Seite 1 von 2
Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 10:45
von Ramon Zerano
Toni als Entdecker der Popper Pop erlaube mir einen extra Faden für diesen Klon.
Hier die offizielle Webseite:
https://www.gpxthailand.com/en/GPX-Popz-125
Immerhin steht dort:
- This POPZ125 model designed is original copyright from GPX and still be exported for sale
worldwide.
In der Dealer-Suche gehts zumindest bisher nicht über den ostasiatischen Raum hinaus...
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 11:53
von Himbeer-Toni
Wahrscheinlich wäre Europa mit dem keylock heillos überfordert.
Die Foren würden durchglühen vor Kommentaren, Batterien entladen sich, Plastiknasen brechen, usw
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 11:58
von seaman100
Den pinken Roller braucht mal nicht abschliessen, das ist die Diebstahlsicherung lackiert.
seaman100/Martin
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 12:37
von Harri
ich sag nur "screaming mimi"
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 12:41
von Ramon Zerano
seaman100 hat geschrieben: ↑Mi 4. Mär 2020, 11:58
Den pinken Roller braucht mal nicht abschliessen, das ist die Diebstahlsicherung lackiert.
seaman100/Martin
Außer wenn du zum CSD nach Berlin damit fährst.
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 12:46
von Ramon Zerano
Was bisher unklar ist, die Leistung von der Gerät!
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 14:26
von thrifter
Das gezeigte Zündschloß ist bei allen neueren Waves in TH Standard. Es handelt sich um eine Doppelsicherung, bei der ein Magnet im originalen Zündschlüssel zuerst den Schlitz für den Schlüssel freigeben muß. Ist ein bißchen fummelig, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, geht es. Wie groß der Sicherheitszuwachs ist, vermag ich allerding nicht zu sagen.
Zumindest kann man nicht einfach einen Schraubendreher ins Schloß schlagen... und Batterie braucht es auch keins...
Die Firma GPX, die mir bis dato noch unbekannt war, hat auch noch andere Klone auf Lager:
LGR
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 15:06
von Ramon Zerano
Die geben sich aber echt Mühe:
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 17:36
von Harri
Spannend ist doch eigentlich, ob es sich bei den GPx Dingern da auch aus der Nähe betrachtet um wirkliche chice Sachen handelt oder um "ten feater" (darf man sich nicht näher als 10 Füße anschauen).
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 18:12
von Bastlwastl
die kisten werden ja unter Namhaften alten Marken hier in der EU mit nachdruck vermarktet .
sucht doch mal nach diesen Caferacer , denke einiges ist inzwischen qualitativ ok
billig gibts natürlich nach wie vor
wenn man bedenkt das heutzuttage der 1 motorradbesitzende im schnitt 3500 kilometer im jahr fährt
und sich dann das evtl auf 2-3 maschinen umrechnet.heben sogar diese maschinen problemlos 10-15 jahre .
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 20:41
von Innova-raser
Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mi 4. Mär 2020, 11:53
Wahrscheinlich wäre Europa mit dem keylock heillos überfordert.
Die Foren würden durchglühen vor Kommentaren, Batterien entladen sich, Plastiknasen brechen, usw
GPX-KEYLOCK.jpg
Das hat so gut wie jede UB und Scooter hier. Aber schön dass sich der aufgeklärte und fortschrittliche Westen noch an solchen einfachen Dingen erfreuen kann. Obwohl, der Trend hier geht zu Keyless.
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 00:53
von thrifter
Die 200er Caferacer, wie der abgebildete, sind in TH eine eigene (kleine) Klasse, die von 3 oder 4 Firmen bedient wird.
Die sehen alle ziemlich schick aus, weil entweder auf Retro oder auf betont sportlich gemacht.
Was sie außerdem alle gemeinsam haben, sind völlig nervige Krawalltüten und gleichzeitig völlig pathetische Leistungsabgabe.
Ihr kennt das Gefühl der Irritation, wenn so ein lautes Motorrad trotzdem nur soooo langsam vorwärtskommt.
LGR
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 06:04
von thrifter
Jetzt, wo Ihr gerade darüber redet, ist mir auch so ein Teil vor die Linse gekommen.
Ich bin ein bißchen drum herum geschlichen. Den 10m Test von Harri würde sie wohl bestehen; sieht i.A. recht wertig aus.
Etwas kantiger und maskuliner als das Honda Original.
Was mich abschrecken würde, wäre die wirklich sehr kleine Sitzbank. Sehr schmal, sehr kurz . Sieht man auf dem Photo nicht. Aber was will man für 43500Baht schon verlangen.~1280€
LGR
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 10:03
von Ramon Zerano
Erfüllt sicher nicht die EU Regularien, nehme ich leider an.
Re: Popper Pop Pobz 125 (GPX)
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 10:52
von Ecco
Harri hat geschrieben: ↑Mi 4. Mär 2020, 17:36
um "ten feater" (darf man sich nicht näher als 10 Füße anschauen).
Das kannte ich noch nicht
Bei der C125 erging es mir jedenfalls so. Erst als zero feeter erkennt man die gute Verarbeitungsqualität.