Seite 1 von 2
Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 16:39
von Motorradverrückter
Da ich ja derzeit den Hisun Motor auseinander baue, habe ich natürlich auch die Zentrifuge aufgemacht und die war nach ca. 12.500 randvoll
das könnte für Andere Chinesen Fahrer interessant sein, da bei den Hondas nach 30.000 die Zentrifuge nicht wirklich voll war und ich auch vorhatte erst nach 20.000Km zu schauen
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 17:26
von darkwing
ohh .. ja das ist voll

Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 17:34
von Mechanic
Ist aber nicht normal. Da ist in der Regel bei den Chinesen nach 20000km nicht mal ein Viertel von deiner Menge vorhanden.
Da ist dein Motor wohl schon länger am mahlen und wurde vielleicht auch nicht so zaghaft behandelt.
Ein Magnet hätte den Großteil schon vor der Ölpumpe abgefangen.
Gruß Stefan
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 17:37
von Sachsenring
Sehe ich das richtig, dass der Schmand in der zahnartigen Aussparung steckt?
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 21:28
von Motorradverrückter
Ja das siehst du richtig und an sich wurde der Motor die letzten 9.000 gut und davon 7.500 Km sehr gut behandelt, davor musste ich nach 500Meter auf die Autobahn und bis zu den 7.500 war mir nicht bewusst, dass der Motor 20km braucht um richtig warm zu sein.
Eingefahren habe ich ihn auch nicht korrekt, ich wusste es zwar und habe es die 150 km gemacht, aber ich hatte dann noch 400km vor mir und max 65-70 auf der Landstraße kam ich nicht richtig vorwärts also auf die Dosenbahn und mit 80 heimgetuckert, der Vorbesitzer meinte er habe sie mal auf 95 gebracht und das mit ca. 300km auf der Uhr, was er noch tat weiß ich nicht. Aber ich habe im Motor keine Reibestellen gefunden wo das ganze Zeug herkommen könnte, in Sommer wurde der Motor gernr heiß, da wir viel zu Zweit fuhren an den Badesee etc. Sieht man auch am Pleuel das ist fast bis zur Kurbelwelle blau angelaufen und auch das große Zahnrad neben der Kupplung ist rundherum ca. 8mm breit blau angelaufen, wird wohl vom Sommerbetrieb zu Zweit kommen wo wir auch mal größere Steigungen gefahren sind
hier was raus kam mit einer 1cent Münze im Vergleich
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 23:10
von Sachsenring
Dass das pleuel untenrum angelaufen ist, liegt am härtungsprozess.
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 09:54
von Andrais
Bleibt das, was Du am Foto zeigst, gut an einem Magneten haften?
Oder nur leicht...
Gruß
Andreas
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 09:57
von werni883
Servus,
was kann man daraus ableiten?
.
Eine Hisun 125 mit etwa 17.000 km hat ein volles Sieb nach 12.500 km. Wo liege ich falsch?
werni883
ps: stimmt nicht. mit 319 km gekauft, 9000 km gut behandelt, jetzt 12.500 auf der Uhr.
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 10:12
von Bastlwastl
werni883 hat geschrieben:Servus,
was kann man daraus ableiten?
werni883
denke gar nix
dieses bild stammt aus nem motor der seit tausenden kilometern geräusche macht .
somit kann man sich getrost aussagen wie "hätte man besser mal früher nachgesehn" eigentlich sparen .da sie nix aussagen ,speziel bei diesen motor .
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 15:55
von werni883
Servus,
wie gesagt? ein 2. Motor von XY oder Lifan hält noch 20 - 30 Jahre. Die Hisun ist doch sonst o.k. und lieblich anzuschau'n.
werni883
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 17:10
von Motorradverrückter
Also das Zeug ist nicht magnetisch gewesen zumindest habe ich es vom Schraubenzieher der leicht magnetisch ist problemlos abbekommen
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 05:53
von Mechanic
Nimm mal einen richtigen Magneten, das bleibt alles hängen.
Gruß Stefan
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 09:59
von werni883
Servus,
man soll hinterher nicht fragen, Magnetschraube? Voll Sinn?
.
Das Cent-Stück auf dem Foto spricht ebenso auf einen Magneten an! Verkupferter STAHL.
Um das Geld würde auch ich mir eine HS125-2 zulegen.
werni883
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 11:35
von Bulli
werni883 hat geschrieben:Servus,.....man soll hinterher nicht fragen, Magnetschraube? Voll Sinn? Das Cent-Stück auf dem Foto spricht ebenso auf einen Magneten an! Verkupferter STAHL. Um das Geld würde auch ich mir eine HS125-2 zulegen. werni883
Das ist ja gemein....., sowas. Der Motor ist halt Mist, aber das weiß man schließlich. "Dafür" hat er doch sogar recht lange gehalten.... Und selbst mit neuem Motor ist das ganze Ding insgesamt nicht soo unglaublich teuer gewesen.
Das nunmal ein HS-100 Motor im direkten Vergleich "deutlich länger" hält, ist eben bekannt. Aber dafür hat die dann eben auch nur echte 4,4 Kw Leistung....
Nebenbei ein kleines Update zu den bisherigen, bekannten Motor-Schäden an HS-100 aus meinen eigenen Erfahrungen (5 Maschinen) und den Erfahrungen des örtlichen Händlers, der insgesamt ca. 20 von den Dingern verkauft hatte.... : NULL Motorschäden (allerdings einige Schaltwellen-Wedis). Nur fahren die Käufer auch nicht die hier teilweise angesagten Langstrecken, sondern bewegen sich alle noch U-20......
Re: Zentrifuge randvoll nach 12.500 Km
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 19:23
von Motorradverrückter
Ja iat doch magnetisch wenn auch nur sehr leicht wohl zu leicht für einen Schraubenzieher