CB125F Neuzugang

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von WE11ENR31T3R »

vielen dank an pille für die vorstellung der cb, ich schreibe auch mal ein paar von meinen meinungen, das müssen ja nicht deine deinungen sein ... :-)

@sachsenring: nein, die reichweite ist nicht der einzige vorteil. es gibt einen wesentlichen unterschied zur cub: bei einer cub sitzt man auf einer cub, bei einer cb sitzt man auf einem motorrad. das muss man nicht als vorteil empfinden (und schon gar nicht in einem cub-forum :-) aber man kann das mögen ... oder auch nicht ...

und hältst du uns in sachen cbf125 im vergleich zur cb125f auf dem laufenden? wäre doch interessant, was die beiden unterscheidet ...

kickstarter: minuspunkt für die cb, dass der fehlt, ist absolut uncool. die batterie meiner alten wave schwächelt so langsam, e-start mache ich nur noch bei warmem motor. wenn das schaf so weit ist, muss ich entweder die batterie wechseln oder darf nur noch bergab parken ... doof ...

tankanzeige: die ist ähnlich kreativ wie bei der cub :-) der rechtsanschlag bleibt ewig erhalten, bei 400 km bin ich auf halb, nur 100 km weiter, bei 500 beginnt rot, dann bleiben - laut bedienungsanleitung - noch vier liter, also 200 km, das kommt pi mal daumen hin, meistens tanke ich bei 650 oder sogar früher ...

lautstärke finde ich auch ein wichtiges thema, also besser gesagt: die fehlende lautstärke. das ding ist leise. ich finde, die wave klingt (im stand) besser, die inno noch besser, aber: wenn man schneller fährt, bleibt die cb leise und klingt angenehmer als die wave.

licht: ich habe einen vollständig anderen eindruck. das licht der wave ist nur zum gesehen werden, aber nicht zum sehen. bei der cb finde ich die abstufung zwischen abblendlicht und fernlicht nicht gelungen. das abblendlicht ist zu kurz, das fernlicht zu hoch. wenn ich das abblendlicht etwas weiter stelle, beleuchtet das fernlicht nur noch die bäume. stelle ich das fernlicht richtig ein, beleuchtet das abblendlicht nur die letzen zentimeter vorm vorderrad ... da muss man einen kompromiss suchen. trotzdem finde ich das licht vieeel heller und um klassen besser als bei der wave.

ergonomie/sitzkomfort: ich sitze lieber auf der cb als auf der cub. anders als viele andere hier im forum habe ich auf der cub überhaupt keine probleme, fahre tagelang, weder hintern noch rücken tun weh. aber auf der cb sitze ich lieber.

und das fahrwerk? da sag ich nicht so viel, weil ich nicht so viel ahnung und vergleichsmöglichkeiten habe ... aber ich fahre oft über schlechte straßen, da wirft mich die wave manchmal fast aus dem sattel, die cb bleibt da gelassener ...

natürlich ist nur eine cub eine cub. aber ich finde, die cb ist ein motorrad mit verdammt vielen cub-tugenden und ein paar netten motorrad-eigenschaften ...

der schafs- und wellenreiter :-)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Done #30 »

AUFHÖREN, A U F H Ö R EN !
Reichweite, Fahrwerk, Sitzposition, Motorcharakteristik, 18'', alles prima, schlechtes Licht?
Das hört sich nach einer genialen Basis für einen RT-Umbau an. ...... Au Mann macht mich nicht wahnsinnig .....
Done
immer noch am Brainstormen an der gegroundeten Jayne mit kreativen Helfern letzte Woche
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von WE11ENR31T3R »

ruhig, brauner, ruhig! :-)

nachdem ich das loblied auf das schaf so laut gesungen habe, sei die kritik nicht verschwiegen.

mit dem getriebe komme ich weniger gut zurecht als pille. das ist aber zu einem guten teil sicher auch dem geschuldet, dass ich meine zweirädrige fahrpraxis zum größten teil auf der wave absolviert habe. das runterschalten geht für mich auf der cb nicht immer präzise. aber auch, wenn das nur meine persönliche lernkurve ist, fakt ist: das cub-getriebe ist für die stadt gemacht und punktet da. punkt.

und die wichtigste kritik: der motor fühlt sich - für mich - nicht so gut an. die leistung ist in ordnung. aber er will in einem recht engen drehzalbereich gehalten werden. das geht auch, man hat ja schließlich fünf gänge, aber die muss man auch benutzen. bei der cub ists irgendwie egal, das ding geht immer, hat man einen zu niedrigen gang, gehts halt nicht so flott, aber es geht; dreht man mal hoch, ists auch ok. alles ist machbar und geht locker von der hand. rutscht die cb in den drehzahlkeller befreit der motor sich aus eigener kraft nicht mehr, da muss geschaltet werden, schlimmstenfalls ruckelts heftig. und wenn man sie richtung höchstdrehzahl dreht, fühlt sich das auch nicht nach rennfahren an. der cub-motor ist viel elastischer, bei jeder drehzahl irgendwie elegant und souverän ...

nur: was sollen die honda-ingeneure denn machen? sie bauen einen motor, der mehr leistung hat und mehr gewicht mit dem gleichen benzinverbrauch bewegt wie eine cub. da muss das ding doch zwangsläufig auf sparflamme gehalten werden. das fühlt sich subjektiv vielleicht nicht immer geil an, funktioniert aber. trotzdem, gefühlt: die wave geht sahniger.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Bernd »

Ich kenne nur das Konkurrenzmodell, die Yamaha YBR125i. Großer Tank, gutes Fahrwerk und 11 PS.

Für das gute Fahrwerk fühlt sich der Motor zu schwach an. Sie kommt einem dadurch lahmer als die Inno vor, was aber nicht stimmt.

Mit 15 PS wäre sie angemessen motorisiert und nicht so langweilig bzw. harmonischer.

Aber wie schon erwähnt, Yamaha nicht Honda.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Pille »

velociped: Ich bin sehr zufrieden mit der Ergonomie und kann meine Beine und Füsse an den vertrauten Positionen parken.
Ich sitze sehr aufrecht und der Lenker liegt super in der Hand.
Der Sitz ist angenehm, aber er fühlt sich merklich nicht so wertig an wie der der CBR300R - WOBEI da erwähnt werden muss, das ich mich nicht erinnern kann jemals besser gesessen zu haben.
Aber der Sessel der CB125F geht voll in Ordnung, die Stufe in der Sitzbank ist auch ok.

Bohne: Die 100 sind mit Anlauf und Geduld und klein machen nach Tacho.
Wave und Inno liegen so bei 85-90 nach Tacho. Wenn ich es ausreize vielleicht auch ein bisschen mehr, an der Wave ist aber auch eine PUIG dran, das muss man bedenken.
Die CB125F ist also schon noch mal schneller als die CUBS, Sie hat ja aber auch mehr Leistung.

Ich überlege ob ich eine PUIG an die CB125F schrauben soll.

Wetter:
Es läuft einem anscheinend bei Regen nicht so schlimm das Wasser vom Sitz direkt in die Hose wie auf anderen Moppeds.
Auch die Füße sind OK, klar werden die nass. Aber Sie werden nicht geflutet.

Ich bin auch überrascht darüber das eigentlich speziell wider die Oberschenkel, die bei mir auf der CUB der Kälteschwachpunkt sind hier recht gut geschützt erscheinen. Der Tank ist nicht grad klein und an den Seiten ist halt doch schon Verkleidung vorhanden. Vom Wetterschutz der eigentlich nicht da sein dürfte bin ich recht angetan.

Ich habe auch keine mega modernen Luxus Motorrad Sachen. Eine alte Jacke und hochgeschnittene Hose. Ein bisschen am Bein hinten und ein bisschen die Füße waren nach dem doch stärkeren Regen gestern etwas feucht, aber absolut akzeptabel. Das ist auf der CBR300R genauso wie auf den CUBS. Eigentlich verwunderlich das dieses alte Schätzchen von Jacke 100% DICHT ist.

Sogar meine einfachen Handschuhe sind dicht, zumindest für die eine Stunde normaler Fahrt, das liegt aber daran das diese regelmäßig imprägniert werden.

Man kann also auch durchaus mal fahren wenn es nicht sonnig ist :lol:

Übrigens habe ich heute den VOLL-Strich der Tankanzeige bei 220km erreicht.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Bertarette »

Hallo Pille,

erstmal gratulation zur CB, ein wunderbares Motorrad, würde mir auch gefallen.
Mich würde mal interessieren, was der Drehzahlmesser bei 100 km/h anzeigt ? (falls ich es in diesem Beitrag überlesen haben sollte, sorry) Ist dort noch Luft zum rotem Bereich, bzw. Drehzahlbegrenzer, oder ist bei 100 definitiv Ende ?
Die Inno läuft unter guten Bedingungen (bergab, rückenwind, windschatten) ja auch gerne mal schneller ( bis 125 km/h in meinem Fall). Bevor der Begrenzer bei der Inno einsetzt macht man sich auf der fliegenden Kanonenkugel eher in die Hose.
Hatte mal leihweise eine PCX 125, da war genau bei 95 Schluß, mehr war einfach nicht drin.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Sachsenring »

lt gearing commander 8100 UPM bei 100kmh

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Bertarette »

Demnach könnte die CB ja noch ein My an Geschwindigkeit drauflegen, Roter Bereich ist ja erst bei 9000.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Sachsenring »

Da dreht die aber nicht frei hin.

Die letzten 1000upm sind von Zähigkeit und kaum brauchbar.

Mitte oben is ok. Ganz oben ist die Luft raus.

LG
Mm
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Done #30 »

Ist ja kein Renner, das würde schon passen. Manuelles Schaltgetriebe und Drehorgel muss ich nicht haben. Bei meinen Prioritäten ist ein gut domestizierter sparsamer Motor mit Betonung auf einen winzigen Tick mehr Durchzug schon ok. Die Fliehkraftkupplung der CUBs würde mir aber schon fehlen.
Danke für die Rückmeldungen. Verbessern kann man sicher immer und überall was, und dann tun sich andere Defizite auf. Letztendlich muss alles irgendwie auch harmonieren, sonst machts keinen Sinn.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Pille »

Scheinwerfer wurde auf die niedrigst mögliche Stellung gebracht. Bei Dunkelheit mit Fernlicht unterwegs und es werde Licht! Es hat nicht ein einziger aufgeblendet. Da niemand geblendet wird.

Bei 484km steht der Zeiger nun am Ende des roten Bereiches. Ich packe mal den 1l Notnagel mit ein und fahr den Hobel morgen trocken.
Dateianhänge
20171011_175700.jpg
20171011_162655.jpg
20171011_084412.jpg
20171010_191346.jpg
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von WE11ENR31T3R »

"mal eben trocken fahren" ... pille, stell dir das nicht so leicht vor :-) die nadel sinkt noch weit unter den roten bereich ... ich habs genauso gemacht wie du und hab die erste tankfüllung (mit fuelfriend in der tasche) leergefahren, das schaf ist aber erst bei 750 km stehengeblieben ... allerdings gebe ich zu, dass ich da recht sparsam gefahren bin ... trotzdem, sag deiner frau besser nicht leichtfertig: ich bin in einer halben stunde wieder da :-)))

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von WE11ENR31T3R »

mal ne ganz andere frage ... martin schreibt, dass das mopped bei 100 kmh 8100 upm dreht. ich hab das vorhin mal ausprobiert, ergebnis: bei tacho hundert zeigt die nadel des drehzahlmessers knapp neben die 8, geschätzt also 8100.

heißt das jetzt, dass mein tacho supergenau ist und gar nicht viel vorgeht? oder heißt das nur, dass der drehzahlmesser genauso viel vorgeht wie der tacho? ich hätte vermutet, dass die drehzahlmesser pi mal daumen genau sind, weil sie doch nicht - wie der tacho - immer leicht vorgehen müssen ...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Bastlwastl »

des heist das dir deine instrumente irgentwas anzeigen was zufällig irgentjemand im netz geschrieben hat ;)

nimm ein navi und fahre damit dann weist du es genau :inno2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: CB125F Neuzugang

Beitrag von Fonzie »

das heißt, dass Martin eine korrekte Ansage gemacht hat ;)

Antworten

Zurück zu „Honda CBF / CBR“