thrifter hat ein neues Spielzeug...
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 21:14
Tja, wie das Leben so spielt.
Habe ich mich doch vor einigen Wochen in ein Fahrzeug verschossen, das ich gar nicht auf dem Schirm hatte,
und auch eigentlich gar nicht brauchte.
Eine nigelnagelneue Romet Router WS50... Ich hätte ja auch nicht gedacht, daß ich im fortgeschrittenen Alter wieder soviel Spaß an der Fahrzeugklasse finden würde,
mit der ich mit 16 Jahren mein Zweiradleben begonnen habe, aber: Dann ist es halt so...
Den Neupreis, der noch knapp dreistellig war, konnte ich nur damit vor meinem inneren Finanzminister rechtfertigen, daß ich beschlossen habe,
mich von meinen beiden Nexxen zu trennen. Eine hat schon ein gutes neues Zuhause gefunden; die andere, die 1000km Nexxe mit 15 Tkm auf der Uhr, ist noch zu haben.
Aber jetzt zur rotschwarzen Schönheit: Sie hat die chinesische Kopie des uralten Hondamotors, den 139 FMB, von dem die Chinesen nun auch schon Millionen gebaut haben.
Allerdings ohne Halbautomatik; man muß wieder selber kuppeln.
Das hat aber bei 50cc einen entscheidenden Vorteil: Man kann im ersten Gang mit hoher Drehzahl entfleuchen, und hat nicht gleich die Dosen am Nunnernschild kleben.
Das hat mich bei den Nexxen immer ziemlich genervt.
Sollte mal ein Motor explodieren, lohnt sich die Reparatur kaum, denn für 249€ gibt es einen neuen frei Haus. Da wird dann alles Schrauben zum puren Hobby...
Wer schmerzfrei genug ist, kriegt fürs gleiche Geld auch 72cc oder 86cc.
Ich denke, auch der 120cc Motor, der gerade im Forum angeboten wird, würde problemlos reinpassen.
(Ich war schon am Zucken, habe mich aber noch rechtzeitig gebremst...)
Die Sitzposition ist klassisch aufrecht, der Lenker schön breit.
Der Tank fasst satte 15,5 l!
Ich habe erst mal ein paar hundert km im Dortmunder Umkreis gefahren, mit gebremstem Schaum, und war schon seeeehr angetan.
3 PS sind 3 PS, das ist nun mal so. Aber das kleine Motörchen jubelt dermaßen fröhlich vor sich hin und läßt sich so genial leicht schalten, daß es eine wahre Freude ist.
Und, ganz ehrlich, es macht auch mal Spaß, was anderes als das CUB-Prinzip zu fahren. Man sitz halt eher so wie auf einem "richtigen" Motorrad.
Wohlgemerkt, nicht etwa grundsätzlich bequemer, nein, einfach anders.
Am letzten Wochenende hat sie dann bei bestem Wetter ihre Feuertaufe bestanden, und die knapp 700 km nach Ostfriesland und zurück problemlos abgespult.
Hat Spaß gemacht. Den Werkstattag habe ich dann für Ölwechsel, Ventile, generelle Durchsicht und allgemeines Kennenlernen geopfert.
Dabei wurde schon deutlich klar, daß das was Chinesisches und keine Honda ist.... So mit Schrauben anziehen haben die es nicht so.
Entweder zu fest (viel zu fest) oder zu lose, das waren die Varianten. Das Lenkkopflager hatte ich schon in DO leicht gelöst; so brauchte ich keine Schlangenlinien mehr zu fahren.
Also für Leute ohne Schraubererfahrung ist das nix. Aber wenn man die hat, und ein bißchen Zeit...
Der Verbrauch beim ersten Tanken lag zwar bei satten 2.2l, aber davon waren die ersten 300 km Kurzstrecke.
Außerdem stellte ich fest, daß ich es fertiggebracht habe, mit 1.2 bar in den Reifen nach Ostfriesland zu fahren, ohne das zu merken. Mea Culpa...
Ich denke, das wird sich beim nächsten Tanken relativieren.
Die minimalen CUB-Werte von Nexxe und Co wird sie wohl nicht erreichen; dafür fehlt ihr die überlegene Aerodynamik. Aber das war mir auch vorher klar.
Und bei dem Tankinhalt ist es auch nicht soooo relevant.
Ich habe noch große Pläne mit ihr. Mal schauen, wie sie sich schlägt.
Ich werde berichten.
Gruß
Reinhard
PS: Wenn noch wer eine günstige Nexxe sucht, die ihre Langstreckentauglichkeit schon bewiesen hat?
Habe ich mich doch vor einigen Wochen in ein Fahrzeug verschossen, das ich gar nicht auf dem Schirm hatte,
und auch eigentlich gar nicht brauchte.
Eine nigelnagelneue Romet Router WS50... Ich hätte ja auch nicht gedacht, daß ich im fortgeschrittenen Alter wieder soviel Spaß an der Fahrzeugklasse finden würde,
mit der ich mit 16 Jahren mein Zweiradleben begonnen habe, aber: Dann ist es halt so...
Den Neupreis, der noch knapp dreistellig war, konnte ich nur damit vor meinem inneren Finanzminister rechtfertigen, daß ich beschlossen habe,
mich von meinen beiden Nexxen zu trennen. Eine hat schon ein gutes neues Zuhause gefunden; die andere, die 1000km Nexxe mit 15 Tkm auf der Uhr, ist noch zu haben.
Aber jetzt zur rotschwarzen Schönheit: Sie hat die chinesische Kopie des uralten Hondamotors, den 139 FMB, von dem die Chinesen nun auch schon Millionen gebaut haben.
Allerdings ohne Halbautomatik; man muß wieder selber kuppeln.
Das hat aber bei 50cc einen entscheidenden Vorteil: Man kann im ersten Gang mit hoher Drehzahl entfleuchen, und hat nicht gleich die Dosen am Nunnernschild kleben.
Das hat mich bei den Nexxen immer ziemlich genervt.
Sollte mal ein Motor explodieren, lohnt sich die Reparatur kaum, denn für 249€ gibt es einen neuen frei Haus. Da wird dann alles Schrauben zum puren Hobby...
Wer schmerzfrei genug ist, kriegt fürs gleiche Geld auch 72cc oder 86cc.
Ich denke, auch der 120cc Motor, der gerade im Forum angeboten wird, würde problemlos reinpassen.
(Ich war schon am Zucken, habe mich aber noch rechtzeitig gebremst...)
Die Sitzposition ist klassisch aufrecht, der Lenker schön breit.
Der Tank fasst satte 15,5 l!
Ich habe erst mal ein paar hundert km im Dortmunder Umkreis gefahren, mit gebremstem Schaum, und war schon seeeehr angetan.
3 PS sind 3 PS, das ist nun mal so. Aber das kleine Motörchen jubelt dermaßen fröhlich vor sich hin und läßt sich so genial leicht schalten, daß es eine wahre Freude ist.
Und, ganz ehrlich, es macht auch mal Spaß, was anderes als das CUB-Prinzip zu fahren. Man sitz halt eher so wie auf einem "richtigen" Motorrad.
Wohlgemerkt, nicht etwa grundsätzlich bequemer, nein, einfach anders.
Am letzten Wochenende hat sie dann bei bestem Wetter ihre Feuertaufe bestanden, und die knapp 700 km nach Ostfriesland und zurück problemlos abgespult.
Hat Spaß gemacht. Den Werkstattag habe ich dann für Ölwechsel, Ventile, generelle Durchsicht und allgemeines Kennenlernen geopfert.
Dabei wurde schon deutlich klar, daß das was Chinesisches und keine Honda ist.... So mit Schrauben anziehen haben die es nicht so.
Entweder zu fest (viel zu fest) oder zu lose, das waren die Varianten. Das Lenkkopflager hatte ich schon in DO leicht gelöst; so brauchte ich keine Schlangenlinien mehr zu fahren.
Also für Leute ohne Schraubererfahrung ist das nix. Aber wenn man die hat, und ein bißchen Zeit...
Der Verbrauch beim ersten Tanken lag zwar bei satten 2.2l, aber davon waren die ersten 300 km Kurzstrecke.
Außerdem stellte ich fest, daß ich es fertiggebracht habe, mit 1.2 bar in den Reifen nach Ostfriesland zu fahren, ohne das zu merken. Mea Culpa...
Ich denke, das wird sich beim nächsten Tanken relativieren.
Die minimalen CUB-Werte von Nexxe und Co wird sie wohl nicht erreichen; dafür fehlt ihr die überlegene Aerodynamik. Aber das war mir auch vorher klar.
Und bei dem Tankinhalt ist es auch nicht soooo relevant.
Ich habe noch große Pläne mit ihr. Mal schauen, wie sie sich schlägt.
Ich werde berichten.
Gruß
Reinhard
PS: Wenn noch wer eine günstige Nexxe sucht, die ihre Langstreckentauglichkeit schon bewiesen hat?