Seite 1 von 1

T50 Import aus GR

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 10:57
von aa142
Hallo zusammen,

ich möchte eine gebrauchte T50 aus GR importieren.
Kann mir einer sagen wie ich ein deutsches Versicherungskennzeichen erhalte?
Mir liegt nur die griechische ABE vor und das Fahrzeug ist ein Privatverkauf.

Muss ich damit zum TüV oder wie kann ich die griechischen Papiere in deutsche umwandeln???

Vorab Danke!!!

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 12:09
von fullmooncubs
yamaha-townmate-t50-moped-town-mate-1.JPG
Ist das so eine?

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 13:40
von aa142
Ja in grün :superfreu:

Wo hast du deine her?

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 15:49
von Bastlwastl
hallo

für die 50er is eigentlich nix weiter als die ABE/betriebserlaubnis nötig .
meistens bekommst auch so ein kennzeichen von deinem versicherungsdantler .
würd da kein großes faß deswegen aufmachen .

du kannst aber problemlos beim tüv eine abnahme machen und dadurch eine ABE erlangen .
eine andere lösung wäre mal , Yamaha direkt anschreiben was die noch so an unterlagen liefern können als hersteller.


bei der T80 bräuchtest einmal tüv kompletabnahme und irgendeine bestätigung/nachweis das des ding jemals schon wo zugelassen war.
auch dann klappts hier mit der zulassung solcher Deriviate .


mir gefällt das modell auch super :up2:

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 16:15
von Bulli
Stimmt! Unter 50ccm kein Problem, solange eine "lesbare/verstehbare" BE (deutsch) oder COC (International/Englisch) vorhanden ist.....und der Herr Yamaha wird eher NICHT extra für dich eine deutsche BE ausstellen...... und über 50ccm.... oder wenn man eine deutsche BE haben möchte, braucht man halt eine ordnungsgemäße Vollabnahme nach deutschem Recht (da steht dann halt, was ab welchem Baujahr "belegbar" nachgewiesen sein muss, was ab welchem Baujahr vorgeschrieben ist usw. usw.)., also absolut kein Thema. Solch eine griechische ABE/Bescheinigung für eine C90 zum Beispiel:
C90_Papiere_geschwärzt.jpg
ist ja nun hier leider oftmals mangels Sprachkenntnissen eher NICHT oder nur für den griechischen TÜV-Mann lesbar und wird insofern auch nicht oft akzeptiert.... logo...
Nebenbei ist es "völlig wurscht", ob dir irgendein Versicherungs-Dödel ein Kennzeichen für dein Cub gibt........versichert ist es dann zumindest....., aber zum FAHREN (speziell bei einer Kontrolle, oder bei einem Unfall) benötigst du eine "in Deutschland gültige" BE oder COC....... :oops: und einen Führerschein.... selbst WENN dir ein Versicherungs-Heini versichert hat, dass DU das nicht brauchst..... :stirn:
Um dann halt eine "gültige" Betriebserlaubnis oder BE zu bekommen, kannst du z.B. zum TÜV oder Dekra o.ä. fahren und dir dann Sowas:
Gutachten_sw.jpg
ausstellen lassen. Voraussetzung zur Ausstellung sind natürlich (wie oben bereits gesagt) belegbare, ordnungsgemäße, lesbare und verständliche Unterlagen..... auch logo! Daraufhin bekommst zu von deiner Zulassungsstelle absolut problemlos eine Betriebserlaubnis (BE). Also wie andere schon geschrieben haben: Alles kein Problem......
Der fullmooncubs übrigens hat das alles aber offensichtlich bereits etliche Male selbst gemacht, der kann dir insofern ganz exakte Auskunft erteilen! :up2: Ich kenne mich da keider nicht soo gut aus, wie das heutzutage so geht..... :oops:

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 18:37
von fullmooncubs
Langsam 1. ist das nicht meine,hab sie aus dem @ gezogen weil ich sie noch nicht mal kannte,war neugierig.

Finde das Ding aber supergeil genau das richtige für einen alten "Cubaner". :up2:

sowas mit 100 èr Motor wäre super.

2. Solange das Bike einigermaßen normal ist kriegt man in D. eine Zulassung,aber,nicht überall und teilweise nur als

" Hütchenspieler" so Asi sind die wenigsten. ;) :laugh2: :

3. Passt das Ding überhaupt in die 45 km/h Mockick Klasse. ? Habe in Gr. sowas nie gesehen, daß einer langsam oder gar leise

fährt. § 21 wäre unter Umständen keine Lösung, außer Du hast einen Cubaner als Prüfer. :mrgreen:

Jedenfalls Chapeau zu Deinem Fang.

beste Grüße

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 18:55
von braucki
Es werden ja auch immer mal wieder welche in D angeboten...danach würde ich schauen und einen Anbieter fragen, ob er einem nicht die Betriebserlaubnis in Kopie erstellen könnte. Suche auch mal nach dem Langnamen YAMAHA Townmate 50, dazu gibt es auch hier schon einigen Lesestoff:

http://www.honda-innova.de/search.php?keywords=Townmate

Aber was mich interessieren würde, wie kommt sie nach D bzw. was kostet das mit einer Spedition?

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 20:12
von Bulli
...er hat sie ja offensichtlich noch nicht importiert, sondern hat das vor! Und wenn ihm einer "mal eben" die Zulassung macht, oder GENAU sagt, wie das nun ernsthaft geht..... dann... ja dann wird er sie sicherlich importieren. >> ICH würde es (nach meinen eigenen, persönlichen Erfahrungen) heute nicht mehr tun! Basta. Eine Kopie einer "angeblich baugleichen" Maschine hilft heutzutage auch nix mehr....., wenn die Zulassung nach 2003 war. Der TÜV-Onkle MUSS "exakt für dieses Fahrzeug" korrekte Unterlagen NACHWEISEN. Wir leben in der EU des Jahres 2015....... und nicht "kurz nach der Steinzeit". Sicherlich mag der eine.... oder gar der andere.... TÜV-Onkel gerne mal mit seinem Job und/oder seiner Rente spielen... Hütchen-Spieler halt..... aber das sind (zumindest nach meiner Erfahrung) nicht soooo schrecklich viele heutzutage..... Die Steinzeitsprüche wie "früher habe ich mal" oder "vor ein paar Jahren ging das" oder, oder, oder...... gehören eben nunmal dorthin, wo sie herkommen: In die abgas-, lärm-, sicherheits- und elektrosmogtechnische Steinzeit der Mopeds, die man in der EU zulassen konnte.... :motzen: ....leider wahr. :cry:

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 10:45
von fullmooncubs
Ja Bulli hat Recht mit seiner Ambivalenz, denn alles ist möglich.Aber das Dingens ist es wert nach Germanien zu kommen und

hier eine neue Heimat zu finden.-

Dieser Kardan ist echt mal ne Alternative und die Gabel ganz toll.Gute alte Trommelbremmse auch die Anzeigenordnung sehr

gelungen.

Bin begeistert und wußte nicht daß es auch gelungene Cub Kopien gibt.Yamaha und Suzuki 2 Takter Cubs hab ich schon gefahren

aber fand sie nicht so prickelnd.Der Abzug war unwesentlich schärfer aber dafür der Verbrauch gigantisch.

Da hatte Honda immer die Nase vorn, aber diese Yamaha......................doch ja...hol sie Dir umbedingt.

Viel Spaß damit und sollten alle Stricke reissen bei der Zulassung, ich helfe gern weiter. schreib dann PN

Ein echter Cubaner scheißt auf die Bürokratie und Schreibtisch-hengsten gibt man am besten Papier zu fressen.

Dann mucken sie nicht auf. :laugh2:

beste Grüße

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 22:04
von suchy
Einfach online z.B. bei WGV Württenbergerische Gemeinde Versicherung oder so. Da deine Daten eintragen, die schicken dir dann dein Versicherungskennzeichen zu. In der Regel wird keine Betriebserlaubnis dafür benötigt. Ist auch eine der billigsten Versicherungen für die Moppeds.
Gruß Michael

Re: T50 Import aus GR

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 21:46
von aa142
Leute vielen Dank für die ganzen Infos.
Bin demnächst in GR und werde sie auf den Fall her holen.
Transport sollte so um die 150€ kosten.

Habe auch schon bei TüV hier in Stuttgart angerufen und anscheinend in Problem eine deutsche ABE draufzumachen.

Ob es wirklich so ist werde ich dann im neuen Jahr erfahren.......

Frohes Fest und guten Rutsch an alle!!!!