Seite 1 von 2

Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 12:16
von SC71
Hallo Leute,

da meine zwei CUBs ja nur einen Sattel haben, werde ich wohl oder übel noch eine DY 125 RS dazu mischen müssen...

INNOVA und WAVE sind am Markt derzeit völlig überteuert. Gut, daß Daytona mit diesem Premiumprodukt zum Geizknochen-Preis diese Lücke schliessen konnte!

Meine Meinung: für die paar Euros kann der durchschnittliche Forums-User nix falsch machen.
_20200520_121236.JPG

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 12:22
von seaman100
Ich habe 2 Innovas, da brauche ich zur Zeit keine Daytona. Aber der Preis ist auf jeden Fall gut, Topcasehalter kostet in GR nur 27,00 Euro.

seaman100/Martin

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 12:40
von DonS
Ein eigener Thread für diesen Chinamüll. :superfreu: :superfreu: :superfreu:
Einmal ohne Jux, ich verstehe dieses aufgeregt, freudige Schwanzgewedel wegen diesem Billig(p)reisplastikschas nicht. Ein Teil auf Baumarktniveau! Blos weil es eine Cub ist wird‘s auch nicht besser. Im verarmten GR verkauft sich das Teil? Na dann!
Um nur € 1.000 mehr bekommt man die Honda Super Cub C 125. Da liegen in jeder Hinsicht, nicht nur ein Tausender sondern qualitativ Welten dazwischen.
Weitersparen und Qualität kaufen!

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 13:06
von SC71
DonS! Die Sitzbank holt alles raus.

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 13:41
von DonS
Endlich kann die Alte wieder hinten mit draufhocken.
Jetzt weiß ich was mir abgegangen ist. 🥰

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 14:18
von Brett-Pitt
Da der "Dayly-Aufreger-Fred" hier fortgeführt wird:

Ad1) Die DAY-Business-Version hat Einzelsitze,
Heli-Landeplatz (oder Sozia-Landeplatz), Tank
inne U-Box unter Fahrersitz.
Eigentlich die ideale Basis für Eishockey-Schiris
auf Schottland-Trip.
Leider gibt auch die hellenische Entenseite keinen
Hinweis, wieviel Sprit "süß-sauer" in den Peking-Tang
passt.

Ad2) Auf den Photos sieht einiges nach KYMCO-Nexxon-
Weiterentwicklung aus. Was also, wenn der DAY-Rotchinese
einfach die Kymco-Taiwanchinesische Underbone nachbaut?
Mit oder ohne Lizenz, aber auf Kymco-Niveau?

Ad3) Dann wäre die DAY der von mir stets erwünschte 125er-
Nexxon-Umbau. Dann wäre der Preis angemessen.

Ad4) Welcher Schwabe prüft?
Versuch macht kluch. Done an die Front?
Vielleicht ist er ja schon aufm Weg, während hier
noch diskutiert wird.

Ad5) Eine teilgestrippte Nexxe steht hier zum Vergleich
immer parat.

Weiter-Zeitungs-Enten,

Papaki-Pit

Nachschlag "Banane in Honig"
https://www.daytonamotors.gr/model/dy125-rs/
Wer runterscrollt, findet die Packeselente...

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 15:05
von SC71
Cub will hier niemand kaufen.
CT will hier niemand kaufen.
DY will hier niemand kaufen.

Ich folgere: der zehn Jahre alte Schass wird bis zum jüngsten Gericht weiterhin fröhlich zusammen geflickt und durch den Tropf am Leben erhalten.

Mich wundert es nicht, dass es in diesem Land stetig abwärts geht, bei diesem sozialpolitisch unverantwortlichen Konsumverhalten.

LEUTE, KAUFT ENDLICH!

Das Honda Innova Forum als Spiegelbild der Abwärtsspirale. Schämt Euch!

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 15:39
von ossiholgi
SC71 hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 15:05
LEUTE, KAUFT ENDLICH!
Das Honda Innova Forum als Spiegelbild der Abwärtsspirale. Schämt Euch!

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 16:21
von Lung Mike
@SC
Keine billige Cub.?
Letzte Woche,ne Wave für 900,bei dir um die Ecke.

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 16:53
von Bernd
Wenn ich jetzt weder eine Inno noch eine C125A hätte, auf der Suche und keine ordentliche gebrauchte Inno/Wave/C125A greifbar wäre, dann kann ich mir vorstellen, dass ich mir für unter 1500 Euro eine Daytona 125 kaufen würde.
Die 50er für ca. 1300 Euro finde ich auch attraktiv.

Wegen der Ersatzteile würde ich mir keine Sorgen machen, weil in Griechenland viele Händler drauf spezialisiert sind und EU-weit versenden.

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die Daytonas wirklich Schrott sein sollen. Und mal ehrlich, sooo super Qualität bietet die Inno auch nicht (allerdings funktioniert sie einwandfrei über Jahre und Zigtausende KM).
Oder irre ich mich da?

Gruß
Bernd

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 17:01
von Marsmännchen
Ich wiederhole mich nur ungern, aber wenn die Spritmonitor Daytona 65000 km.
gehalten hat, dann kann man da wirklich nicht von Schrott sprechen.
Ich sehe es ähnlich wie Bernd.
Bevor ich mir eine völlig überteuerte WAVE oder Innova kaufen würde, dann lieber eine brandneue Daytona.
Versuch macht kluch.

Und sind wir mal ehrlich. Ein Brot und Butterfahrzeug darf doch günstig sein?
(Link von Bokus) ... für 350 Euro einen kompletten Motor, wer erwartet da denn Honda Qualität?
KW defekt, Plug and Play den Motor tauschen und weiter gehts :inno2: .

https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 87352.html

https://translate.google.com/translate? ... 25CF%2582/

Gruß Dieter

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 17:49
von Bernd

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 18:04
von Innova-raser
Die einen erinnern sich sicher noch zu was für Preisen die Nexe angeboten wurde, bzw. am Schluss verschleudert.

Wave Kopien gibt es an jeder Ecke. Und die die ich kenen, das sind einige, sind von gar nicht so schlechter Qualität. Nicht auf Japan Nivau, aber Honda ist auch nicht mehr immer das was es mal war.

So ein Wave Klon kostet so um die € 700.-. Die 150er sind etwas teurer, aber immer noch sehr günstig im Vergleich zu den Japanern. Und wie gesagt, die Qualität ist, von denen die ich kenne, gar nicht mal so miserabel.

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 18:07
von Marsmännchen
Mir gefällt das Design. :sonne:
Eine wirklich schöne CUB.
https://www.superpapi.gr/wp-content/upl ... -_0017.jpg

Re: Daytona DY 125 RS

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 19:05
von Innova-raser
Absolut! Modernes Design, Alus, hi+vo Scheiben, vielleicht sogar noch LED. Denn das ist heute üblich, auch in dieser Klasse.

Aber trotzdem nichts für den Altherrenverein hier! Die stehen auf alten Wein in alten Schläuchen.

Und dann hat diese Karre ja nicht mal einen unverzicht- und unabdingbaren Kettenkasten!!!!! DAS GEHT GAR NICHT!!!! :motzen: :motzen: :motzen: