ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?
Verfasst: Di 30. Sep 2014, 21:10
Liebe Innovisten, liebe Cubisten,
ich habe seit einem Jahr meine SMC Super 120 Cub. Tachostand ca. 5000 Kilometer. Eigentlich wollte ich mit ihr nicht nur Tagestouren, sonder auch einmal auf die ganz große Tour durch die Alpen ans Meer fahren.
Gerade komme ich von einem vier Tages Trip durch die Alpen an die Adria zurück. Allerdings habe ich die Fahrt nicht mit der Cub, sondern mit dem Honda SH 125 Roller unternommen.
Und ganz ehrlich, ich glaube, für große Touren außerhalb der Tagestour auf kleinen Nebensträßchen, ist der SH wirklich das Minimum. Es geht dabei nicht unbedingt darum, mehr als 500 Kilometer am Tag zurück zu legen. Es ist einfach "sicherer" und auch komfortabler, wenn man mit ein paar mehr PS, einem stabilen Fahrwerk und standfesten Bremsen, die bei einer Notbremsung den Reifen pfeifen lassen, auf die Reise geht.
Die anderen Verkehrsteilnehmer, seien es Autofahrer, LKWs oder Motorräder, lassen einem kleinen, langsamen Fahrzeug schier keinen Platz auf der Straße. Man wird bedrängt und genötigt. Egal wie nett und niedlich das Fahrzeug ist, mit dem man unterwegs ist. Und mit dem moderneren Roller hat man doch noch Reserven und kann auch mal Gas geben um wenigstens ein bisschen im Straßenverkehr mithalten zu können und den Anderen zeigen, wo der Hammer hängt....
Deshalb mein Fazit: für die entspannende Fahrt nach Feierabend um wieder runterzukommen oder die erholsamen kleinen Fluchten einer schönen Tagestour auf Nebenstrecken, gibt es nichts schöneres als die SMC Super 120.
Für die großen, mehrtägigen Touren auf stark frequentierten Fernstraßen, teilweise auch Autobahn, nur der moderne Roller.
in den Dolomiten irgendwo beim Grödner-, Sella- oder Pordoijoch. Caorle an der Adria.
Gruß
Bernd
ich habe seit einem Jahr meine SMC Super 120 Cub. Tachostand ca. 5000 Kilometer. Eigentlich wollte ich mit ihr nicht nur Tagestouren, sonder auch einmal auf die ganz große Tour durch die Alpen ans Meer fahren.
Gerade komme ich von einem vier Tages Trip durch die Alpen an die Adria zurück. Allerdings habe ich die Fahrt nicht mit der Cub, sondern mit dem Honda SH 125 Roller unternommen.
Und ganz ehrlich, ich glaube, für große Touren außerhalb der Tagestour auf kleinen Nebensträßchen, ist der SH wirklich das Minimum. Es geht dabei nicht unbedingt darum, mehr als 500 Kilometer am Tag zurück zu legen. Es ist einfach "sicherer" und auch komfortabler, wenn man mit ein paar mehr PS, einem stabilen Fahrwerk und standfesten Bremsen, die bei einer Notbremsung den Reifen pfeifen lassen, auf die Reise geht.
Die anderen Verkehrsteilnehmer, seien es Autofahrer, LKWs oder Motorräder, lassen einem kleinen, langsamen Fahrzeug schier keinen Platz auf der Straße. Man wird bedrängt und genötigt. Egal wie nett und niedlich das Fahrzeug ist, mit dem man unterwegs ist. Und mit dem moderneren Roller hat man doch noch Reserven und kann auch mal Gas geben um wenigstens ein bisschen im Straßenverkehr mithalten zu können und den Anderen zeigen, wo der Hammer hängt....

Deshalb mein Fazit: für die entspannende Fahrt nach Feierabend um wieder runterzukommen oder die erholsamen kleinen Fluchten einer schönen Tagestour auf Nebenstrecken, gibt es nichts schöneres als die SMC Super 120.
Für die großen, mehrtägigen Touren auf stark frequentierten Fernstraßen, teilweise auch Autobahn, nur der moderne Roller.
in den Dolomiten irgendwo beim Grödner-, Sella- oder Pordoijoch. Caorle an der Adria.
Gruß
Bernd