Seite 1 von 13

Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 16:22
von hansvonholstein
Nach vier Wochen hochsommerlichen Ferienwetters kam heute der erste ergiebige Landregen über uns.

Und es kam meine SUPER 120 vom Seidl aus Nürnberg mit iloxx eingeflogen.
Für um "zwischen 15 und 18 Uhr" angekündigt stand sie um 16 Uhr abgeladen auf'm Hof. :superfreu:
Schnell war das Kennzeichen montiert - angemeldet hatte ich sie bereits Ende letzter Woche, als die Papiere ankamen.
Nachher werde ich die ersten Meter durch's Dorf mit ihr machen. Da hier eh überall Tempo 30 is, werde ich nichtmal zum Verkehrshindernis.

So, Mädels! Später mehr.

:inno: (Abbildung ähnlich)

https://www.flickr.com/photos/85310006@ ... 983124420/ (6 Bilder)

HANS

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 18:00
von Bernd
Glückwunsch zur neuen SMC Super 120!!

Weiß mit schwarz sieht echt klasse aus. Mir gefällt sie sehr gut. Auch die Nummerntafel passt :up2:

Gruß
Bernd

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 18:21
von olster
Aaaaaaaaaaaaaabsolut genial!!!!

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Töff, ich freu mich für dich.
Allzeit gute Fahrt.
Gruß
Olaf



warum hab ich sowas eigentlich noch nicht? :stirn:

Übrigens Hans, heißt es im Songtext nicht: zwei Mark zehn?

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 19:02
von hansvonholstein
Sodele.
Die ersten 14 Fahrkilometer durchs und ums Dorf habe ich zwischen zwei Regenschauern absolviert.

Das einzige Problem war das erste Starten. Meine liebe Frau hat es dann durch hartnäckiges Treten geschafft ... :oops:
Und das Schalten ohne zu Kuppeln ist noch etwas ungewöhnlich. Wie auch das Zurückschalten mit der Schaltwippe.
Aber das kömmt.

Ich bin auf jeden Fall rundrum begeistert und freue mich auf die nächsten Kilometer. :up2:

Morgen geht's erstmal zu Tante Louis, längere Rückspiegel besorgen.

An dieser Stelle nochmal heißen Dank an Stefan aka Mechanic!!! :prost2:

To be continued.

HANS

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 19:57
von Done #30
Prima, hübsch. Lobhudeleien und Probleme sind hier gern gesehen, sofern sie bebildert sind ;-)
Viel Spaß mit dem Teil.

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 20:39
von tomaso
Hallo Hans, :prost2: :prost2: :prost2:

Willkommen im Cub-Club :superfreu:

Hab viel Spaß mit Deiner neuen Mofette....und immer schön den Seitenständer einfahren!

Wenn Du morgen zur Louise fährst....da gibts was nützliches im Angebot.

Hab ich grad installiert, da Regentag.

Nach langer Überlegung (für mich) die einzig brauchbare Stelle für ne Steckdose.

Ohne Bohren, gut zugänglich, einigermassen Wettergeschützt.

Hab aber einen wertigeren Sicherungshalter mit Gummimantel verwendet und eine zusätzliche Steckverbindung unterm Beinschild installiert.

Eine Halogenbirne mit Biluxsockel ist auch nicht verkehrt, und Blinkerbirnchen 12V 10W mit Ba15S Sockel...hatte ich schon eine durch.

Für den Fall, daß Du ein Pflegetyp bist:

Vor allem auch das fettfingerempfindliche Beinschild wird schön sauber mit dem Procycle Polierwachs aus der Sprühdose.

Good buy- schönen Kauf!


Thomas

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 20:44
von Bernd
und immer schön den Seitenständer einfahren!
meine springt mit ausgeklapptem Seitenständer erst gar nicht an. Oder sie geht aus, wenn ich ihn ausklappe.
das fettfingerempfindliche Beinschild wird schön sauber mit dem Procycle Polierwachs aus der Sprühdose.
dazu nehme ich einfach WD40.
Eine Halogenbirne mit Biluxsockel ist auch nicht verkehrt, und Blinkerbirnchen 12V 10W mit Ba15S Sockel...hatte ich schon eine durch.
einfach den Sockel austauschen? Geht das mit der Lampe, bzw. Reflektor?

Gruß
Bernd

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 20:49
von Bernd
Noch ein Tipp: die Nummerntafel auch noch unten am Schutzblech befestigen. Das Befestigungsplastik am Rücklicht kann sonst durch vibrieren. Darauf haben mich die Holländer in der Facebook Gruppe hingewiesen.

Außerdem habe ich die Rücklichtbefestigung, drei Schrauben? wenn ich mich noch recht erinnere, in Gummi gelagert, da sich nach 3000 Kilometern die erste Rücklichtbirne verabschiedete.

Gruß
Bernd

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 20:59
von Done #30
Bernd hat geschrieben:
und immer schön den Seitenständer einfahren!
meine springt mit ausgeklapptem Seitenständer erst gar nicht an. Oder sie geht aus, wenn ich ihn ausklappe.
Auch im Leerlauf? Interessant.
An der Inno nützte ich die Funktion immer, wenn ich den Motor kurz abstellen möchte, aber z.B. mein Navi (Bastellösung ohen Akku wegen defekter Ladeschaltung) nicht stromlos werden soll. Anhalten, Gang drin lassen, Seitenständer mit der Fußsspitze kurz raus, Motor geht aus, ersten Gang suchen und irgendwann gehts auf Knopfdruck weiter ....

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:01
von Bernd
Auch im Leerlauf?
ich gehe mal davon aus, weiß es aber nicht genau. Beim nächsten Mal schaue ich nach und berichte.

Gruß
Bernd

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:08
von tomaso
Da kommen ja schnell einige interessante Tipps zusammen...

Die Halogenleuchtmittel mit Biluxsockel sind prima, hatte ich früher in meiner Morini auch.

CUB 12o hatte diese schon in meine Hellblaue eingebaut.

Hoffentlich bekommt die "Streuscheibe" keine Hitzepickel davon ;)

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:35
von tomaso
Einen Nachrüst-Tipp hab ich noch:

Hab aber leider kein Bild davon gemacht.

Betr. Bremsankerplatte

Befestigungsschraube, Bremshebel, Verschleissanzeiger und Feder von der Bremsankerplatte abmontieren.
In die vorhandene Nut einen gefetteten Filzstreifen einlegen.
Wieder zusammenbauen.

Macht die Lagerung der Bremsschlüsselwelle unempfindlich gegen eindringendes Wasser.

Gabs früher auch schon so . Filz aber scheinbar heut noch nicht in Kina.

Warum können die Chinesen eigentlich kein brauchbares, einigermassen dauerhaftes Gummi herstellen?

Weiß das jemand?

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:42
von Innova-raser
tomaso hat geschrieben:Warum können die Chinesen eigentlich kein brauchbares, einigermassen dauerhaftes Gummi herstellen?
Hast du da Probleme mit deinen Kondomen?

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:48
von tomaso
Nein, sorry, aber Deine Probleme teile ich nicht. ;)

Schlaf gut !

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:57
von Done #30
Innova-raser hat geschrieben:
tomaso hat geschrieben:Warum können die Chinesen eigentlich kein brauchbares, einigermassen dauerhaftes Gummi herstellen?
Hast du da Probleme mit deinen Kondomen?
Bei Benutzung riechts schnell verbrannt und nach dem dritten Mal auskochen werden sie spröde ;-)
Gruß aus dem Schwabenländle
Done