Seite 1 von 2
Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 20:30
von kodest
Servus leute, bin neu hier und habe direkt eine Frage, hoffe ich bin hier richtig und werde andernfalls nicht gesteinigt.
Ich habe als Neuling eine 76er Honda CB50J erstanden. Top Zustand, leider aber ohne Betriebserlaubnis.
Anschließend habe ich versucht, über den Hersteller selbst an eine solche ABE zu kommen. Dazu habe ich ihnen Bilder von der Maschine geschickt und die zur Verfügung gestellten Formulare allesamt ausgefüllt.
Heute kam die Antwort:
"Bei Ihrem Motorrad handelt es sich um ein BRD-Modell und Honda Deutschland kann dafür ein Technisches Datenblatt für 60,- Euro zur
Vorlage bei TÜV / Dekra ausstellen.
Mit diesen Daten können Sie bei Ihrem zuständigen TÜV eine Einzelabnahme nach § 21 STVZO beantragen. Mit der TÜV-Bescheinigung
können Sie sich dann bei Ihrer Zulassungsstelle die erforderlichen Fahrzeugpapiere ausstellen lassen."
Kann das so richtig sein? Es ist ja kein Motorrad im eigentlichen Sinne, sondern ein 50ccm Moped/Mokick.
Was genau bringt mir das Technische Datenblatt genau? Ich muss ja trotzdem zum TÜV und quasi eine Vollabnahme machen.
Ich habe jetzt die Angst, dass mir der TÜV die Sache wie man das eben so kennt mühsam und vorallem teuer gestaltet und ich am Ende garkeine Betriebserlaubnis für das Moped bekomme, und wenn dann nur, wenn ich mehrere Hundert Euro ausgebe.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?
Gruß
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 20:40
von Bastlwastl
hallo
eigentlich is der von dir geschilderte weg der offiziele und es gibt keinen hacken dabei .
andrerseits sollte der tüv daten für deine kiste haben und du sparst dir die 60 euro
oder suchst jemand mit genau diesen model und nimmst ne kopie seiner betriebserlaubnis und alles ist gut .
ansonnsten versichern dir die versicherungsheinis bei dir vor ort auch sowas ,ohne papiere nur anhand der daten .
ich würde weg 2 gehn und vorab mal mit dem tüv reden ob sie was da haben
weg 1 kannst du immer noch machen
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 20:53
von kodest
Danke schonmal für die Antwort. Also den Datenblattwisch von Honda brauche ich nicht, um beim TÜV an meine ABE zu kommen?
Weißt du was so eine Abnahme in etwa kostet für ein 50ccm Moped?
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 21:03
von Pille
Versicherungsheinis
Aber es gibt durchaus Kollegen denen eine Fahrgestellnummer und Baujahr reicht...
...ganz richtig ist das aber nicht ...
Denn eine Betriebserlaubnis ist ein Versicherungsschein noch lange nicht.
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 21:33
von Jo Black
Ich verstehe Dein Anliegen zwar ganz gut, aber ich verstehe nicht warum Du ausgerechnet im Innovaforum nach ner CB50J fragst, haben sie Dich aus dem CB50J-Forum rausgeschmissen?
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 21:34
von kodest
Das Moped ist bereits Versichert und hat demzufolge auch ein Kennzeichen. Ich brauche doch aber trotzdem eine Betriebserlaubnis für den Fall, dass mich die Bullen anhalten, oder nicht? Sowas muss man doch bei sich führen.
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 21:42
von kodest
Nee, haben sie nicht

. Ehrlich gesagt habe ich mein Problem da noch garnicht geschildert. Sorry dafür.
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 21:50
von Pille
Alles ok dafpr gibt es Foren zum Austausch und um Fragen zu besprechen. Und wir haben hier durchaus Überschneidungen. Oldtimer Cubs..
Es ist sogar ne Honda und zwar ein echt beliebtes Modell!
Weiter im Text...
Das das Teil ein Kennzeichen hat, heisst das nicht das es versichert ist. Ich glaub schon das das im Schadensfall zu Rückfragen führen könnte...
Fuffziger haben keine "richtigen" Papiere. Eine ABE-Allgemeine Betriebserlaubnis. Oder aktuell CoC ehm..Certificate of conformity (heisst das echt so?)
ersetzen diese und sind Voraussetzung für den rechtssicheren Betrieb.
Ähnlich verhält es sich wenn die ABE erlischt durch technische Veränderungen. Z.B. 70ccm Tuning.
Klar. Damit bekommt man einen Versicherungsschein. Und ein Kennzeichen.
Aber auch hier gilt das das noch nicht bedeutet das das Fahrzeug auch versichert ist.
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 21:57
von Jo Black
Es geht mir einzig darum das im CB50 Forum eher Leute zu finden sind die ein Identisches FZ mit Betriebserlaubnis haben, bei denen könnte man sich dann ne Kopie besorgen, das ist immernoch günstiger als das Datenblatt von Honda, ich hab für meins übrigens 120,-€ zahlen müssen und nicht 60,-€
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 23:02
von suchy
Ab und zu findet sich so was bei Ebay z.B. Ebay Nummer 331949260670, nicht perfekt da nur Kopie einer Betriebserlaubnis, aber es stehen alle Daten drinnen, incl. ABE Nummer.
Ich hab zwar allemöglichen ABE´s hier Dax, Chaly, XL 50, CY 50 aber irgendwie ist keine CB 50 mehr dabei. Schreib den doch mal an, ob du von ihm einen Scan mit den technischen Daten für 10 Euro bekommen kannst. Fragen kostet ja nichts, mehr brauchst du ja eigentlich nicht.
In einem Datenblattt von Honda steht auch nicht mehr drinnen, als in der original Betriebserlaubnis, ich hab als Beispiel mal eines mit angehängt.
Aber ich denke z.B im CY 50 Forum sendet dir bestimmt einer einen Scan seiner Betriebserlaubnis, es reicht ja die Seite mit den technischen Daten.
Dann damit zum TÜV samt Fahrzeug, versichert es ja, damit kannst du ja rumfahren. Neues Gutachten erstellen lassen. Preis ca bis zu 120 Euro, damit zur Zulassungsstelle Betriebserlaubnis erteilt ca 40 Euro und du hast die konformen Papiere. Alternativ, kauf dir einen Rahmen samt Papiere bei Ebay kostet auch nicht mehr und bau um, dann bist du sicher das auch alle Teile die defekt sind überholt sind und Rost kein Thema ist.
Diebstahlabfrage wird beim Mokick bei der Versicherung gemacht, passt ist ja versichert, ansonsten beim Betriebserlaubnis erteilt bei der Zulassungsstelle.
Viel Spaß beim basteln und vervollständigen deiner CB 50 J
Gruß Michael
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 23:47
von Brett-Pitt
Hömma, Kodest,
ich habe hier
1 orginal komplette CB-50-J,
Orginal Betriebserlaubnis dazu,
und Orginal Unbedenklichkeitsbescheinigung
von Honda-Deutschland zum Umritzeln auf 50km/h.
SCHUH-Verkleidung, plus Träger plus Motorschutz ist
auch da, alles mit ABE, Bio, vegan, wattewillst.
Nur eins habbich grad nicht: Zeit!
Kannste bis Mitte Oktober warten? Dann gibts Kopien,
soviel du willst. Ich würde die Uralt-BE ja faken und die
Fahrgestellnummer einsetzen.
1976 hat Honda-D noch Blanko-BE verschickt! Ideal, falls
die Dax geklaut wurde und als Neufahrzeug abgewickelt wurde.
Vielleicht nicht gaaanz legal, aber wen kümmerts?
Mokicks sind eh zulassungsfrei. Ich gehe mal davon aus, daß deine
CB50J eine D-Version ist und nicht gestohlen wurde.
Wo kommste denn her? Das kostet 2 bis 3 gute Heimatbiere.
Also scheidet Köln oder Duisburg aus!
Gruß quasi schon vom Atlantikwall,
Wellen-Pitt
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 00:26
von kodest
Servus,
danke für die Antworten soweit. Ich komme aus Wiesbaden, hätte den ganzen kram schon ganz gerne Original von der Zulassungsstelle auch für den Fall eines Wiederverkaufs. Mitte Oktober ist leider etwas spät, aber vielen Dank trotzdem.
Atlantikwall scheint mir etwas weit weg

, von daher kriege ich das schon irgendwie so hin. Hoffe beim TÜV werden nicht noch zig Dinge an dem Teil bemängelt und es kostet nicht zu viel.
Nur die 60€ Honda für einen kopierten Papierfetzen mit ein paar Eckdaten, die man auch genausogut woanders finden könnte, will ich ihnen dann doch nicht in den Hals stecken.
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 10:20
von Motorradverrückter
du musst noch viel lernen um in dem Forum zu überleben. Unser Starwritter macht gerne ein paar kleine Witze, ist wohl wie Obelix in der Kindheit in irgendeinen Kessel mit ominösem Inhalt gefallen

Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 11:03
von Brett-Pitt
Aha, ein sym-badischer Wies-badener.
Dann versuche es doch auf dem kleinen Dienstweg.
Verkleide dich als Student, Fahrradklammer an die Jeans,
und ab nach Frankfurt.
Dort sitzt Honda-Deutschland und der Haus-und-Hof-Händler
Honda-Schuh. Schuh war in den 70er/80er-Jahren spezialisiert
auf SS50 (Bigbore-Kit!) und CB50 (Anbau-Teile!).
Vielleicht gibt es da noch irgendwo eine Asservaten-Kammer, wo
ein (damals gelber) "Blanko-Brief" rumliegt für die CB50J.
Und informier mich bitte, wenn da noch Unterlagen bei sind für
die CB-80-J, das hätte ich ganz gerne.
Frechheit siegt. Manchmal.
Oder zufälliges Glück.
Hier beim örtlichen Audi-Händler (damals "VAG") habe ich tatsächlich
die allerletzte orginal Stoßstange im VW-Imperium für meinen
DKW-Junior bekommen. Für einen lächerlichen Preis.
Die kostenlosen E-Teile für die SR-250 habe ich leider verpasst. Die
wurden von Yamaha verschenkt, nach dem Lagergroßbrand in Neuss.
Vermutlich war ich da grad am Westwall. Oder anne Ostfront.
Monte Cassino? Narvik? Ich werde langsam vergesslich.
Also raff dich. Sonst kommst du da an, und die Sekretärin sagt dir
"Och, schade. Ist alles gestern ins Altpapier gewandert"
Wenn du diese Geschichten nicht glaubst:
Moppedmacker kann das alles noch toppen.
Das aber ist ein anderer Fred.
So, genug der Unterstützung.
Bitte in 48 Stunden ordentlich Meldung machen.
DAS IST EIN BEFEHL!
Ahoi,
Kaleu Pitt (U-125. Irgendwo im Atlantik ...)
Re: Honda CB50J Problem mit Betriebserlaubnis
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 17:15
von kodest
Das ist ein nett gemeinter Ratschlag. Ich habe es die letzten Tage mehrfach versucht, dort auf telefonischem Wege etwas zu erreichen und bin leider Gottes immer nur bis zu einer Anelia Ivanova (Ja, sie spricht wie sie heißt) gelangt. Laut Ihrer Aussage ist es einfach nicht möglich, für ein so altes Moped von Honda noch eine ABE zu bekommen. Immer wieder verwies sie auf den spottbilligen technischen Datenfetzen für 60€, der mir einen Besuch bei den Arschlöchern vom hiesigen TÜV zur Einzelabnahme ermöglichen soll. Selbst auf das Technische Datenblatt muss ich wenn ich es bei Honda beantrage 2 Wochen warten.
Für Mopeds, für die Honda eine Zweitschrift ausstellen kann, nehmen sie eine Verwaltungspauschale von 120€.
Ich errechne mir also keine großen Chancen (obwohl ich mich nichtmal als Student verkleiden müsste),selbst dort vor Ort irgendwie an eine Blanko-ABE zu gelangen. Der Service hat mich jetzt wirklich nicht umgehauen.
Ich hab mich natürlich mit dem ganzen Kram erst wieder beschäftigt, als ich das Moped schon gekauft habe. Der einzige Weg an eine (legal erworbene) ABE zu kommen ist der über den TÜV.
Hätte ich damit gerechnet, dort antanzen zu müssen, hätte ich das Moped niemals gekauft. Dort wird wirklich schon bei einfachsten Dingen die Nadel im Heuhaufen gesucht.
Ich weiß echt nicht, was mich da erwartet, wenn ich mit nem 76er Moped dort beim Prüfer stehe. Wird sicherlich ganz schnell ne Vollabnahme draus und dann kann ich ordentlich latzen.
Eigentlich wollt ich nur nen schönes altes Moped für die Stadt, ohne dass es mich in den Finanziellen Ruin treibt
Das ding sieht zwar aus wie Neu, ich weiß aber trotzdem nicht, ob ich damit einfach so beim TÜV durchspazieren kann. Was meint ihr?
Gruß und vielen Dank für eure Hilfe bis hierhin!