Seite 1 von 2
Drosselklappe
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 18:09
von jan-henrik
Hallo Zusammen,
wer kann mir sagen wie gross die Drosselklappe bei einer CBR/CBF 125Einspritzer ist?
Danke Euch,
Re: Drosselklappe
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 19:01
von GroßerKolben
26 mm!
Ist der ganze Thread damit jetzt am Ende?
Re: Drosselklappe
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 21:43
von jan-henrik
Danke Dir!
Naja, was heisst zuende - ich suche nach einer Möglichkeit meiner Innova mehr Luft zu verpassen. Ich habe seit geraumer Zeit ein separates Drosselklappengehäuse liegen, und werde nun da ich weiss woher ich die Klappe bekomme, eben diese dann einbauen:-)
Re: Drosselklappe
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 21:45
von jan-henrik
Kanst Du mir bitte noch das Bj. sagen.
Re: Drosselklappe
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 07:58
von Cpt. Kono
Jan-Henrik, Du machst mich neugierig. Bitte halt uns über Ergebnissse auf dem Laufenden.
Re: Drosselklappe
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 10:32
von GroßerKolben
jan-henrik hat geschrieben:Kanst Du mir bitte noch das Bj. sagen.
CBF 125 Bj. 2012
Re: Drosselklappe
Verfasst: Do 14. Jun 2012, 17:15
von the-dude
Bis jetzt hat sich am Motor bei CBF 125 garnichts geändert, welches Baujahr ist somit egal.
Re: Drosselklappe
Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:01
von jan-henrik
Ich kenne mich mit der CBF nicht so aus. Ist das also z.B. baugleich mit der JC33/CBR ?
Re: Drosselklappe
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 07:20
von the-dude
jan-henrik hat geschrieben:Ich kenne mich mit der CBF nicht so aus. Ist das also z.B. baugleich mit der JC33/CBR ?
Nein das nicht, aber die CBF gibt es erst seit 2008, da wurde noch nicht viel dran verändert.
Re: Drosselklappe
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 07:22
von jan-henrik
Alles klar - Danke Dir! :zwinker:
Re: Drosselklappe
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 12:58
von Mauri
Hallo Jan-Henrik,hast du mal drann gedacht ob man das Inno-Drosselklappenteil evtl. aufspindeln könnte?Mit Werkzeug und Fachkenntniss scheinst du ja sehr gut ausgestattet

Re: Drosselklappe
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 04:16
von jan-henrik
Hallo Mauri,
das war ja immer mein Gedanke. Nur sind die Klappen sehr präzie gefertigte Teile.
Es sind ja keine einfachen Scheiben/extrem flache Zylinder, sondern sind, oben und unten in einem bestimmten Winkel gegenläufig, angeschliffen. Sonst könnten sie sich ja nicht saugend schmatzend schließen. Und bisher habe ich keinen Betrieb gefunden der mir die Dinger fertigen kann.
Wenn die Klappe nicht sehr genau sitzt bekommst Du niemals ein vernünftiges Standgas hin.
Und wenn ich nun von der CBF die Klappe einzeln bekäme, könnte ich darauf spindeln.
Bei Honda gibt's das natürlich nur als Einheit für sehr teuer Geld.
Mal sehen...
Re: Drosselklappe
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 12:59
von Mauri
Hallo Jan-Henrik,zum Thema Drosselklappe könntest du mal bei Amman Motorradtechnik (06836/5632)nachfragen ob der dir evtl.helfen kann.Der vergrößert die Drosselklappenteile der Aprilia RSV Mille und stellt die Teile selbst her.Wie man bei uns von Spezis hört sind die besser als original und die Motoren gehn sehr gut damit.Noch mal ein Gedanke zum CBF-Teil:Der CBF-Motor hat nen stehenden Zylinder und somit im Gegensatz zur Inno das Drosselklappenteil ne Flachstromanordnung und nicht wie bei der Inno Fallstrom.Ich weis nicht ob das was Ausmacht beim Umbau,könnte aber evtl. hinderlich sein in Bezug auf Anordnung der Einspritzdüse?Desweiteren hätt ich noch ein komplettes fast neues Innova-Drosselklappenteil mit allen Sensoren+Einspritzdüse.Falls du damit was ausprobieren möchtest würd ich's dir zum "Motorsportfreundepreis" überlassen!Bei Bedarf einfach Pn.
Re: Drosselklappe
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 23:22
von jan-henrik
Hallo Mauri,
das sind wertvolle Tipps und ein sehr nettes Angebot. Ich werde mal mit den Jungs telefonieren.
Danke Dir,
Re: Drosselklappe
Verfasst: So 17. Jun 2012, 16:59
von Mauri
Bitte Jan-Henrik und wie gesagt wenn du was brauchst Pn. an mich.Wenn du bei Amman anrufst nach Harald fragen,das ist der Spezialist
