Seite 1 von 1
Italo-CUB, Teil 4711
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 21:59
von Brett-Pitt
Hallo Mädels, gerade ist das neue MARKT-Heft gekommen.
Also, die
MOTOM 98 TS
ist ja sowas von schick.
Liegender Single, "oben"liegende Lockenwickler über
Kette gesteuert. 7 PS aus 100cc, und nur 65 kg
Trockengewicht. Und dieses Unikum von Tank.
Lecker...
Erinnert mich immer daran, einen CUB-Motor in die
DKW-Blechbanane zu verbauen.
Forza!
Piettro Adrettino Arettino
Re: Italo-CUB, Teil 4711
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 22:05
von Jo Black
Wehe es lässtert noch mal einer über das aussehen von unseren Wunderschönen Innos Waves und Cubs

Re: Italo-CUB, Teil 4711
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 00:05
von crischan
Wir reden von
dieser Schönheit?
Re: Italo-CUB, Teil 4711
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 00:19
von Jo Black
Ist mir klar, nur wo das schöne ist, das find ich nicht.

Re: Italo-CUB, Teil 4711
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 00:20
von Brett-Pitt
Si, Si !
Grazie per questo "link"...
Diese Motom hat doch was!
Minimalistisch und trotzdem formvollendet.
Könnte auch von Honda-San persönlich sein.
Unser CUB-Papst ist doch vor der Entwicklung durch
Europa getourt und hat Ideen eingesammelt. Eine
NSU-Fox im Pressstahl-Outfit hatte er doch auch
ins Visier genommen.
Hat jemand was zu dieser Tour in Fachbüchern gelesen?
War er damals auch in Italien?
Auch wenn es hier um Derivate geht: Die Ideen-Vorgänger
sind doch auch interessant und manchmal bildschön...
Seufz,
Pietro Adrettino
Re: Italo-CUB, Teil 4711
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 01:36
von crischan
Per favore Dottore Adrettino!
Ist halt ein ganz anderer Ansatz als die "normale" Betonung von Motor und Rahmen. Das geht auch heute noch als Designstudie: alles glatt, alles Form, fast symmetrisch vorne und hinten, die versteckten Züge, die eigenwillige Vorderradführung...
Ich finde die wirklich schön. Das nenn ich sehr gelungene Extravaganz.
Einzig die lieblos draufgeklatschte Bank geht garnicht.
Re: Italo-CUB, Teil 4711
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 02:06
von hansvonholstein
Also, ich find sie schick.
Wenn da jetzt noch 'ne ordentliche Verkleidung dran käme, oder zumindest ein schickes Beinschild, . . .
HANS
Re: Italo-CUB, Teil 4711
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 07:50
von Bernd
Brett-Pitt hat geschrieben:Si, Si !
Grazie per questo "link"...
Diese Motom hat doch was!
Minimalistisch und trotzdem formvollendet.
Könnte auch von Honda-San persönlich sein.
Unser CUB-Papst ist doch vor der Entwicklung durch
Europa getourt und hat Ideen eingesammelt. Eine
NSU-Fox im Pressstahl-Outfit hatte er doch auch
ins Visier genommen.
Hat jemand was zu dieser Tour in Fachbüchern gelesen?
War er damals auch in Italien?
Auch wenn es hier um Derivate geht: Die Ideen-Vorgänger
sind doch auch interessant und manchmal bildschön...
Seufz,
Pietro Adrettino
Bontschorno tutti insieme!
Soweit ich mich erinnern kann, gelesen zu haben, war er auch in Italien, der Honda San. Er hat daraufhin das Beste aus den Vespas und den Mopeds in seiner Cub vereint.
Die Motom hat schon was. Der Auspuff sieht klasse aus. Auch der Motor mit seinen vielen Kühlrippen und die Vorderradfederung.
Leider hat sie keinen Kettenkasten. Warum, wenn sonst alles unter Blech ist?
Und es fehlt ihr der Durchstieg. Daher ist sie näher am Motorrad, als an der Cub.
Saluti
Berndino