare Möglichkeiten. Vom Nemo2 gibt es über entsprechende Portale, Handelsplattformen für ca. 20€ 1:1 Klone...