Seite 1 von 4
Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 13:15
von Bulli
Tja, was soll ich weiter sagen. Ich hasse diese XChinäsen, die Montags arbeiten..... Schon beim Ausbau des Motors habe ich beide Stehbolzen am Zylinderkopf bei der Krümmer-Demontage abgedreht..... trotz lange WD-40 Einwirkung und Heißmachen..... Dann bei ausgebautem Motor an die rausstehenden Reststümpfe eine Schraube aufgeschweißt, ein herzhafter Ruck.... und etwas tiefer abgerissen..... bei dem einen dann mit vieel Hitze und Kaltwerdenlassen wegen der unterschiedlichen Materialausdehnungen bis auf Null abgedreht. Heute dann mal ein Loch in den Bolzen im Kopf gebohrt und einen Torx-Bit reingetrieben. Super Idee... ein beherzter Ruck..... und Bit im Stehbolzen abgerissen. Na endlich: WURST-CASE.

Daraufhin habe ich eben halt den Kopf abgebaut und bringe das Ganze mal mit traurigen Augen zu einem Bekannten (hat ne Norton Commando, ne Vorkriegs-OSL im Wohnzimmer (Zustand 1) und als Autos zum Fahren auch mal im Winter einen alten Fiat-500 (Zustand 1-2) und im Sommer einen Vorkriegsadler (Zustand 1-2)... schaumermal, was der dazu sagt....., außer mich als "unfähig" zu bezeichnen.....

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 14:15
von Tranberg
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 14:24
von Bulli
Schaumermal.... evtl. kann er einfach ein 24mm langes Gewindestück "irgendwie" aufschweißen..... hätte ich eh gleich machen sollen..!!

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 15:06
von Tranberg
Es gibt M8xM6 und M10xM6 Stehbolzen. z.B.:

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 16:05
von Bulli
...schon klar, da kann aber besser gleich Helicoil, Bearcoil o.ä. Einsätze verwenden......

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 17:01
von Karl Retter
arrrg Bulli,
das kann auch bei Japan Motoren passieren.
Wenn die Mutter am Krümmer partaut nicht aufgeht gibt es nur eine wirkliche Lösung. Mutter mit Schweißbrenner rotglühend erwärmen und herausdrehen.
Jetzt wird es natürlich ungleich komplizierter.
Gruß Karl
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 17:40
von Harri
Abgesetzte Stehbolzen gibt es sonst bei vw im Teileregal. M10 /M8 für Krümmer sind fast immer vorrätig. M8 /M6 oft auch erhältlich. Wo m6/8 in moderneren Motoren verbaut sind weiß ich nicht, aber die Teilenummer ist nachschaubar bei den Typ 1 Motoren für die Ölkühlerbefestigung oben auf dem Block. Dort ist ursprünglich ein m 8 Stehbolzen gewesen und für die Adapter der spätere aussenliegenden Ölkühler hat vw dort einen 8 auf M 6 Bolzen verbaut.
Wenn Du x-coil und noch keinen Satz hast (also sowieso wegbringen musst) verwenden willst, dann schau Dir rein informativ die timesert Lösungen von Würth an. Normalerweise hat die ein Motorenbauer im Einsatz, da mancher Hersteller (zB Porsche für bestimmte Stehbolzen bei Motorrevisionen) die Verwendung vorschreibt.
Aber viel Spaß noch beim Entfernen Deines Bits. Ich drück Dir ohne Häme erstmal die Daumen.
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 18:07
von Bulli
Karl Retter hat geschrieben:arrrg Bulli, das kann auch bei Japan Motoren passieren. Wenn die Mutter am Krümmer partaut nicht aufgeht gibt es nur eine wirkliche Lösung. Mutter mit Schweißbrenner rotglühend erwärmen und herausdrehen. Jetzt wird es natürlich ungleich komplizierter. Gruß Karl
....und wenn DANN der Stehbolzen aus "Wasweißichdenn...Butterweichstahl" abdreht..?? ... dann ist es so, wie bei mir.... naja, nette Winterbeschäftigung. Ist ja einer meiner Ersatzmotore....

Mein Bruder hatte das letztes Jahr an seiner Original Honda C-90, keine Ahnung ob die aus Japan kam.... Natürlich IM Kopf abgerissen... Wollte keiner ran.... dann wurde mit der wenig bekannten, "russischen Tröpchen für Tröpchen Aufschweißmethode" ein Stück Gewindestange aufgeschweißt.... hält seitdem.
Ich mache das nächstes Mal wohl so, dass ich einfach gleich mit einem Dremel die Mutter fast ganz wegtrenne..... hat das schonmal einer so vorsichtshalber gemacht..??
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 18:20
von Bussen
Sieh es einfach positiv.
Wenn der Bolzen aus weichem Metall ist, dann kannst du den leichter ausbohren.
Falls der Bohrer schön frisst kannste auch auf Linkslauf ausdrehen.
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 19:27
von wolfgang2011
Bulli hat geschrieben: Heute dann mal ein Loch in den Bolzen im Kopf gebohrt und einen Torx-Bit reingetrieben. Super Idee... ein beherzter Ruck..... und Bit im Stehbolzen abgerissen. Na endlich: WURST-CASE.
Tja , hast die Arschkarte ,
ich würde versuchen mit einem Dremel und kleinem Diamant-Schleifstift den Torx - Bit rauszuschleifen ,
dann weiter aufbohren , und die genannten Gewindestifte M8 auf M6 einsetzen,
viel Spaß
Gruß
Wolfgang2011
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 19:51
von Harri
Bussen hat geschrieben:Sieh es einfach positiv.
Wenn der Bolzen aus weichem Metall ist, dann kannst du den leichter ausbohren.
Da ist doch leider das jetzige Problem. Härter als der abgebrochene Bit Rest geht kaum und die oben schon beschriebene Möglichkeit zum Erodieren (oder jemanden passend in der Verwandtschaft hat Freund reicht meist nicht) haben nur wenige. Wenn man das weggeben muss, dann lässt sich ein "Erodierer" das richtig gut bezahlen und die Kosten könnten u.U. den Wert eines ganzen Motors überschreiten.
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 20:10
von IGN
Neuer Zylinderkopf Bernd - Shit Happens...
Die Muttern gingen bei mir auf, ich hab aber trotzdem dann vorsichtshalber
Keramikfett danach auf die Krümmer Haltebolzen aufgetragen...
Mir ist noch so ein ärgerlicher Fall an einer Hsun bekannt, scheint reine Glückssache
zu sein wie sehr da Salz die Korrossion finalisiert...
Keine Ahnung ob in China die Strassen gepökelt werden, und wenn dann mit was ?
Wenn sich das reparieren lässt und möglicherweise mit Edelstahl
wäre das natürlich der Hit...
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 20:34
von Tranberg
Vielleicht?

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 20:49
von DonS
Es gibt Hard-Cut Bohrer zum Ausbohren abgebrochener Gewindebohrer usw.
Damit sollte es gehen.
Billig sind die nicht und es braucht jedenfalls eine Standbohrmaschine und die Moglichkeit das zu bohrende Teil zu fixieren. Nicht freihändig probieren, denn viele Versuche bis zum Mülleimer hast du nicht mehr.
Don
Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....
Verfasst: Di 24. Jan 2017, 00:44
von Bulli
...jup, aufschweißen wird eh nicht halten, bei dem Mini-Stück-Material... also morgen mal ein Loch (wenns geht 2 Löcher) neben dem Bit bohren und irgendwie prokeln.... Standbohrmaschine (zwar recht popelig) habe ich ja eh... damit hatte ich ja auch ein nettes Loch in den Bolzen gebohrt......hätte ich mal gleich größer gebohrt.... dann hätte ich jetzt noch ein heiles Bit..!!
