Seite 1 von 1

HSUN 100-11 regelmäßig Startprobleme nach längerem Stand

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 15:27
von Robotronuser
Hallo!
Werde demnächst meine HS100-11 wieder hervorholen und möchte mir im Vorfeld Rat holen. Die Kiste springt seit ich sie habe, schlecht an. Bereits nach einer knappen Woche macht man sich dusselig, nach dem Winter könnte man sich damit gut ne Stunde befassen. Habe schon Angst um Kerzengewinde und Kickstarter. Ich schätze, sie kriegt keinen Spritt. Ist das Phänomen bekannt bzw. gibt es Unterlagen zu dem Vergaser?

Habe sie mit 130Km gekauft und bin nun bei knapp 1800. Wenn sie einmal lief, tut sie sauber ihren Dienst und springt dann auch nachmittags kalt gleich an.

Vielen Dank!
Mfg
Sebastian

Re: HSUN 100-11 regelmäßig Startprobleme nach längerem Stand

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 22:52
von Sachsenring
Hi!
Unterdruckbenzinhahn vll defekt? Benzin läuft nach und Motor säuft ab?

Vor dem Abstellen einfach den Benzinhahn schließen(abklemmen) und die Schwimmerkammer leerlaufen lassen. (Über Winter)

Es gibt manchmal so Pnänomene, dass Motoren nach schon einer Woche Standzeit schlecht anspringen. Lässt man dann einfach das "alte" Benzin aus der Kammer und lässt neues nachfließen, startet der Motor sofort.

Hat die Hasun (Gesundheit) einen E-Choke? oder noch klassisch mit Klappe? Vll liegt da der Hund begraben?

Viel Erfolg und Gruß von einem begeisterten RFT-User :up2:
Martin

PS: Du darfst dich gerne in der Vorstellecke bekannt machen.

Re: HSUN 100-11 regelmäßig Startprobleme nach längerem Stand

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 10:14
von Robotronuser
Die Maschine hat einen normalen Choke-Zug. Wenn sie kalt ist, braucht sie den auch. Wenn ich nach mehreren Antretversuchen die Kerze ziehe, riecht sie kaum nach Spritt und ist auch nicht naß.

Re: HSUN 100-11 regelmäßig Startprobleme nach längerem Stand

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 11:05
von bike-didi
Hallo Sebastian,
da wird wahrscheinlich die Schwimmerkammer leer sein, weil sich der Kraftstoff verflüchtigt hat. Wie ist denn die Zufuhr vom Tank zum Vergaser - Benzinhahn, Pumpe (elektrisch/pneumatisch?) oder Unterdruckanschluß?

Re: HSUN 100-11 regelmäßig Startprobleme nach längerem Stand

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 19:58
von teddy
Robotronuser hat geschrieben:Die Maschine hat einen normalen Choke-Zug. Wenn sie kalt ist, braucht sie den auch. Wenn ich nach mehreren Antretversuchen die Kerze ziehe, riecht sie kaum nach Spritt und ist auch nicht naß.
Den Vergaser rausnehmen und gruendlichst Reinigen. Saemtliche (sind eh nicht viel) Bohrungen mit Druckluft - Fahrradpumpe reicht - von beiden Seiten durchblasen. Am Unterdruckschlauch saugen und schauen, ob sich der Benzinhahn oeffnet und Benzin aus dem Tank zu fliessen anfaengt.
Hat Didi auch schon angedeutet, uebrigens.
Gruesse, Peter.

Re: HSUN 100-11 regelmäßig Startprobleme nach längerem Stand

Verfasst: So 18. Jan 2015, 13:58
von Bulli
....die HS-100 springen normalerweise absolut zuverlässig an. IMMER. Erfahrungen aus mehreren Moppeds (auch von Bekannten) insgesamt weit über 30.000 Kilometern.... Habe bei meinen Dingern sogar inzwischen den Kickstarter abgebaut..... geht ja immer mit E-Starter. Und wenn die Batterie mal platt sein sollte, einfach ein paar Meter mit den Füßen paddeln, fertig! Ich denke auch, dass es am Sprit liegt. Die Unterdruckschläuche und ggf. Spritschläuche erneuern (sind ja nun inzwischen 9-10 Jahre alt, die Dinger wurden ja 2005-2006 produziert) und Vergaser mal reinigen (wie oben bereits beschrieben). Fertig.

Re: HSUN 100-11 regelmäßig Startprobleme nach längerem Stand

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 18:28
von kurzer
also der kaltstart war immer eine schwierige sache. zuviel oder zuwenig chocke, und es passiert nix. viertakter halt! wenn sie dann gelaufen ist, springt sie den ganzen tag auch völlig ohne starthilfe sofort an. soweit ist das verhalten also völlig normal und kein grund, einen defekt zu vermuten. wenn du so wenig damit gefahren bist, hast du sicherlich auch noch kein gefühl entwickelt, wieviel chocke bei welcher außentemperatur nötig ist. probier halt immer kurz zu starten und bei nichterfolg den chocke minimal zu verändern. hast du den verdacht, es könnte zuviel sprit im motor sein, hilft auch mal etwas vollgas beim starten.

erst wenn das nichts bringt, würde ich weiter suchen.

Re: HSUN 100-11 regelmäßig Startprobleme nach längerem Stand

Verfasst: So 12. Jul 2015, 10:42
von Bulli
OK, ein wenig orgeln muss man schon, wenn die Karre länger steht..... voll Choke ohne Gas ist mein Tipp, wenn sie einigermaßen korrekt vergasermäßig eingestellt ist. Aber dann sollte jede HS-100 locker anspringen. Ist zumindest meine Erfahrung aus inzwischen eigenen 3 Moppeds, 2x gute Bekannte und ca. 30 Fahrzeugen beim befreundeten Händler..... Das ist dann absolut normal und zeugt nicht von Problemen. Da nun die Kabel zum E-Starter relativ lang im Verhältniss zu ihrem Querschnitt sind..... sollte man auf guten Kontakt achten! Auch das ist allerdings normal.... Wir fahren diese HS-100 inzwischen einfach nur. Hauptsächlich Kurzstrecken, anmachen und nach 10 Metern Vollgas. Wenig Pflege, ab und zu etwas Kette spannen...., wenn die Ventile erstmal richtig eingestellt sind hat man Ruhe..., alle 3-5.000 einen Ölwechsel.... fertig. Nur kenne ich bislang leider keine Fahrzeuge/Motore über 15.000 Kilometern.... von Defekten am Motor hört man trotzdem wenig! :inno: