freut mich das sie dir nach wie vor so spass macht , ich bin gespannt auf deinen weiteren dauerbericht
7000km nach nem jahr ist schonmal ein guter anfang
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Da ich meine Weiße auch ab und zu bewegen möchte habe ich sie nun auch Angemeldet und da ich noch den Hepco Becker Träger liegen hatte wurde er mit dem Top Case meiner Verkauften Transe Montiert hin zu kam noch eine Puig Scheibe und ein kleiner Tankrucksack .Da die Batterie leider wohl ihr alter hatte war sie nun durch die kälte auch im Sack und muss erneuert werden. Ein Moped verrückter Rentner hat nun mal keine Langweile.
Bei dem Feuchten Wetter habe ich in den letzten Tagen doch lieber die fahrbare Dose bewegt und in den Trocknen Fasen es mit meiner Roten CB125F auf 7600 km gebracht. Ich wollte eigentlich noch im alten Jahr meine 8000 km voll und die Inspektion machen naja mal sehen bis zum neuen Jahr sind ja noch ein Paar Tage. Ansonsten allen schöne Feiertage Gruß Harry
Heute war es mal einigermaßen Trocken und man konnte wieder ein paar km Sammeln so kamen wieder 130 km auf dem Tacho hinzu ich taste mich langsam an die 8000 km heran.
Nach dem Motto es liegt kein Schnee und es ist Trocken Moped raus und nicht in der Bude hocken wurden heute die Restlichen 272 km wegschruppt .Anschließend zur Garage das Alte öl raus Motor war ja schön Warm und Frisches rein, Kette gereinigt und geschmiert Spannug war ok dann erst mal nach Hause es gut sein lassen für heute. Morgen Ventilspiel Kontrolle und Reinigung dann hat die gute erst mal wieder Pause und die anderen sind mal an der Reihe.
Um die Ventile einzustellen muss der Ventildeckel runter und um ihn besser herunter zu bekommen habe ich in Fahrtrichtung links die Verkleidung abgenommen .Bei der Abnahme der Seiten Verkleidung ist Vorsicht geboten weil die Verkleidung in die Haltenase am Tank geschoben wird also nichts mit gewallt machen .Auch die Befestigung s Nippel müssen vorsichtig aus den Haltegummis gedruckt werden. Beim Zusammenbau ist etwas Vaseline hilfreich. Für die Einstellung werden eine Fühlerlehre für das Auslass Ventil von 0,12 und für das Einlass Ventil 0,o8 benötigt ein kleiner Einstellvierkant ist da dabei ebenfalls hilfreich. Am Motor sitzen 2 Schrauben die mit dem Jeweiligen Innensechskantschlüssel geöffnet werden nun kann man die Kurbelwelle drehen am besten noch vorher die Kerze herausschrauben. Indem anderen Loch sieht man die OT Markierung auf dem Steuerkettenrad ist ebenfalls ein Markierungsstrich wenn diese richtig stehen sind beide Ventile geschlossen also lose und können eingestellt werden. Bei mir war das Einlass etwas zu lose und musste korrigiert werden. Danach alles wieder zusammen bauen die kieste noch mal schön Geputzt die alte Kerze sah noch gut aus und wurde wieder eingeschraubt die neue ging in Reserve. Somit waren nur 1liter ÖL und in aller ruhe 2 bis 3 Stunden Arbeit fällig da die ganze Geschichte alle 4 Tausend wiederholt wird ist das schon eine Menge Geld das man einspart.
Auch dieses Jahr haben Friedhelm und ich wieder mit unseren 125 ccm Boliden eine Reise Geplant wobei Friedhelms VW Bus mit zum Einsatz kommen soll. Wir werden unsere Mopeten in den Bus verfrachten und in die Berge fahren uns und die Mopeten somit die Quälerei der Autobahn Krabbelei ersparen. Wir haben dort in der nähe des Hanten Jochs das Glück über einen Bekannten von Friedhelms Sohn ein Häuschen Preisgünstig zu mieten. Von dort werden dann so einige Pässe unter die Räder genommen aber nach unserem Motto genießen und nicht Kopf und Arsch Riskieren. Das ganze wird wohl 11 bis 12 Tage gehen die Urlaubs Genehmigung von unseren Weiblichen Chefs haben wir schon Ich werde dann auch wieder einen Bilder Bericht machen.