Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Die Dauerfettfüllung bei abgedichteten Ketten schmiert nur den Bereich zwischen Bolzen und Buchse!! Für den Bereich zwischen Buchse und Rolle muß geschmiert werden. Ebenso für die Beweglichkeit der Kettenglieder an den Dichtringen und die Kontaktflächen der Rollen aussen zu den Kettenrädern.
O-Ring ist also bei weitem nicht wartungsfrei.
Habe gute Erfahrung mit der verstärkten RK MXZ aber auch die DID O-Ring war ok.
Der relativ hohe Verschleiß der Erstausrüsterkette liegt nicht am Kettentyp sondern an schlechter Qualität weil von Honda am Preis gespart wird.
Fetten ”versiegelt” die Kette mit einer Kruste aus Fett und Dreck. Darunter läuft die Kette praktisch trocken, da jede neu aufgetragene Schmierung nicht in die Spalte zwischen den Rollen, Buchsen, Kettengliedern eindringen kann. So simpel ist das!
O-Ring ist also bei weitem nicht wartungsfrei.
Habe gute Erfahrung mit der verstärkten RK MXZ aber auch die DID O-Ring war ok.
Der relativ hohe Verschleiß der Erstausrüsterkette liegt nicht am Kettentyp sondern an schlechter Qualität weil von Honda am Preis gespart wird.
Fetten ”versiegelt” die Kette mit einer Kruste aus Fett und Dreck. Darunter läuft die Kette praktisch trocken, da jede neu aufgetragene Schmierung nicht in die Spalte zwischen den Rollen, Buchsen, Kettengliedern eindringen kann. So simpel ist das!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Servus,
da hast du einen hohen Qualitätsstandard. Erst bürsten - dann fetten?
Das mit der orig. Billigkette finde ich o. k., da das pt Publikum sowieso immer nach eigener Facon selig werden will.
werni883
da hast du einen hohen Qualitätsstandard. Erst bürsten - dann fetten?
Das mit der orig. Billigkette finde ich o. k., da das pt Publikum sowieso immer nach eigener Facon selig werden will.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Erst bürsten dann ÖLEN!
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Ketten vor Reinigung ist nur das Vorspiel 

Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Ich habe die Castroldose mit Absicht nicht erwähnt, weil sie mit unangenehmsten Erinnerungen verbunden ist und das Ganze hier soll ja ein bisschen unterhaltend sein.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑So 28. Apr 2019, 11:22Mit Kettenkasten:
Verstärkte Standard-Kette, in altbacken Castrol-Kettenfett
eingelegt. Braucht dann lange kein Nachfetten und wenig
Nachspannen. Wechsel kostet 20 Euro und schmutzige Fingers.
Die Leute die eine Castroldose benutzt haben, werden bestätigen, daß das nur im günstigsten Fall gut ging. Sonst war das fast immer eine Riesensauerei. Schon wenn alles gut ging bekam man die Kette nach dem Kochen nicht halbwegs sauber und bei der ersten Fahrt verteilte man brockenweise die abgeschleuderten Fettreste überall hin.
Ich kann auch von genügend dramatischen Ereignissen berichten, die nicht nur ich durchgemacht habe und wenn es nur bei der Reinigung vor dem Bad war. Beim Putzen mit der Bürste gab es überall "Sommersprossen". Es ging aber weiter, sei es, daß beim Bewegen der Kette in Dose harmloserweise ein Schluck des heißen Fettes überschwapte, interessanter wurde es, wenn die heiße Dose vom Kocher runterrutschte. Regelmäßig Unglück entstand, wenn man die Kette rausnahm und beim lösender Überschlagungen pendelnderweise die Spritzer drumrum verteilte. Es ging aber noch besser,wenn man de Kette mit der Zange rausholte und das Ding aus knapp einem Meter Höhe wieder ins Bad zurückplatschte. Fast immer sprang man dabei nicht weg, sondern versuchte im Reflex danach zu greifen und hatte wieder einen Satz dreckiger Klamotten (selbstverständlich war immer die neueste Jeans dabei, den eigentlich wollte man ja wirklich ganz vorsichtig und die Möglichkeit das was passieren könnte, wurde deshalb schlichtweg negiert). Den Weg durchs Haus konnte man immer an Hand dreckiger Klinken nachvollziehen.
Den engültige Verbannung meiner Dose war, als mein Vater mit dem Auto darüber fuhr.
Das Auskochen war immer ein risikobehaftetes Ereignis mit ungewissem zeitlichen Ausgang und heute bin ich in der Lage dem aus dem Weg zu gehen.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
No risk, no fun...
LGR


LGR
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Bei mit fing mal die Ganze Dose Feuer ! was sich während des Auskochens auf dem Campingkocher durch dunkle Rauchschwaden ankündigte



Täter
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Ein weiteres nicht unbekanntes Phänomen, von dem ich GsD verschont blieb, aber in meinem Bekanntenkreis auch schon vorgekommen ist. Ich glaube zur C-Dose gibt es genügend abendfüllende Geschichten, die man sich erst mit einer zeitlichen Verzögerung von Jahrzehnten in angedüdeltem Zustand traut zu erzählen. Es ist also zu erwarten, daß da noch was kommt.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Ich gehöre zu den Sprayern und habe meine erste Innokette erst dann gewechselt, als sie ungleich gelängt war nach ca. 16.000 km.
Der Kettenkasten ist doch klasse, die zweite Einfachkette hielt auch über 16.000 km.
Und ja, ein Kettenkocher war ich auch, habe die Kette erst im Frühjahr aus dem ewigen Fett befreit und die entsprechenden Spuren hinterlassen, und ja, ich bekam auch Streß mit meiner Mutter...
Der Kettenkasten ist doch klasse, die zweite Einfachkette hielt auch über 16.000 km.
Und ja, ein Kettenkocher war ich auch, habe die Kette erst im Frühjahr aus dem ewigen Fett befreit und die entsprechenden Spuren hinterlassen, und ja, ich bekam auch Streß mit meiner Mutter...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Hast du einen link zu den nachgebauten Nemos, Frank?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Ich bin ja Profi-Koch (hüstl).
Olivenöl, Basmatireis, und ebenda
fettes Kettenfett. Voll fett, ey.
Kupferdraht in Endrolle.
Langsam anwärmen, auf
billigst E-Platte. Wenn flüssig,
E-Platte ausschalten. Dann am
Draht langsam hochziehen und
tröpfeln lassen (in Dose, nicht in
Hose). Kurz auf Pappe ablegen,
und dann mit Hilfe der alten,
trockensauberen Kette übers
Ritzelduo ziehen. Fertig.
Und Fettich.
Alles Unangenehme verdrängt
und vergisst der Mensch...
Weiterfetten,
Kett-Pitt
Olivenöl, Basmatireis, und ebenda
fettes Kettenfett. Voll fett, ey.
Kupferdraht in Endrolle.
Langsam anwärmen, auf
billigst E-Platte. Wenn flüssig,
E-Platte ausschalten. Dann am
Draht langsam hochziehen und
tröpfeln lassen (in Dose, nicht in
Hose). Kurz auf Pappe ablegen,
und dann mit Hilfe der alten,
trockensauberen Kette übers
Ritzelduo ziehen. Fertig.
Und Fettich.
Alles Unangenehme verdrängt
und vergisst der Mensch...
Weiterfetten,
Kett-Pitt
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Die G’schichten vom Kettenkochen erinnern mich an die Zeit wo ein paar Extremangelspezis meinten ihre Angelbleie selbst gießen zu müssen, um die optimale Bleiform zu erfinden.
Es gab ja nur gefühlte 3 Millionen verschiedene Angelblei in allen Größen, Formen und Faben.
Die Spezis erkannte man an den verheerenden Brandwunden an Händen, Unterarmen und teilweise sogar am Oberkörper. Gefangen haben sie deshalb wohl kaum einen Fisch mehr, aber jung waren wir und schön war die Zeit.
Es gab ja nur gefühlte 3 Millionen verschiedene Angelblei in allen Größen, Formen und Faben.
Die Spezis erkannte man an den verheerenden Brandwunden an Händen, Unterarmen und teilweise sogar am Oberkörper. Gefangen haben sie deshalb wohl kaum einen Fisch mehr, aber jung waren wir und schön war die Zeit.
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Hallo Martin,
Hier der Link:
https://www.ebay.de/itm/1-Set-Kettenoel ... 7675.l2557
Das Teil scheint bei diesem Lieferanten ausverkauft, die Kollegen im VStrom Forum haben einige Bestellungen ausgelöst und verwenden den Nemo2 recht gerne, hoher Zufriedenheitswert.
Schau da doch mal rein und gebe in der Suche einfach Nemo ein. Viel Spaß auf den Seiten.
Möchte nur ungern dortige Seiten hier hinein kopieren.
Beste Grüße
Frank
Hier der Link:
https://www.ebay.de/itm/1-Set-Kettenoel ... 7675.l2557
Das Teil scheint bei diesem Lieferanten ausverkauft, die Kollegen im VStrom Forum haben einige Bestellungen ausgelöst und verwenden den Nemo2 recht gerne, hoher Zufriedenheitswert.
Schau da doch mal rein und gebe in der Suche einfach Nemo ein. Viel Spaß auf den Seiten.
Möchte nur ungern dortige Seiten hier hinein kopieren.
Beste Grüße
Frank
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Das Foto mit den verbrannten Armen muss ich noch raussuchen.
Dax-Kopp erhitzen wegens Ventilführungseinbau. Mit benzin-
betriebener Vorkriegslötlampe. Direkt neben der Küchengardine.
Hauptsache polierte Kanäle.
Und heiss rasierte Oberarme.
Beides bringt zusammen 5 kmh anne Dax. Ischschwöör.
Weiter-BURN-von-Deep-Purple-hören.
Vinyl-Pit
Dax-Kopp erhitzen wegens Ventilführungseinbau. Mit benzin-
betriebener Vorkriegslötlampe. Direkt neben der Küchengardine.
Hauptsache polierte Kanäle.
Und heiss rasierte Oberarme.
Beides bringt zusammen 5 kmh anne Dax. Ischschwöör.
Weiter-BURN-von-Deep-Purple-hören.
Vinyl-Pit
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Motorrad verliert Öl - läuft den Hauptständer runter
Wie schmiert ihr so bei Kardanantrieb?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator