Seite 1 von 3

ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 21:10
von Bernd
Liebe Innovisten, liebe Cubisten,

ich habe seit einem Jahr meine SMC Super 120 Cub. Tachostand ca. 5000 Kilometer. Eigentlich wollte ich mit ihr nicht nur Tagestouren, sonder auch einmal auf die ganz große Tour durch die Alpen ans Meer fahren.

Gerade komme ich von einem vier Tages Trip durch die Alpen an die Adria zurück. Allerdings habe ich die Fahrt nicht mit der Cub, sondern mit dem Honda SH 125 Roller unternommen.

Und ganz ehrlich, ich glaube, für große Touren außerhalb der Tagestour auf kleinen Nebensträßchen, ist der SH wirklich das Minimum. Es geht dabei nicht unbedingt darum, mehr als 500 Kilometer am Tag zurück zu legen. Es ist einfach "sicherer" und auch komfortabler, wenn man mit ein paar mehr PS, einem stabilen Fahrwerk und standfesten Bremsen, die bei einer Notbremsung den Reifen pfeifen lassen, auf die Reise geht.

Die anderen Verkehrsteilnehmer, seien es Autofahrer, LKWs oder Motorräder, lassen einem kleinen, langsamen Fahrzeug schier keinen Platz auf der Straße. Man wird bedrängt und genötigt. Egal wie nett und niedlich das Fahrzeug ist, mit dem man unterwegs ist. Und mit dem moderneren Roller hat man doch noch Reserven und kann auch mal Gas geben um wenigstens ein bisschen im Straßenverkehr mithalten zu können und den Anderen zeigen, wo der Hammer hängt.... 8-)

Deshalb mein Fazit: für die entspannende Fahrt nach Feierabend um wieder runterzukommen oder die erholsamen kleinen Fluchten einer schönen Tagestour auf Nebenstrecken, gibt es nichts schöneres als die SMC Super 120.
Für die großen, mehrtägigen Touren auf stark frequentierten Fernstraßen, teilweise auch Autobahn, nur der moderne Roller.
20140928_093406.jpg
in den Dolomiten irgendwo beim Grödner-, Sella- oder Pordoijoch.
20140929_081341.jpg
IMG-20140929-WA0007.jpg
Caorle an der Adria.

Gruß
Bernd

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 23:52
von hansvonholstein
Oh! Wie! Schön! :up2:

HANS

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 07:42
von Bernd
NOCH schöner wäre es natürlich, mit einer Super im Bild.......


Gruß
Bernd

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 08:00
von Bernd
Das waren meine längsten Touren mit der Super 120. Es waren alles Tagestouren so um die 350 Kilometer.

Rothenburg ob der Tauber
IMG-20140627-WA0016.jpg
Donautal
DSC04013.JPG
Donautal
DSC04009.JPG
Brombachsee Cub Treffen
DSC04000.JPG

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 18:16
von hansvonholstein
Beeindruckend, Bernd! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

HANS

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:30
von tomaso
Das ist eine gute Frage :)

Die Anwort müsste lauten: Probiert´s doch einfach aus!

So wie damals 1977 :

Mit 16 und meinem älteren Bruder mit dem alten Zündapp Polizeimoped und einer, zu der Zeit schon, uralten NSU Lux nach Vorarlberg !
Hemmungen hatten damals nur unsere Eltern :up2: ....aber alles ging gut!

Hier ein Pausenbild irgendwo in Österreich. Gut sichtbare Schutzkleidung war damals schon Pflicht.
Der klassische Ostfriesennerz ! :superfreu:

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 20:46
von Bernd
Was heute anders ist als damals: die Gegend ist in den letzten 30 Jahren dermaßen dicht besiedelt worden. Wo früher zwischen Ortschaften Kilometerweit Landschaft war, ist heute nur noch am Ortsschild zu erkennen, dass dort die eine Ortschaft aufhört und die nächste beginnt.

Der Verkehr ist viel mehr und fließt viel schneller. In den 70ern hatte ein VW Käfer oder R4 34 PS. Ein Kadett 40. Ein Mercedes Diesel 50!!!
Die Autos waren relativ schwach und die Fahrwerke auf die geringe Leistung ausgelegt. Das heißt, es wurde auch insgesamt langsamer gefahren.

Heute hat mein Hyundai i10 schon 68 PS. Ein Polo mit 100 PS ist absolut nichts besonderes. Die Fahrwerke sind auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Wenn ich mit dem Hyundai auf der Autobahn 140 fahre, ist das nichts besonderes. Mach das mal mit nem Käfer. Der läuft schon von vornerein gar nicht so schnell.

Es war ein Auto pro Familie üblich. Oder sogar gar keins. Heute hat jeder ein Auto. Gefühlsmäßig zumindest. Die Straße, in der ich damals wohnte war ca. 300 Meter lang. Da standen vier Autos. Heute sind beide Straßenseiten zugeparkt. Kommt Gegenverkehr, muss man in eine Lücke ausweichen, sofern es eine gibt.

Und in diesem schnell fließenden Verkehr ist es einfach nicht so entspannend, mit einem 7 PS Moped sich zu behaupten. Man muss das arme Teilchen erbarmungslos ausquetschen um mitschwimmen zu können.

Deshalb suche ich mir mit der Supercub die kleinen Sträßchen, die man als Autofahrer gerne meidet um schnell von A nach B zu kommen. Diese Sträßchen kenne ich in meiner Umgebung gut und entspannende Tagestouren sind so auch mit dem untermotorisierten und schwach befahrwerkten Moped gut möglich.

Wenn ich aber mit dem Moped in die Berge will, also schon mal 200 Kilometer Anfahrt habe, bis ich die erste Serpentine erahnen kann, dann ist es einfach nicht das richtige Fahrzeug.
Jetzt den Einganspost lesen, da steht es drin, warum.

In den Bergen wiederrum würde mir es schon gefallen, mit der Supercub die Pässe zu erklimmen, oder in die tiefen Täler einzutauchen.
Aber mit dem Auto anreisen, die Super im Kofferraum oder auf dem Anhänger, ist halt nicht so mein Ding.

Gruß
Bernd

SH125 in den Bergen weit weg von daheim
20140711_144654.jpg
Super 120 auf der Schwäbischen Alb, keine 25 Kilometer entfernt
IMG-20140612-WA0000.jpg

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 20:56
von Mechanic
Zur Erinnerung mal wider, auch eine Super 50 ist fernreisetauglich ;) :

www.alpentortour.de

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 21:00
von Bernd
Ich weiß.
Wahrscheinlich bin ich halt ein kleines Mädchen, das sich einfach nicht traut, mit 6,8 PS in die große weite Welt hinaus.

Gruß
Bernd ;)

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 21:13
von Mechanic
Aber du arbeitest ja zumindest daran.

Gruß Stefan

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 21:18
von Bernd
Genau!
Jetzt wart mal ab, wenn ich erst die neue Übersetzung mit vorne zwei Zähne mehr (16) und hinten zwei Zähnen weniger (34) montiert habe 8-)
Dann klemm ich mich auf der A7 von Neu Ulm bis Oy, exakt 101 Kilometer, hinter einen LKW und dann ab in die Berge! 8-)

Gruß
Bernd

PS: wenn ich mich trau.......

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 02:15
von hansvonholstein
Macht das denn Deine Kupplung mit? :shock:
Mir reicht ja das 16er Ritzel vorn. Mehr (bzw. hinten weniger) traue ich mich nicht.
Brauche ich aber auch nicht. Meine VREISE liegt zwischen 60 und 70 km/h.

Herbstliche Grüße von der See -

HANS

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 07:04
von Bernd
Die Kupplung kuppelt doch sofort ein, wenn man Gas gibt. Und wenn die Drehzahl zu niedrig wird, dass die Kupplung schleifen würde, schalte ich einfach runter.
Ich probiere das mit der Übersetzung einfach mal aus und montiere das kleinere Kettenrad. Wenn sich rausstellt, dass es nicht so toll harmoniert, dann probiere ich vorne ein Zahn weniger.

Gruß
Bernd

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 22:12
von fullmooncubs
Hallo SMC Freunde

Kann man denn da nicht einfach einen stärkeren Motor einbauen.? z.B. Anima 150 ? oder Nice 120? Take? etc.etc.

Motor-Aufhängung ? Fahrgestell-belastbarkeit ? Was wären die wichtigsten Hinderungsgründe?

Abgesehen von den schwachen Trommelbremsen.Ja und dem Tüv......aber sonst ? :?: :?:

beste Grüsse

Re: ist die SMC Super 120 Fernreisetauglich?

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 22:17
von Bernd
So viel ich weiß, geht alles in die Super 120 rein, was auch in eine Honda Dax passt.
Innova und Wave Motoren passen nicht, da sie andere Befestigungen haben.

Gruß
Bernd