Seite 1 von 2

Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 00:23
von kwartje
Hier nun wie angekündigt die Vorstellung einer Kymco activ50, die ich über einen sehr netten ebay Kleinanzeigenkontakt für meinen Sohn kaufte. Das Mopped stand eigentlich nur in der Garage und hatte 650km runter, weil die beiden Vorbesitzerinnen nicht so recht mir der Schaltung klarkamen.

Der kurze Gasschieber war bereits verbaut und so kommt sie laut Tacho auf ~62, was in etwa den bei der Versicherung eingetragenen 50 km/h entspricht.

An der vorderen Verkleidung sind rechts und links ein paar Kratzer, weil die activ im 1. Gang nach vorn "preschte" und somit wohl die Garagentüren im Weg standen. Da hatte jemand die Anleitung mit 1700 Standgas tatsächlich ernst genommen ...

Kleinere Mängel wie zu hohes Standgas und lockere Spiegelhalterung waren schnell behoben. Allerdings brach mir ein Spiegel beim Abbau ab. Deshalb seht Ihr auf dem Bildern die unbrauchbaren Spiegel einer SMC50. Da kommen noch andere aus Lettland für 8,50 ran, die fast wie die originalen aussehen. Ansonsten Kette spannen und schmieren. Das wars.

Ich brauche nicht nochmals erwähnen, daß das 11er Ritzel unfahrbar ist (siehe Nexxonfred). Also habe ich einen sehr netten und in meinen Augen empfehlenswerten Kymcohändler/-wekstatt in GR gefunden, der mir neben der in GR üblichen 13/41 (bei uns 11/43) noch weitere nützliche Ersatz- und Verschleissteile günstig lieferte: Seitenständer, Frontverkleidung, Sitzbank, Gepäckträger, Kette, Züge usw.

Die würden übrigens auch Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge exportieren bzw. an einen Abholer versandfertig übergeben. Kostet laut Anfrage im lokalen GR Supermarkt ca. 300,-.
Nicht günstig, aber immer noch billiger als selbst abholen und mit 50 km/h nach D.
(Wäre was für einen neuen Thread: Wenn ich mal Rentner bin ...)

Das 13er Ritzel ist bereits verbaut, aber leider nicht das Gelbe vom Ei im Stadtverkehr.
1. Gang bis 18
2. Gang bis 38
3. Gang bis 55
4. Gang hält, fällt bei kleinen Steigungen aber zu sehr ab
Da muß ein 12er Ritzel her. Nicht leicht zu finden. Ich habe eines in Polen bestellt und werde berichten, ob es passt. Wenn nicht, baue ich das 41er Kettenrad ein.

Das Fahrverhalten ist tatsächlich anders als bei meiner SMC50. Die Knie müssen mehr angewinkelt sein, was die Ü40-Meniskusgeschädigten nicht erfreut. Dafür ist die Federung komfortabler und die Bremsen nicht zu vergleichen. Wenn die Kymco so spritzig wie mittlerweile meine SMC fahren würde, könnte man die sogar gebrauchen. ;-)
Obwohl sie wie ein Brett auf der Straße liegt, neigt sie bei starkem Bremsen zum Ausbruch des Vorderrades. Ein Grund, warum ich bei engen Kurven - gerade bei Nässe - leichten Bammel habe.
Die SMC ist da eher wie ein Fahrrad und rutscht hinten weg, was ich besser kontrollieren kann.
Mein Sohn sieht das zum Glück anders und fährt lieber die activ.
Die Schaltwippe nervt mich auch ein wenig. Ist sie waagerecht, kann ich kaum mit der Hacke runterschalten. Ist sie gegen den Uhrzeiger um ein Kranz versetzt, nervt mich die Hackentaste beim Fahren/Abstellen des Fußes. Hier liegt die SMC vorn.
Beim Verbrauch hat Kymco wieder die Nase vorn. Auf 100km habe ich ca. 1,8l verbraucht. Die SMC kommt da eher auf 2,5 bis 2,8l.

Als nächstes kommen Topcase nebst Halterung ab und werden durch einen richtigen Gepäckträger ersetzt. 32mm Schieber durch noch kürzeren ersetzen, wenn nicht voll geöffnet (warte noch auf meine Anfrage an Pitt oder schau irgendwann selbst nach) - alternativ 19er Vergaser von Mikuni, der hier noch rumliegt.

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 09:22
von Brett-Pitt
Interessantes Teil!

Ich habe ja das 14er von der Suzi-Adrett montiert
(die dann ein neues 15er bekam). Beide fahren ab
auf 428-Kettchen.
So wurde der (unbrauchbare) Erste zum Zweiten usw.,
und der Vierte dient als Overdrive.

Obenrum schwächelt der Motor. Bei dem Alter würde
ich checken:
Neuen Luftfilter ?
SLS abmontieren ?
Zündkabel zusätzlich abschirmen (Funkenverlust)
und/oder Kerzenstecker ohne Entstörung und/oder
Iridium-Kerze ?

Über hügelige Teststrecke geprügelt sind dann bei
Schnitt 55 kmh Verbräuche unter 1,6 Liter drin.
Kann die Inno auch - bei halber Drehzahl.

Weiterfrisieren

Cub-Cut-Pit

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 00:07
von kwartje
Neuen Luftfilter ?
SLS abmontieren ?
Zündkabel zusätzlich abschirmen (Funkenverlust)
und/oder Kerzenstecker ohne Entstörung und/oder
Iridium-Kerze ?
Is drin
geht nicht, siehe nexxon
und/oder muß ich mal testen
jacke wie hose

12er Ritzel aus Polen passt; bringt aber nich viel. Overdrive mit 14er oder GR Bestückung is in Planung, wenn ich das neuerdings blockierte Hinterrad wieder frei gefettet habe.

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 08:50
von Brett-Pitt
Nochmal zur Nexxen-Übersetzung:

Die Kymco-Fuffi schwächelt bei Steigung, bei Gegenwind,
bei Regen (Zünd-Funk-Lost) und in der Beschleunigung.
Da ändert auch die Übersetzung nichts dran. Man muss
halt runterschalten.

Wichtig ist ja folgendes: Im Overdrive muß der Motor
noch ausdrehen können. Und das tut er bei 14er vorn
und Origkettenrad hinten !!! Jetzt habe ich leider keinen
DZM mehr verbaut, aber der "rote Bereich" beginnt am
Tacho bei 70 kmh.

Noch am WE gecheckt: Hambacher Forst, Jülicher Börde,
seichte Ausläufer der Ville. Im Flachen ging das Teil über
70 kmh Tacho (also über 60 kmh in echt). Bei Steigungen
muß man zurück in den Dritten schalten, egal wie lang die
Übersetzung ist.
Der "Reiseschnitt" lag trotz zahlreicher Dorfampeln knapp
über 40 kmh, der Reisedurst wird noch ermittelt (ich rechne
mit 1,6 Liter). Das Ganze mit suboptimalen Seitentaschen
und 90-Kilo-Fahrer, hinter Puig-Traffic-Scheibe.

Ob ein größerer Versager was bringt?
Hast du mal geguckt, wie weit der Ansaugkanal im Kopf
ist? Vielleicht wäre der 75cc-Bigbore-Kit aus der
französischen Kymco K-Pipe eine Option???

Weiterfrisieren,

Nexx-Pitt

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 19:32
von Silent Blood
Da kommen Erinnerungen hoch, hatte ja selbst von 2008 bis 2016 einen Kymco Nexxon, quasi baugleich, nur mit Scheibenbremse auch hinten. Sparwunder: Minimal 1,2 Liter auf 100 km hab ich geschafft, im Schnitt im Sommer immer 1,3 bis 1,4, ebenfalls mit 14 er Ritzel vorne. Hat mich recht genau 61.000 km ganzjährig begleitet, dann fraß sich der Motor fest. Ein schönes, sparsames, recht haltbares, günstig zu unterhaltendes Fahrzeug mit "erwachsenem" Klang. Kaum jemand wollte mir angesichts der Akustik glauben, dass da wirklich nur 50 Kubikzentimeter werkeln. Anbei ein paar Bilder aus jungfräulichen Zeiten (rund 25.000 km drauf). Besonders gefiel mir der wunderschöne, tiefrot glänzende Lack, das kernige Sprotzeln im Schubbetrien und die exzellent bedienbaren Armaturen. War ´ne schöne Zeit... :wein:
Kymco Nexxon 50 (8).JPG
Kymco Nexxon 50 (4).JPG
Kymco Nexxon 50 (1).JPG
Kymco Nexxon 50 (9).JPG

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 20:29
von sholloman
Was ist denn mit dem Auspuff? Verprügelst du die Leute damit am Gehweg weil der gar so weit absteht? :mrgreen:

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 22:34
von Silent Blood
Haha :up2: der war tatsächlich serienmäßig so. War aber komischerweise nicht rechtslastig, die Fuhre. Fällt mir aber tatsächlich erst jetzt im Nachhinein auf, muss ich sagen. Grad gegoogelt, und ja, bei Innova / Wave steht er viel näher dran, obwohl die Auspuffform fast die gleiche ist.

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 23:04
von DonS
In Wirklichkeit war er einfach nur falsch montiert! Nämlich auf der Aussenseite statt auf der Innenseite der Halterung. Hast du das nie bemerkt und bemerkst es auch bis jetzt nicht? ”Serienmäßig”, das ist der Witz des Tages! :laugh2:
Shit, das wirft kein gutes Licht auf deine Argumentation zum Thema Vision 50.
Man fragt sich, was hast du da alles unbemerkt verbockt?

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 23:10
von Bastlwastl
denke der fehler schlich sich mit dem KAT umbau ein ;)

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 23:19
von Done #30
DonS hat geschrieben:
Mo 22. Okt 2018, 23:04
In Wirklichkeit war er einfach nur falsch montiert! Nämlich auf der Aussenseite statt auf der Innenseite der Halterung. Hast du das nie bemerkt und bemerkst es auch bis jetzt nicht? ”Serienmäßig”, das ist der Witz des Tages! :laugh2:
Shit, das wirft kein gutes Licht auf deine Argumentation zum Thema Vision 50.
Man fragt sich, was hast du da alles unbemerkt verbockt?
Ruhiges Blut: Guckst du, wie sich das gehört: Vergleiche die Stelle an der hinteren rechten Fußraste. Hier ist die Haltelasche des Auspuffs innen:
Bild
Das muss doch mörderisch gespannt haben beim Montieren. Hast du das echt nicht bemerkt?

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Di 23. Okt 2018, 15:16
von Silent Blood
Done #30 hat geschrieben:
Mo 22. Okt 2018, 23:19
Das muss doch mörderisch gespannt haben beim Montieren. Hast du das echt nicht bemerkt?
Ja, der Auspuff war außen an der Öse, aber offenbar gehörte er innen hinein. :laugh2: Verspannt hat sich da nichts, denn der Katalysator vorne am Hosenrohr war nur passgenau gesteckt. Hatte durchaus seine Vorteile, dass der Pott so weit weg ist, zum Beispiel beim Kettenspannen.
DonS hat geschrieben:
Mo 22. Okt 2018, 23:04
Shit, das wirft kein gutes Licht auf deine Argumentation zum Thema Vision 50.
Man fragt sich, was hast du da alles unbemerkt verbockt?
Derjenige ohne Fehler werfe den ersten Stein. Abgesehen davon könnten hier im Forum 100 nachweisbare, konstruktiv verursachte Motorschäden auftauchen, Ihr würdet immer dem Fahrer die Schuld geben, das habe ich inzwischen verstanden. Objektivität ist halt heutzutage ein wertvolles, seltenes Gut.

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Di 23. Okt 2018, 17:57
von Sachsenring
Boah, Stümper. :motzen:

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 00:43
von Silent Blood
Ein Ossi wie aus´m Lehrbuch, muss ich schon sagen. :aetsch1:

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 01:12
von Torsten
*Ignore-Funktion*

Re: Nexxon Vorgänger: Kymco activ

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 07:54
von braucki
Moin,
dafür muss man nicht beleidigen, dafür gibt es die "Ignor-Funktion" für jeden einzelnen User und rauswerfen macht hier, wenn überhaupt, nur der Foreneigner/Admin und kein "gemeiner" User.
Schade das der Umgangston hier wieder in die Richtung der "Kinderforen" abrutscht.....