Seite 1 von 1
Ventilspiel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 16:31
von the-dude
Nachdem ich nun schon ein paar Kleinigkeiten an der CBF gemacht habe sind nun die Ventile dran, allerdings habe ich kein Handbuch und auch keine Informationen im Internet zum Ventilspiel gefunden.
Kann mir jemand das korrekte Ventilspiel nennen?
Re: Ventilspiel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:10
von Böcki
schöne Anleitung dazu:
http://cbf125rider.wordpress.com/2011/0 ... he-cbf125/
demnach Auslass 0,12mm und Einlass 0,08mm
Re: Ventilspiel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 22:43
von the-dude
Vielen Dank dafür!
Damit kann ich auf jeden Fall schonmal was anfangen.
Morgen sind also die Ventile dran.
Re: Ventilspiel
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:09
von Mechanic
Achte aber darauf das der Motor ca. Raumtemperatur hat und das Moped nicht bei -10° im Freien stand, sonst kannst du dir die Arbeit sparen.
Gruß Stefan
Re: Ventilspiel
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 17:43
von the-dude
Mechanic hat geschrieben:Achte aber darauf das der Motor ca. Raumtemperatur hat und das Moped nicht bei -10° im Freien stand, sonst kannst du dir die Arbeit sparen.
Gruß Stefan
3°C Außentemperatur und ein Heizlüfter, der die Garage ein wenig aufwärmt, das muss als Temperatur ausreichen. Abwarten bis die Temperaturen draußen der Raumtemperatur im Innern entsprechend kann ich nicht.
Für die Katz war das ganze bestimmt nicht, beide Ventile hatten etwas zu wenig Spiel. Das nächste Ventileeinstellen mache ich bestimmt bei etwas wärmeren Temperaturen .
Gruß Terence
Re: Ventilspiel
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:36
von GroßerKolben
Was muss da wirklich alles abgeschraubt werden, an Plastikverkleidungen. Ich hatte mal einen Blick unter den Tank geworfen, und zuerst gedacht, Ventile einstellen könnte sogar ohne größere Demontage gehen.
Wie oft kontrolliert Ihr die Ventile, wirklich alle 4000 km? Ich dachte eigentlich, 10 000er Intervalle würden da ausreichen. Oder ist so ein kleines Motörchen in der Hinsicht anspruchsvoller?
Re: Ventilspiel
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 13:41
von CB50_1980
Du hast Dir den Link von Böcki weiter oben aber schon angesehen, oder? Weil: besser gehts nicht mit dem Beschreiben, so eine schöne Anleitung zum Ventileeinstellen fehlt uns für die Inno noch...
Wie es sich bei der CBF verhält, weiß ich jetzt zwar nicht, aber bei der Inno ist es sinnvoll, sich zumindest bei den ersten 3-4 Inspektionsterminen die Ventilspiele anzusehen. Meistens ist eine Einstellung fällig. Den Einlaß konnte ich erst bei der 16000er so lassen. Ich werde auch weiterhin die kurzen Intervalle einhalten und die Ventilspiele kontrollieren. Im Zweifel vertrau ich da auf die Vorgaben von Honda...
Gruß, Martin
Re: Ventilspiel
Verfasst: So 29. Apr 2012, 14:40
von the-dude
Da ich nun schon etwas über die 12.000km gekommen bin stand heute die große Wartung auf dem Zettel.
Das Ventilspiel war am Einlass bei 0,05mm (Soll 0,08) und beim Auslass bei 0,16mm (Soll 0,12mm), das ganze habe ich wieder richtig gestellt und mehrfach kontrolliert.
Beim letzten mal hatte ich bei 3°C gemessen, dieses mal bei fast 30°C.
Die Zündkerze (NGK CPR7EA-9) sah etwas hell aus, wenn ich mal wieder ne Bestellung mache, dann kaufe ich mir noch eine NGK CPR8EA-9. Immerhin habe ich aber nun keine schwitzende Kopfdichtung mehr, wie es bei der Boschkerze (Einfahrzündkerze) der Fall wäre.
Der Luftfilter sah bis auf einige tote Insekten noch passabel aus, den habe ich nicht gewechselt sondern nur ausgeklopft, ausgesaugt und wieder eingebaut.
Im Ölfiltersieb war auch nichts zu finden (so grobmaschig wie das ist, kann ja auch kaum etwas hängen bleiben) außer ein wenig Dichtungsreste die noch von Yamaha stammen.
Ansonsten scheint mir mit der CBF alles in ordnung zu sein, nur leider platzt immer mehr Farbe vom Motor ab (Steinschlag?).
Edit: Fehlerteufel...
Re: Ventilspiel
Verfasst: So 29. Apr 2012, 18:09
von bike-didi
the-dude hat geschrieben:Da ich nun schon etwas über die 12.000km gekommen bin stand heute die große Wartung auf dem Zettel.
Das Ventilspiel war am Auslass bei 0,05mm (Soll 0,08) und beim Einlass bei 0,16mm (Soll 0,12mm), das ganze habe ich wieder richtig gestellt und mehrfach kontrolliert.
Ich hoffe, Du hast hier nur Einlass und Auslass miteinander verwechselt, sonst dürfte das Spiel am Auslass jetzt etwas zu gering sein... .
the-dude hat geschrieben: Die Zündkerze (NGK CPR7EA-9) sah etwas hell aus, wenn ich mal wieder ne Bestellung mache, dann kaufe ich mir noch eine NGK CPR8EA-9. Immerhin habe ich aber nun keine schwitzende Kopfdichtung mehr, wie es bei der Boschkerze (Einfahrzündkerze) der Fall wäre.
Die Zeiten rehbrauner Kerzen sind schon lange vorbei. Bei modernen Einspritzmotoren sind die Kerzen aufgrund des mageren Gemisches eher weiß als braun. Die CPR7 ist die richtige Kerze - ich würde sie drin lassen.
Re: Ventilspiel
Verfasst: So 29. Apr 2012, 18:45
von the-dude
bike-didi hat geschrieben:the-dude hat geschrieben:Da ich nun schon etwas über die 12.000km gekommen bin stand heute die große Wartung auf dem Zettel.
Das Ventilspiel war am Auslass bei 0,05mm (Soll 0,08) und beim Einlass bei 0,16mm (Soll 0,12mm), das ganze habe ich wieder richtig gestellt und mehrfach kontrolliert.
Ich hoffe, Du hast hier nur Einlass und Auslass miteinander verwechselt, sonst dürfte das Spiel am Auslass jetzt etwas zu gering sein... .
Aye, ja der Fehlerteufel... wird sofort korrigiert.
Re: Ventilspiel
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 18:41
von the-dude
Heute standen wieder die Ventile auf dem Zettel (16.000km), es hat sich nichts verändert. Alles wieder zusammengeschraubt und gut.
Die Kette fängt langsam an sich ungleichmäßig zu längen, da ist wohl bald eine neue fällig.